Die Marke Roller Team aus der Toskana war bis dato vor allem in der Einsteiger- bis Mittelklasse aktiv. Mit den bekannten, höher angesiedelten Modellen der Integrierten-Baureihe Pegaso tat man sich eher schwer auf dem Markt. Darum hat sich die, zur Trigano-Gruppe gehörende Marke nun vom Pegaso verabschiedet und stattdessen eine neue, günstiger angesiedelte Integrierten-Linie als Erweiterung der Zefiro-Baureihe entwickelt.
Roller Team Zefiro Integral (2018)
Mit gleich sechs Grundrissen geht der Zefiro Integral an den Start. Von 6,97 bis 7,41 Meter Länge reicht die Bandbreite, die ein Quer-, zwei Queens- und drei Einzelbettenmodelle umfasst. Zwei Modelle lassen sich optional sogar mit einer Alde-Warmwasserheizung ausstatten.
Auch die neuen Integrierten Roller Team Integral vertrauen der bekannten Zefiro-Aufbautechnik mit GfK-Oberflächen außen wie innen, XPS-Schaumisolierung und Kunststoff-Verstärkungen. Als Basis dient jeweils der Fiat Ducato mit Flachrahmen.
Die ganze Baureihe erhielt eine sichtbare Modernisierung des Interieurs. Ein helles Holzdekor wird nun kombiniert mit grauen Türen und Klappen. Die Griffe und Drucktastenschlösser heben sich davon mit anthrazitfarbener, angenehm samtiger Soft-Touch-Oberfläche ab.
Auch im Bad mit weißem „Salatschüssel-Waschbecken“ und in der dezent beleuchteten Dusche macht der Roller Team Zefiro Integral – egal in welcher Aufbauform – nun noch mehr her. Geblieben ist dagegen die umfangreiche Serienausstattung, die auch eher klassenunübliche Punkte wie Klimaanlage, Rückfahrkamera und Solaranlage umfasst.
Die neuen Zefiro-Integral-Modelle werden ab 62.990 Euro zu haben sein.
Noch günstiger: Roller Team Sondermodelle Auto-Roller
Deutlich preisweiter gelingt der Einstieg bei den drei, ebenfalls neuen Special Edition-Modellen aus der Auto-Roller-Baureihe. Bereits ab 47.990 Euro geht es los mit drei Teilintegrierten mit Hubbett – später wird noch ein Alkovenmodell folgen.
Die Special Edition-Modelle sind ein wenig einfacher, aber dennoch nicht karg ausgestattet. Beispielsweise kostet hier das Panoramafenster über dem Fahrerhaus Aufpreis und die Aufbautür ist einfacher ausgeführt und fensterlos.
Unterschiedlich ist aber auch der Ausbaustil. Während die regulären Auto-Roller-Modelle mit einem hellen Möbeldekor aufwarten, kombinieren die Edition-Modelle die ebenfalls cremefarbenen Klappen mit einem dunklen Holz-Look.
Roller Team Livingstone 4 und Duo Campingbus
Bei den ausgebauten Kastenwagen setzt Roller Team auf eine neue Variante des beliebten Querbett-Grundriss im Sechs-Meter-Ducato – hier Livingstone 2 genannt. Im neuen Livingstone 4 schafft ein Kompaktbad mit Klappwaschbecken die Möglichkeit einen neuen, größeren Kühlschrank mit Flaschenschublade einzubauen. Außerdem sind die Hängeschränke über dem Bett auf einer Seite so hoch, dass sie auch als Kleiderschrank dienen können. Grundpreis: 37.960 Euro.
Das 6,36 m lange Modell Livingstone Duo mit Längseinzelbetten erhielt zudem eine sehr flexible Heckeinrichtung mit herausnehmbaren Schränken, Zwischenböden und Klapplattenrosten, sodass Sperrgut wie etwa Fahrräder auch im Innenraum transportiert werden können.