Stellplatz-Tipp in Ansbach / Mittelfranken
Wohnmobilstellplatz am Aquella

Inhalt von

Sanft geschwungene Hügel, Ackerland, Wiesen, Wälder und malerische Dörfer prägen die Landschaft rund um Ansbach. Die meisten Ausflugsziele können zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden.

Stellplatz-Tipp Bayern
Foto: Hans Jürgen Hess

Ob es die mehr als tausendjährige Kreuzeiche, der romantische Scheerweiher, der schattige Feuchtlachwald, die Auen des Re­zat- und Dombachtals oder der Naturpark Frankenhöhe ist: Die Anzahl der Ausflugsziele, die von Ansbach aus zu Fuß und mit dem Fahrrad erreicht werden können, ist groß, die Landschaft abwechslungsreich und ausgesprochen vielgestaltig

Aber auch der Hofgarten inmitten der Stadt lädt mit seinem Blumenrabatten, der Lindenallee und dem Rosengarten zum Entspannen und zum Verweilen ein.
Das breitgefächerte und vielseitige Angebot an Sport- und Freizeiteinrichtungen in der Stadt Ansbach lässt ebenfalls kaum einen Wunsch offen: Wasserratten können sich im modernen Freizeitbad „Aquella“ vergnügen, für alle anderen Wassersportarten bietet sich das nahe gelegene neue fränkische Seenland mit dem Altmühl- und dem Brombachsee an.

Tennisfans stehen auf sechs Tennisanlagen über 30 Plätze zur Verfügung.

Eine Oase der Erholung findet der reisemobile Besucher der Stadt beim Wohnmobilstellplatz in der Nähe des Freizeitbades Aquella. Hinter dem großen Pkw- und Bus­parkplatz liegen auf einer Fläche von 750 Quadratmetern die markierten und beschilderten zwölf Stellflächen auf Schotter, die von einem Platzwart betreut werden. Stellplatzgebühren fallen keine an, nur für den Strom müssen 50 Cent pro Kilowattstunde in den Automaten geworfen werden. Am anderen Ende des Pkw-Parkplatzes steht eine Holiday-Cleany-Anlage für die Ver- und Entsorgung bereit. Hier bekommt man für 50 Cent 50 Liter Frischwasser. Eine Info-Tafel klärt über Regelungen und über die Verbindung zur Stadt auf.

Der Wohnmobilstellplatz am Aquella ist zirka zehn Gehminuten von der Innenstadt entfernt, und mit der Buslinie 758 gelangen Besucher von der Bushaltestelle „Aquella“ ganz bequem ins Zentrum.

Das Aquella überzeugt mit Angeboten für die ganze Familie nach dem Motto „Wasser und viel mehr“. Auf ihre Kosten kommen Mütter mit Kleinkindern genauso wie sportliche Schwimmer, Saunaanhänger ebenso wie Ruhesuchende. Die rund 3000 Quadratmeter Wasserfläche sind auf zahlreiche Becken verteilt; ein Wandern von Pool zu Pool lohnt sich, denn jeder hat seine eigenen Genusserlebnisse. Dank großzügiger Liegewiese, zwei Beachvolleyball-Feldern, einem Fußballfeld, einer Basketballanlage, einem Abenteuerspielplatz und einem Restaurant mit Biergarten lässt sich hier leicht ein ganzer Tag verbringen.

Auf keinen Fall darf man beim Ansbach-Besuch verges­sen, die Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Zum Beispiel die Markgräfliche Residenz. Bei einer Führung wandelt man durch die 27 Prunkräume auf markgräflichen Spuren. Zu den Hauptattraktionen der Residenz zählen der doppelgeschossige Festsaal, das Spiegelkabinett sowie der Kachelsaal mit rund 2800 Fliesen aus der ehemaligen Ansbacher Fayencemanufaktur.

Alle Infos zum Stellplatz in Ansbach

Standort: Wohnmobilstellplatz am Aquella, Hospitalstraße, 91522 Ansbach
Stellplatz
: Gebührenfreier Stellplatz für 12 Mobile. Abgeteilter Bereich auf dem Pkw-Parkplatz des Erlebnisbades mit geschottertem Untergrund. Auch für große Fahrzeuge geeignet. Haustiere erlaubt. Restaurant Aquella Inn im Bad. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung
: Holiday-Cleany-Anlage.
Gebühren: Strom (12 Anschl.): 50 Cent/kWh. Wasser: 50 Cent/50 Ltr.
Freizeit: Aquella mit Wellenbad und 73 Meter langer Rutsche, Strömungskanal, Sauna. Markgräfliche Residenz.
Informationen: Kultur und Tourismus, Telefon 09 81/5 12 43, E-Mail akut@ansbach.de,
www.ansbach.de