Aktion "Grünes Licht für mehr Stellplätze"
Stellplatzerneuerung für Gartenschau

Clever: Die Kreisstadt Waiblingen schafft einen „Ankerplatz“ im Hinblick auf die Gartenschau im Jahr 2019. Der Stellplatz der Remstalmetropole wurde für 350.000 Euro mit neuer Infrastruktur versehen und erweitert.

Waiblingen Ankerplatz
Foto: Stefan Weidenfeld

Von der Quelle bis zur Mündung soll sich das östlich von Stuttgart gelegene Remstal in einen „unendlichen Garten“ verwandeln. Das versprechen jedenfalls die Macher der baden-württembergischen Landesgartenschau 2019. Neben Gärten und Parks soll „unendlich Raum“ geschaffen werden für Bewegung, Kultur und Genuss.

Bereits im Vorfeld der Gartenschau heißt man in der Remstalmetropole Waiblingen Besucher mit Reisemobil willkommen und hat dafür den schon seit Jahren bestehenden Stellplatz für 350.000 Euro hergerichtet, mit neuer Infrastruktur versehen und erweitert.

Waiblingen Ankerplatz
Stefan Weidenfeld
Stellplatz für 13 Mobile hinterm Hallenbad.

13 Mobile finden hier Platz. Die Stellflächen für Dickschiffe messen etwa zwölf mal fünf Meter. Für kompaktere Mobile gibt es Flächen von knapp 8,50 Meter Länge und 4,20 Meter Breite. Jede Bucht hat ihre eigene Stromversorgung, je zwei Nachbarn teilen sich einen Wasseranschluss. WLAN, eine in die Jahre gekommene zentrale Abwasserentsorgung, Notrufsäule und Gebührenautomat vervollständigen das Angebot. Es gilt eine maximale Aufenthaltsdauer von drei Tagen.

Für den Notfall stehen öffentliche Toiletten bereit, die bei unserem Besuch am Eröffnungstag am 22. März jedoch in erbarmungswürdigem Zustand waren – da darf noch etwas geschehen vor der Schau.

Ansonsten gefällt außer der Ausstattung auch der Standort unweit von Altstadt und Supermarkt neben Hallenbad mit Restaurant, das auch einen günstigen Mittagstisch anbietet. Angemessen erscheint die Übernachtungsgebühr von insgesamt zehn Euro pro Tag.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten