Stellplatz des Monats Petersdorf
Stellplatz des Monats
Stellplatz des Monats
Stellplatz des Monats
Stellplatz des Monats 6 Bilder

Stellplatz-Tipp Reisemobilhafen Braunlage: Willkommen im Harz

Stellplatz-Tipp Reisemobilhafen Braunlage Willkommen im Harz

Trotz der Größe der Anlage gibt es lauschige Ecken, in denen sich ein Sommertag genießen lässt. Der Wohnmobilhafen Braunlage feiert Jubiläum und hat sich in zehn Jahren viele Sympathien erworben.

Es ist erstaunlich, welche Entwicklung manche Regionen mit ihrer Stellplatzgeschichte in den letzten Jahren genommen haben. Vor 20 Jahren noch machten mobile Urlauber einen großen Bogen um Norddeutschlands größtes Mittelgebirge, den Harz. Heute haben sich die Touristiker und private In­ves­toren an die Gäs­te mit dem Wohnmobil erinnert und im Harz und seinen Ausläufern über 50 Stellplatzadressen geschaffen.

Vor 25 Jahren war es auch – in Ermangelung großer Stellplätze –, als der Wohnmobilclub Straßenfüchse sich den Harzer Wintersportort Braunlage für sein Wintertreffen aussuchte und anfragte, ob man nicht auf der großen Fläche des Schützenplatzes ein Camp aufschlagen könne. Das brachte die Braunlager Schützengesellschaft von 1689 e. V. im Laufe der neunziger Jahre auf die Idee, vor dem Schützenheim dauerhaft Plätze für Wohnmobile anzulegen. Planungen und Genehmigungen brauchten Zeit, viel Zeit, und das Provisorium blieb schon fast ein Dauerzustand.

Im Jahr 2002 dann aber konnte die Genehmigung für einen Wohnmobilstellplatz eingereicht werden, und 2004 wurde gebaut. Rund 22.000 Euro und viel Eigenleistung hat die rund 200 Männlein und Weiblein starke Schützentruppe in­vestiert. Rechtzeitig zur Wintersaison dann wurde vor zehn Jahren der große Reisemobilhafen am Waldrand fertig. Trotz aller Bemühungen blieb die Geschichte um den Stellplatz ziemlich wechselhaft, was aber mit diver­sen vereinsinternen Problemen zu tun hatte.

Den Gästen hat es hier im Nationalpark Harz trotzdem immer sehr gut gefallen.
Die Vereinswehwehchen sind nun überwunden, und seit 2013 steht die Schützengesellschaft unter einer neuen Führung. Vorstand und Schatzmeister Hartmut Petersdorf hat den Stellplatz unter seine Fittiche genommen und die Schützenschwester Marita Baumann mit der Leitung der Anlage betraut. Maritas Ehemann Peter greift ihr dabei unter die Arme, und so sorgen die beiden für angenehme Stimmung auf dem Platz, was sich in den Feedbacks bei promobil immer wieder niederschlägt. So schreibt zum Beispiel Cate Klaeden in der Stellplatz-App am 2. Januar 2014: „Sehr nette Betreiberin! Sehr viel Mühe: zum Beispiel ein ausgezeichnetes Weihnachtsbuffet zwischen einem kleinen Weihnachtswald. Immer freundlich und zuvorkommend.“

So wundert es nicht, dass es unter der gästeorientierten Leitung von Marita Baumann ordentlich zugeht. Die 85 Stellflächen auf Schotter sind parzelliert und damit auch nummeriert, so dass jedes Gästefahrzeug einen Platz zugeteilt bekommt. Die ebenso bezifferten Stromanschlüsse werden über den Zählerstand und damit vollkommen fair abgerechnet. Auch die Sanitäranlagen geben immer wieder Anlass für großes Lob: „Gepflegte WC- und Duschanlage. Wir kommen wieder nach Braunlage“, schreibt zum Beispiel promobil-User Andreas Lueck.

Den Wohlfühlfaktor machen auch die kleinen, aber feinen Aktionen aus, mit denen die Baumanns ihre Gäste immer wieder überraschen. Eine Fackelwanderung, die spontane Glühwein-Party zum Beispiel und die ganz persönliche Betreuung von der Ankunft bis zur Abfahrt, Brötchenservice inklusive. Ein Wermutstropfen allerdings trübt das Vergnügen, nämlich das gastronomische. Bisher haben die Gäste des Wohnmobilhafens das Angebot des Restaurants Hubertushöhe, direkt vor dem Stellplatz gelegen, sehr gerne angenommen. Der Pächter des Restaurants aber hat vor einiger Zeit aufgegeben, und die Schützengesellschaft will das Gebäude verkaufen. Ob wieder ein Restaurant eröffnet wird, ist ungewiss.

Von dem Verkauf ist aber auch die Entsorgungsstation betroffen, denn die liegt hinter dem Gebäude. Deshalb planen die Schützen etwas Neues. Hartmut Petersdorf: „Wir wollen den Einfahrtsbereich neu gestalten und dann auch die Ver- und Entsorgung direkt am Platz eingliedern.“ Bisher geschieht die Frischwasserversorgung über einen Wasserhahn neben dem Empfang. Einzig und allein die Adresse Schützenstraße 21 erschwert den Gästen die Anreise, wenn sie ein Navi nutzen. Das geleitet den Ankömmling unter Umständen über die B 4/B 242 kommend über die falsche Fährte zum Campingplatz. Besser orientiert man sich an der Beschilderung „Braunlage Mitte“ . Die innerörtliche Beschilderung zum Stellplatz ist indes ebenfalls verbesserungswürdig, das weiß auch Hartmut Petersdorf und will diesbezüglich schnell tätig werden. Die Behörden sollten da großzügig mitmachen.

So wird sich auch dieser Wohnmobilhafen weiter entwick­eln, denn auf der Beliebtheitsskala der Gäste steht er ganz oben. Nicht zuletzt durch die persönliche Betreuung von Marita Baumann kommen die Gäste gerne hierher. So ist der Reisemobilhafen Braunlage nun auch Mitglied in der neuen Stellplatzgruppierung „Mein Platz – Qualität mit Herz“.

Auch der Gang in den Ort lohnt sich. Braunlage verfügt über eine gute touristische Infrastruktur mit vielen Cafés und Restaurants im Ortskern. Dass Braunlage zu den ältesten deutschen Wintersportorten zählt, lässt sich beim Bummel zum Kurpark nicht übersehen.

Alle Infos zum Reisemobilhafen Braunlage

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 85 Mobile. Parzelliertes, weitläufiges und ruhig gelegenes Gelände an einem Waldstück am Stadtrand. Ebener, befestigter Untergrund. Anmeldung und Sanitäranlagen in einem Anbau am Schützenstand. Brötchenservice und Gasflaschentausch. Für Clubtreffen geeignet. Ganzjährig nutzbar.
Adresse
: Schützenstraße 21, 38700 Braunlage
Ent-/Versorgung:
Eigenbau mit Bodeneinlass
Gebühren
: 9,50 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Ver- und Entsorgung sowie Müllabgabe plus ortsüblicher Kurtaxe. Strom: 50 Cent/kWh. Dusche: 1 Euro. 10er-Karte 80 Euro, unbegrenzt gültig.
Freizeit
: Wurmberg-Seilbahn, Mountain-Biking-Zentrum, Ski alpin, Langlauf, Rodelbahnen. Themenwanderungen. Heimat- und Skimuseum.
Informationen
: Marita Baumann Telefon 05520/999722, E-Mail stellplatz-braunlage@t-online.de, www.stellplatz-braunlage.com
GPS: 51°43’01’’N, 10°36’31’’O
Umweltzone
: keine (Stand: Januar 2014)

Zur Startseite
Fahrzeuge Neuheiten Wüste, Wohnmobil, MoHo GMC Motorhome (1977) Schnellstes Wohnmobil der Welt verkauft

Der Vollintegrierte hat eine neue Besitzerin - mit großen Plänen.