Etwas kriminalistischen Spürsinn braucht auch heute noch, wer den Wohnmobilstellplatz in Meiringen vor dem Alpencamping im Ortsteil Hausen sucht – die amtliche Beschilderung ist suboptimal. Wer die Aufgabe erfolgreich gelöst hat, findet einen Platz für acht Wohnmobile auf einer Wiese vor einem Campingplatz, der sich für einen Winterurlaub ebenso eignet wie für einen Aufenthalt im Sommer.
Von der Straße, die zum Brünig-Pass führt, wird der Platz durch zwei Häuser abgeschirmt, der Zugang zum Campingplatz ist offen, und seine Einrichtungen, von der warmen Dusche bis zum Bodeneinlass, können auch von den Reisemobilisten benutzt werden. Am Platz selbst gibt es neben acht Steckdosen einen Frischwasserhahn. Wer ein großes Mobil fährt, muss sich keine Sorgen machen. Der nimmt einfach die Zufahrt vom Parkplatz des Campingplatzes aus, und der Boden unter dem Gras hält selbst bei längerem Regen auch „Dickschiffen“ stand. Ein kleiner Laden versorgt die Gäste mit den wichtigsten Artikeln des täglichen Bedarfs. W-LAN im Laden hält die Verbindung in die Welt aufrecht.
Im Sommer steht der Sherlock-Holmes-Weg zum Reichenbach-Fall ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten, zusammen mit der berühmten Aareschlucht und gefolgt von der Alpachschlucht. Zum Wandern lädt auch der Hasliberg mit seinen Bergbahnen ein. Radler können ihre Kräfte auf bequemen Strecken ebenso testen wie auf dem Brünig- oder gar dem Grimsel-Pass. Wer kein Rad hinten auf oder im Mobil hat, kann sich ein E-Bike von Flyer leihen. Zahlreiche Akku-Wechsel-Stationen machen auch längere Touren möglich. Für Eisenbahnfans ist die meterspurige Zentralbahn interessant, die auf der Zahnradstrecke über den Brünig-Pass nach Luzern fährt.
Perfekt ist der Stellplatz auch für einen Aufenthalt im Winter. Schließlich blickt man vom Platz aus auf das Skigebiet Hasliberg mit seinen 18 Bahnen und 60 Kilometer Piste. Der Skibus hält direkt vorm Platz. Abfahrts- und Langläufer kommen hier auf ihre Kosten, und Schlittenpisten, Schneeschuh- und Winterwanderwege ergänzen das Angebot. Auf der gegenüberliegenden Seite des Haslitals liegen Schwarzwaldalp und Große Scheidegg, die mit dem Postauto zu erreichen und über eine 5,5 Kilometer lange Schlittenstrecke miteinander verbunden sind: Höhenunterschied gut 500 Meter. Mit Blick auf Mönch, Eiger, Wetter- und Schwarzhorn lässt sich auch eindrucksvoll auf ausgewiesenen Wegen mit Schneeschuhen wandern. Ungestört von allzu flotten Abfahrtsläufern übrigens, in dieser Region gibt es keine Skilifte.
Alle Infos zum Stellplatz am Alpencamping in Meiringen
Adresse: Brünigstraße 47, CH-3860 Meiringen
Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für acht Mobile auf einer Wiese vor dem Campingplatz Alpencamping. Auch für große Mobile geeignet, Hunde erlaubt, Kiosk am Platz, ca. 1 km ins Zentrum, Bushaltestelle vor dem Platz. WC, Duschen und Trockenraum auf dem Campingplatz. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Bodeneinlass beim und Kassettenentsorgung im Sanitärgebäude des Campingplatzes, Frischwasserhahn auf dem Stellplatz.
Gebühren: 22,40 sfr pro Tag und Mobil mit 2 Personen, jede weitere Person 8 sfr (Hochsaison 9 sfr), Kurtaxe 2 sfr pro Person, Hund 2,50 sfr (3 sfr), Strom 4 sfr (Winter 5,50 sfr).
Freizeit: Im Winter Abfahrtslauf, Langlauf, Schlittenfahren, Schneeschuh- und Winterwanderungen, Schlittschuhlaufen. Kostenloser Shuttle zum Skigebiet Meiringen/Hasliberg. Klettern in der Aareschlucht.
Informationen: Monika und Simon Abplanalp, Telefon 0041/33/9713676, Mobil 0041/78/7755904, E-Mail info@alpencamping.ch, www.alpencamping.ch
GPS: 46°44’02’’N, 08°10’15’’O