Stellplatz-Tipp Coesfeld
Stellplatz am Konzert Theater

Inhalt von

Coesfeld, die Kreisstadt im westlichen Münsterland, hat sich wegen ihrer zentralen Bedeutung als Behördenstadt und Einkaufszentrum aber auch durch Sport, Kunst und Kultur einen Namen gemacht.

Stellplatz-Tipp: Deutschland
Foto: H.-J. Hess

Zum Beispiel laden das Konzert Theater Coesfeld, der attrakti­ve Golfplatz oder das Pferdesportzentrum ein. Vor allem aber ist die Bedeu­tung der Stadt als kulturelles Herz des Münsterlandes der Initiative des Textilunternehmers Kurt Werner Ernsting (Ernsting’s family) zu verdanken, der hier nicht nur seinen wirtschaftlichen Erfolg begründet hatte, sondern auch als Mäzen wirkte. Zusammen mit seiner Frau Lilly gründete Kurt Ernsting in den 1990er Jahren die Kurt und Lilly Ernsting Stiftung, die sozial-karitative Zwecke verfolgt. Er baute das Konzert Theater Coesfeld in der Nähe des neuen Coesfelder Hallen- und Freibades. Die Stiftung finanzierte dieses einzigartige Mehrspartenhaus mit 16 Millionen Euro und betreibt das Theater, welches besondere technische Licht- und Ton-Effekte bietet. Und selbst der äußerste Platz im Saal ist nur 20 Meter von der Bühne entfernt.

Das im April 2007 fertiggestellte Konzert Theater Coesfeld präsentiert sich als eines der modernsten Theater Europas. Es stellt architektonisch ein Novum dar, da es in einem einzigen Saal zwei Bauaufgaben, die des Konzertsaals und die des Theatersaals, vereint. Vollkommen ohne rechten Winkel gestaltet, bietet der Zuschauersaal mit 623 Plätzen eine optimale Klangqualität und Akustik. Variabel wie Wand- und Deckenverkleidung ist auch die Bühne gestaltet. Je nach Genre kommen eine Frontalbühne, die Arena, der Spielsteg, die Showtreppe oder die Studiobühne zum Einsatz.

Stellplatz am modernen Theaterhaus

Und genau hier gibt es auf dem weitläufigen Parkplatz-Areal einen gebührenfreien Stellplatz für zwölf Mobile, der Stromanschlüsse sowie eine komplette Ver- und Entsorgungsstation mit Bodeneinlass bietet. Die geschotterten Flächen sind mit Hecken und Rasenflächen von den übrigen Parkplätzen abgetrennt sowie mit einer Kette, die der Gast selbst ein- und aushängen muss. Eine Infotafel steht neben der Einfahrt, die sich am Ende der großen Parkplätze befindet.

Aber nicht nur das Theater lohnt einen Besuch. Das Hallen- und Freibad CoeBad liegt in der Nähe. Ein Bummel durch die attraktive Innenstadt, eine Wanderung in der Heidelandschaft oder entlang des Kreuzweges, ein Reitausflug oder eine Radtour entlang der vielen Sehenswürdigkeiten bringt dem Besucher die Stadt näher. Weithin unbekannt zeigt sich Coesfeld als aufstrebende Stadt, in der Brauchtum und Tradition heute noch Bedeutung haben. Als Beispiele seien nur der historische Ursulamarkt und die Pfingstwoche genannt. Ein besonderes Juwel ist das Glasmuseum Alter Hof Herding, jüngst erweitert um das Glasdepot und das Bauernhofcafé Höltings Hof.

Alle Infos zum Stellplatz am Konzert Theater

Adresse: Osterwicker Straße 39, 48653 Coesfeld
Stellplatz: Gebührenfreier Stellplatz für 12 Mobile im hinteren Bereich der Parkplätze im Bereich des Freizeitzentrums Nord mit Theater, Hallenbad und Sportanlagen. Ausgewiesene Fläche mit Untergrund aus Schotter mit Hecken- und Rasenumrandung. Innenstadt und Gastronomie 500 Meter. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung: Getrennte Cleanstar- und Seijsener-Anlage mit Bodenrinne.
Gebühren: Strom (12 Anschl.): 1 Euro/2 kWh. Wasser: 1 Euro/100 Ltr.
Freizeit: Historische Altstadt mit Rathaus, St.-Lamberti-Kirche, Pulverturm. Stadt- und Fahrradführungen, Museumspfad Lette, Glasmuseum, Eisenbahnmuseum, Windmühle, Konzerttheater, Freilichtbühne. CoeBad mit Sauna und Wellness. Reiten, Golf.
Informationen: Stadtmarketing, Telefon 02541/9391067, E-Mail info@coesfeld.de, www.coesfeld.de
GPS: 51°57’07’’N, 07°1’24’’O
Umweltzone: keine (Stand: Januar 2014)