Es begann mit einem 16-sekündigen Teaservideo, in welchem nur einzelne Details des neuen Sunlight Cliff 4x4 Adventure zu erahnen waren. Jetzt gibt es weitere Neuigkeiten vom neusten Sunlight-Showcar mit Allrad-Antrieb.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Camouflage-Look
Wie bereits von uns vermutet, hat der Bus außen einen grauen Camouflage-Look. Das Außendesign wird auf Fahrerseite von einer großen, roten Palme ergänzt, dem Markenzeichen von Sunlight. Der Ducato-Bus mit 130 PS hat eine Länge von 6,36 Metern und ist mit einem H3-Superhochdach ausgestattet. Das macht das Fahrzeug ohne Dachreling 2,76 Meter hoch, innen ergibt sich eine Stehhöhe von bis zu 2,17 Metern. Was man die vergangenen Jahre vermehrt bei Kompaktvans im Bulli-Format gesehen hat, hat auch der Cliff 4x4: beidseitige Schiebetüren.

Wer auf die Dachterasse des Campervans will, nutzt hierfür die Klettergriffe am Heck des Fahrzeugs. Oben steht und bewegt man sich dann auf einem Gangway, einem Steg. Laut Hersteller ist das Gfk-Dach rutschsicher. In einer Hängematten kann man dann abhängen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Damit das problemlos klappt, hat Sunlight sich eine Teleskopstangen-Konstruktion überlegt.
Neben Gangway und Teleskopstangenhalterung ist auf dem Dach außerdem eine Seilwinde mit einem 500 Meter langen Seil zu finden. Die Idee: Wenn der Wassersportler aus dem Wassser raus will, lässt er sich mit Surfbrett, Wasserski oder auch Wakeboard dank dem Sunlight Cliff 4x4 ganz einfach zurück ans Ufer ziehen.
Doch es gibt nicht nur Features für Sonnenanbeter und Wassersportfans beim 4x4 Adventure. Mountainbiker können unterwegs ihre Skills mithilfe eines MTP-Hoppers, einer tragbaren Sprungrampe, verfeinern. Hierfür hat Sunlight eigens ein Staufach vorgesehen. Und wer sein Bike nach einem abendteuerlichen Ausflug reparieren muss, nutzt den Montage-Ständer an der Innenseite der Hecktür.
130 PS hat der 2,3-Liter-Motor des Campers. Wie wir bereits vermutet haben, nutzt der Hersteller einen Dangel-4x4-Antrieb, da Fiat von Haus aus keinen Allradantrieb anbietet.
Außergewöhnlicher Grundriss
Apropos innen: Der Grundriss des 6,36 Meter langen Fiat Ducato ist so unkonventionell wie das Außendesign, wie folgende fünf Punkte zeigen.
- Es gibt kein Badezimmer.
- Der seitliche Küchenblock auf Beifahrerseite ragt nicht in die Schiebetüröffnung hinein.
- Statt Dinette setzt der Hersteller auf eine Längsbank hinter dem Fahrersitz.
- Anstelle von Hängeschränken kann man Dinge im Staunetz unter der Decke unterbringen.
- Kühltruhen statt Kühlschrank.
Bis zu vier Personen können im Camper übernachten: Zwei nutzen dafür die umbaubare Sitzbank vorne. Im Gegensatz zu klassischen Sitzgruppen, wo sich meist nur ein Not- oder Kinderbett bauen lässt, bietet der Cliff 4x4 vorne ein Matratzenmaß von 1,80 x 1,45 Metern. Damit der Van flexibel bleibt, gibt es für's Heck jedoch nur zwei aufblasbare Matratze (2 x 1,80 x 0,65 Meter), die auf den Möbelbau aufliegt.

Der Cliff 4x4 Adventure hat kein abgeschlossenes Badezimmer. Stattdessen gibt es eine Duschwanne, die sowohl zum Duschen draußen sowie drinnen verwendet werden kann. Innen wird sie zwischen den Sideboards aufgestellt. Der Duschvorhang besteht dabei aus einem festen, planenartigem Stoff und wird mithilfe von Reißverschlüssen genutzt. Er dient auch als Sichtschutz beim Benutzen der Toilette. Die Verbrenner-Toilette befindet sich übrigens neben der Längscouch und wird duch ein Sideboard kaschiert. Werden weder Dusche noch WC gebraucht, wird der Duschvorhang platzsparend auf der Hängematten-Teleskopstange aufgerollt. Diese wird dann zum Transport unter die Decke des Cliff geschraubt und kann so zusätzlich als Ski-, Snowboard oder Wakeboard-Träger genutzt werden.
Auf der Beifahrerseite ragt eine Sideboard-artige Möblekonsole von Heck bis zur Schiebetüre. Vorne befindet sich ein Zweiflammkocher mit integrierter Spüle. Für mehr Flexibilität nutzt Sunlight anstelle eines typischen Kühlschranks zwei mobile Kühlboxen. Eine kommt unter dem Kochfeld in der Küche unter, die andere platziert der Hersteller unter der Couch. An der Seitenwand der Küche befindet sich ein offenes Regal, das darin abgestellte Küchenutensilien zusätzlich mit Gummibändern hält. Stylische Aufbewahrung: An der Unterseite des Regals sind Einmachgleiser für Nüsse oder Trockenfrüchte festgeschraubt.
Insgesamt erinnert der Cliff 4x4 an die 2017 von Westfalia vorgestellte Offroad-Variante Amundsen 540 D (hier geht's zum Test). Dieser Bus basiert ebenso auf Fiat, hat ein Offroadpaket und ähnliche Fernscheinwerfern sowie Dachträger. Der Sunlight Cliff 4x4 Adventure dient als Showcar und soll auf dem Caravan Salon 2019 der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Fazit
Der Hersteller verzichtet bei dem Ausbau auf schwere Komponenten wie einem Festbett, einem Bad, einem fest verbauten Kühlschrank und Hängeschränke. Grund könnte hierfür das maximale Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen sein, das mit einem Allrad-Antrieb bei klassischen Campingausbauten schnell ausgereizt ist. Besonders interessant ist das Showcar durch unkonventionelle Lösungen wie Längsbank, Verbrenner-Toilette und einer Halterung für eine Dachhängematte.