Renault stellt beim Caravan-Salon die Vielseitigkeit des Master als Basisfahrzeug für Reisemobile heraus Renault

Renault: Vielseitigkeit des Master als Basis für Reisemobile

Renault Master Neue Basis für Wohnmobile

Renault stellt beim Caravan-Salon die Vielseitigkeit des Master als Basisfahrzeug für Reisemobile heraus.

In Halle 16 präsentiert der europäische Marktführer für leichte Nutzfahrzeuge den Master als Plattformfahrgestell mit Hinterradantrieb und 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht sowie als Fahrgestell mit Alko-Tiefrahmen, Vorderradantrieb und 3,85 Tonnen Maximalgewicht.

Neben dem Fahrgestell mit Fahrerhaus und Leiterrahmen, dem Plattformfahrgestell und dem Fahrgestell mit Alko-Tiefrahmen bietet Renault den Master als Windlauf und in verschiedenen Kastenwagen-Versionen an, meldet die Agentur Ampnet. Damit erhalten Kunden in der Klasse von 2,8 bis 4,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ein Fahrzeug, das sich für unterschiedliche Ansprüche als Reise- und Campingmobil einsetzen lässt.

Die Umwandlung des Master zum Reisemobil begünstigen auch die horizontal unter dem Fahrzeugboden liegenden hinteren Stoßdämpfer, die keinen zusätzlichen Bauraum beanspruchen. Renault arbeitet beim Umbau mit Auf- und Ausbauherstellern wie Adria, Strada und Font Vendôme zusammen. Mit dem neuen Modell „Koala 51“ zeigt auch der italienische Anbieter Rimor in Düsseldorf ein neues Reisemobil mit Master-Fahrgestell. Silverdream und Wanner sind ebenfalls mit neuen Camping-Fahrzeugen auf Master-Basis vertreten.

Der Master ist mit drei Radständen, vier Fahrzeuglängen, drei Aufbauhöhen, einem Motor in drei Leistungsstufen mit bis zu 107 kW / 146 PS sowie Vorder- oder Hinterradantrieb lieferbar. Eigens für Reisemobile offeriert Renault neben den drei serienmäßigen Radständen (3,18 m, 3,68 m, 4,33 m) noch eine weitere Radstand-Variante von 4,0 Metern. Diese ermöglicht einen Abstand von der Kabinenrückwand bis zur Hinterachse von 2,41 Metern.

Zusätzliche Variabilität bietet der in Düsseldorf ausgestellte Alko-Tiefrahmen mit individuellen Radständen zwischen 3,4 und 4,6 Metern. Darüber hinaus haben die Kunden die Wahl zwischen drei Spurbreiten (1,9 m, 2,02 m, 2,14 m) und Rahmenbreiten (1,18 m, 1,3 m und 1,42 m).Für die Reisemobil-Produktion werden Fahrgestell, Plattform-Fahrgestell und Fahrgestell mit Alko-Tiefrahmen ab Werk mit einer extralangen Verkabelung im Fahrzeugheck und einem variablen Tankstutzen ausgeliefert.

Eine Besonderheit des Plattformfahrgestells auf dem Renault-Stand ist die Spurverbreiterung hinten auf bis zu 1,86 Meter, die für zusätzliche Fahrstabilität sorgt. Renault bietet diese für den Master mit Hinterradantrieb als Option an. Darüber hinaus sind die Master-Varianten auf der Messe serienmäßig mit speziellen Reisemobil-Bereifungen ausgestattet, die eine längere Standzeit ermöglichen.

Außerdem bietet Renault für Reisemobil-Umbauten einen um 180 Grad drehbaren und um 20 Zentimeter längs verstellbaren Sitz von Isri an. Der serienmäßig versenkbare Handbremshebel ermöglicht das Drehen des Sitzes sowie den ungehinderten Durchgang nach hinten. Bei den Master-Reisemobilen mit individuellem Aufbau ist die Audio-Antenne ebenso wie der optionale GPS-Empfänger auf Wunsch im Außenspiegelgehäuse untergebracht.

Neben dem Master zeigt Renault auf dem Caravan-Salon das batteriebetriebene Stadtfahrzeug Twizy. Der 2,3 Meter lange und 1,2 Meter breite Stadtwagen eignet sich auch als Fahrzeug für Luxusreisemobile mit eigener Garage. Fahrer und Beifahrer sitzen hintereinander. Die Spitzengeschwindigkeit ist auf 80 km/h begrenzt. Darüber hinaus offeriert Renault mit dem Twizy 45 eine Variante mit 4 kW / 5 PS, die mit Führerschein Klasse „S“ gefahren werden darf und maximal 45 km/h schnell ist.

Zur Startseite
Fahrzeuge Neuheiten Wüste, Wohnmobil, MoHo GMC Motorhome (1977) Schnellstes Wohnmobil der Welt verkauft

Der Vollintegrierte hat eine neue Besitzerin - mit großen Plänen.

Mehr zum Thema Basisfahrzeug
Renault Trafic E-Tech
Neuheiten
Fiat Ducato (2022)
Neuheiten
Camping-Zubehör im Test
Zubehör
Basisfahrzeuge Campervans Aufmacher
Kaufberatung
Mehr anzeigen