Integrierte Wohnmobile
Integrierte Wohnmobile
Roller Team Kronos Integral 265 Jürgen Bartosch
Roller Team Kronos Integral 265
Roller Team Kronos Integral 265
Roller Team Kronos Integral 265
Roller Team Kronos Integral 265 21 Bilder

Roller Team Kronos (2019): Neue Einsteiger-Baureihe

Roller Team Kronos I (2019) Neue Einsteiger-Baureihe

Caravan Salon

Die italienische Marke Roller Team speckt ihre Zefiro-Integrierten ab und erweitert damit die neue Einsteigerbaureihe Kronos, in der es Alkoven, Teil- und Vollintegrierte gibt. Geht diese Rechnung auf?

Vor einem Jahr strich Roller Team die edlen, designorientierten Pegaso-Integrierten aus dem Programm und präsentiert seitdem günstiger angesiedelte integrierte Modelle in der Hauptbaureihe Roller Team Zefiro. Nun geht die italienische Reisemobil-Marke noch einen Schritt weiter und stattet auch die ganz neu aufgelegte Einsteigerbaureihe Kronos mit Integrierten aus. Die neue Reihe, die den Klassiker Auto-Roller ablöst, startet damit gleich mit allen drei Aufbauformen.

Die Kronos-Baureihe

Die neue Einsteigerserie Kronos zeichnet sich durch einige Änderungen gegenüber dem Vorgänger aus. Darum schien es an der Zeit, den altbekannten Namen Auto-Roller hinter sich zu lassen.

Roller Team Kronos Integral 265
Jürgen Bartosch
Roller Team Kronos Integral 265

Neu ist nicht nur, dass es in der günstigsten Roller-Team-Serie erstmals Integrierte gibt, vier Grundrisse stehen hier zur Auswahl. Alle fünf Alkovenmodelle und zehn Teilintegrierte sind nun außerdem wahlweise auf Fiat Ducato oder Ford Transit erhältlich. Mit der jeweiligen Basis verbinden sich aber auch unterschiedliche Ausbaustile – auf Ford mit hellem, auf Fiat mit dunklem Holzdekor.

Dass Roller Team den Alkoven noch längst nicht abgeschrieben hat, zeigt sich an drei neuen Grundrissen. Besonderheit des 290 M ist eine große Quad-Garage unter einem riesigen Heckbett für zwei bis drei Personen. Sogar bis zu acht Schlafplätze offeriert der neue 279 M mit zwei Doppelbetten übereinander im Heck.

Roller Team Kronos Integral

Auf den ersten Blick sehen die Kronos Integrierten den bekannten Zefiro-Modellen sehr ähnlich. Äußerlich müssen sparsame Kronos-Integral-Käufer also kaum Abstriche machen. Optisches Unterscheidungsmerkmal: Schürzen und Heckleuchtenträger sind schlicht weiß statt dunkel abgesetzt wie beim Zefiro. Erst wer genauer hinsieht, erkennt, dass zudem einfachere vorgehängte Fenster zum Einsatz kommen. Ansonsten ist der weitgehend holzfreie Aufbau aber identisch.

Deutlichere Unterschiede zeigen sich beim Innenausbau. Während der Zefiro-Integrierte auf ein helleres, eiche-ähnliches Holzdekor und graue Schrankfronten setzt, findet sich im Kronos Integral ein dunkles Holzdekor mit weißglänzenden Klappen. Was schöner oder edler wirkt, bleibt dabei letztlich Geschmacksache.

Roller Team Kronos Integral 265
Jürgen Bartosch
Hubbett im Kronos Integral

Merklich schlichter präsentiert sich der Kronos aber etwa rund um das Sitzgruppenfenster, wo nur ein Vorhang die nackte Wand verhüllt, während der Zefiro mit einem Kunstleder-bezogenen Panel auftrumpft. Auch in der Ausstattung gibt es Unterschiede. Etwa der Kühlschrank des Kronos ist kleiner – das 140-Liter-Exemplar mit separater Getränkeschublade braucht sich aber auch nicht zu verstecken.

Insgesamt gilt, dass die Serienausrüstung gegenüber dem Zefiro ein wenig schlichter ausfällt, aber dennoch über dem Niveau liegt, was bei den aller-billigsten Integrierten der 50.000-Euro-Klasse üblich ist.

Für etwas mehr als 60.000 Euro ist der Kronos Integral bereits mit allem Nötigen bestückt – und manchem mehr. Klimaanlage und Fliegengittertür sind ebenso wenig selbstverständlich wie Solarpanel und Rückfahrkamera. Dazu werden sechs Jahre Dichtigkeitsgarantie gewährt.

Günstige Teilintergrierte 23
Neuheiten

Vier längengleiche Kronos-Integrierte stehen zur Auswahl – zwei mit Queens- und zwei mit Einzelbetten im Heck. Sie unterscheiden sich in der Form der Sitzgruppe, entweder in bewährter L-Form oder mit Längsbänken, die zu zwei Einzelfahrplätzen umgebaut werden können.

Roller Team Kronos 265 Integral

Preis: 61.590 Euro
Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Frontantrieb, ab 96 kW/130 PS
Gesamtgewicht: 3500 kg
Länge/Breite/Höhe: 7450/2350/k. A. mm
Empfohlene Personenzahl: 2–4
Baureihe: In der neuen Einsteigerbaureihe Kronos Integral werden vier Integrierte mit jeweils 7,45 Meter Länge angeboten, darunter zwei Queens- und zwei Einzelbetten-Modelle.

Weitere Baureihen von Roller Team

Im Programm 2019 von Roller Team bleiben die bereits bekannten Baureihen Zefiro, Granduca, Triaca und Livingstone bestehen. Allen gemeinsam ist, dass sie auf dem Fiat Ducato basieren. Vom Roller Team Zefiro gibt es 22 Grundrisse als Integrierte und Teilintegrierte. Die Baureihe Zefiro Advance umfasst vier Modelle zwischen 6,47 Metern und 7,45 Metern. In der Reihe Granduca stehen sieben Modelle zwischen 6,99 Metern und 7,43 Metern zur Verfügung. Der Triaca ist 5,99 Meter lang. Vom Campingbus Livingstone gibt es sechs Modelle.

Zur Startseite
Roller Team
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0 Videos 0
Alles über Roller Team
Mehr zum Thema Integrierte
Außenfoto
Neuheiten
neue Intigrierte
Neuheiten
Buerstner Lyseo I 744 Harmony Line
Neuheiten
Itineo SB 741
Neuheiten
Mehr anzeigen