Stellplatz-Tipp bei Ahlen
Stellplatz an Potts Brauhaus in Oelde

Neben der West-Ost-Autobahn 2 vom Ruhrgebiet nach Berlin liegt ein besonderer Gastronomie betrieb, der mit Kulinarik einen leckeren Aufenthalt verspricht. Bei Potts Brau- und Backhaus lohnt ein Stopp.

Stellplatz-Tipp: Deutschland
Foto: H.-J. Hess

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Eine alte Weisheit, an die wohl niemand denkt, wenn er auf der West-Ost-Autobahn 2 vom Ruhrgebiet nach Berlin durchs Münsterland braust und zwischen Beckum und Rheda-Wiedenbrück an der Ausfahrt Oelde vorbeikommt. Hier indes lohnt ein Stopp – nicht nur für wenige Stunden; denn gleich neben der Ausfahrt liegt ein Gastronomiebetrieb, der sehr viel Erlebnis und Kulinarik verspricht. In Potts Brau- und Backhaus kann man sehr gut speisen und im Tante-Emma-Laden hausgemachte Fleisch- und Wurst-Spezialitäten sowie frisch gebackene Brote einkaufen. Das große Erlebnis jedoch beginnt bei der Entdeckungsreise durch Pott’s Brauerei mit dem Abstecher in das Georg-Lechner-Biermuseum und das Gesaris-Brunnenkino.

Nach der Besichtigungstour geht es zurück in das Brau- und Backhaus, wo schon das fertige Brot auf die Gäste wartet. Dann wird eine deftige Brotzeit gereicht mit frischem Landbrot und westfälischem Knochenschinken aus der eigenen gläsernen Metzgerei. Dazu schmecken hier selbstverständlich die frisch gezapften Münsterländer Originale aus der Brauerei. Das alles kostet pro Person nur 19,90 Euro und ist zu bekommen montags und samstags um 11 Uhr – für Gruppen selbstverständlich auch zu jeder anderen Zeit.

Ohne fachkundige Führung kann man hier übrigens ebenfalls auf den Bier-Geschmack kommen, und das auch noch kostenlos. Wer nämlich das Brau- und Backerlebnis in eigener Regie erkunden will, der kann täglich von neun bis 21.30 Uhr auf Entdeckungsreise gehen und daran anschließend in gemütlicher Runde den Gerstensaft kosten. Reisemobilisten haben es da gut, denn oberhalb des Anwesens stehen auf einer großen, geschotterten Fläche rund 20 versorgte Stellplätze zur Verfügung, für die lediglich fünf Euro pro Nacht berappt werden müssen. Eine ST-SAN-Anlage mit Bodeneinlass steht etwas versteckt an der Einfahrt, die sich hinter dem Brauereikomplex verbirgt. Das Brauhaus und der Stellplatz sind ganzjährig geöffnet, nur vom 24. Dezember bis zum 1. Januar machen die Brau- und Backmeister Betriebsferien. Danach geht’s wieder los.

In dem weitläufigen Gasthaus gibt es auch zahlreiche Nebenräume für große und kleine Gruppen – eigentlich eine ideale Location auch für Clubs und Reisemobiltreffen, denn hier ist zu jeder Jahreszeit viel geboten. Im Sommer lockt ein gemütlicher Biergarten mit Teich und Wasserfall, und gleich gegenüber liegt der Eingang zum Vier-Jahreszeiten-Park.

Inmitten einer zauberhaften Parklandschaft eröffnet sich ein einzigartiges Arrangement aus Kindermuseum, Spielplätzen, Konzertbühne, Freibad und Gastronomie. Nahezu grenzenloses Spielvergnügen für die Jüngsten, faszinierende Entdeckungstouren durch die Natur für Junge und Junggebliebene, ein hochkarätiges und weitbeachtetes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie machen den Besuch des Parks zu einer echten Empfehlung.


Stellplatz an Potts Brauhaus in Oelde

Adresse: 59302 Oelde, In der Geist 120
Stellplatz:
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile im Brauereigelände. Untergrund aus Schotterrasen. Auch für große Mobile geeignet. Gläserne Brauerei, Metzgerei und Bäckerei sowie Gastronomie und Biergarten am Teich. Warme Küche bis 22 Uhr. Ganzjährig, außer zwischen Weihnachten und Neujahr.
Ent-/Versorgung: ST-SAN-Anlage mit Bodeneinlass.
Gebühren: 5 Euro pro Nacht und Mobil. Wasser: 1 Euro/60 Ltr. 10 Euro Schlüsselpfand.
Freizeit: Vier-Jahreszeiten-Park mit Parkbad, Kindermuseum Klipp-Klapp, Biermuseum, Brunnenkino. Freilichtspiele.
Informationen: Friedhelm Forthaus, Telefon 02522/937714, Mobil 0171/3535777, E-Mail brau-backhaus@potts.de, www.brau-backhaus.de