Gegen den Strom zu schwimmen ist eigentlich nicht die Art von Chausson. Der französische Her-steller setzt vor allem auf massentaugliche Brot-und-Butter-Mobile, die schon deshalb auch aktuelle Trends bedienen. In einem Punkt jedoch widerspricht Chausson der aktuellen Strömung. Während viele andere Hersteller den Ford Transit zur Saison 2011 aussortieren, hält ihm Chausson wie die Trigano-Schwestermarke Challenger die Treue. Nicht zuletzt, weil man den Transit günstiger einkauft als ein Fiat-Ducato-Fahrgestell und den Preisvorteil auch weitergibt. Und weil sich besonders Ford Frankreich um einige Verbesserungen am Chassis bemüht hat.
Dazu zählt der neue Flachrahmen nach Ducato-Muster, der weniger wiegt und Herstellern das Aufsetzen der Kabine erleichtert. Chausson-Fahrern kommt die auf 1,98 Meter verbreiterte Hinterachsspur in Form besseren Fahrverhaltens entgegen. Und um ein altes Versprechen einzulösen, hat Ford die Transit-Sitze nun tiefer gesetzt und mit einer zweiten Armlehne versehen. Argumente, die Chausson dermaßen überzeugt haben, allein sechs der neun Teilintegrierten in der Einsteigerbaureihe Flash auf den Transit zu setzen.
Neu ist beispielsweise der Flash 02 – mit einem für Teilintegrierte ganz typischen Längsbett-Grundriss. Besonders interessant macht das Modell seine außergewöhnliche Kürze von nur 5,79 Meter. Dennoch orientiert sich das Bett an teutonischen Maßstäben. Auf 2,10 Meter Länge finden selbst Hünen genug Platz.
Komplett neu entwickelt wurde das Längsbad, das in dieser Form auch in anderen Chausson-Modellen debütiert. Es besitzt nun eine einfach abtrennbare, relativ große Duschkabine mit Holzrost. Kompakt gehalten, doch für zwei Personen völlig ausreichend ist die Sitzgruppe aus Halbdinette und drehbaren Vordersitzen. Hinter dem Beifahrersitz steht eine kleine Pantry.
Verstärkt hat Chausson die Dämmung aller Modelle. Die Bodenstärke nimmt auf 62 mm zu. Geheizt wird grundsätzlich mit Diesel, weshalb der Gasvorrat auf eine 11-kg-Flasche abnimmt. Auch damit setzt Chausson eine langjährige Tradition fort.
Auf einen Blick: Flash 02
Preis: ab 38 880 Euro
Basis: Ford Transit, Flachrahmen, Frontantrieb, 84 kW/115 PS
Gesamtgewicht: 3500 kg
Länge/Breite/Höhe: 5790/2290/2710 mm
Empfohlene Personenzahl: 2
Baureihe: Neun Teilintegrierte gibt es in der Flash-Baureihe, allein sechs auf Ford Transit. Die drei übrigen basieren auf dem Fiat Ducato.
Info: Telefon 0 48 21/6 80 50, www.chausson.tm.fr
Bewegung in allen Segmenten
Auch bei den Alkovenmobilen Der Flash 19 basiert auf dem frontgetriebenen Ford Transit. Neben der Schlafnische im Alkoven besitzt er im Heck ein Queensbett.
Foto: Dominic Vierneisel macht sich Chausson eine Neuerung des Ford Transit zunutze. Der bei der Version mit Frontantrieb neu eingeführte 3,95-Meter-Radstand macht auch Aufbauten über sieben Meter Länge möglich. Ford setzt ihn zum Beispiel beim Flash 19 ein. Der geräumige, 43?880 Euro teure Alkoven eignet sich für vierköpfige Besatzungen und stellt Eltern ein großes Schlafzimmer mit Queensbett und Raumbad zur Verfügung. Der zur Saison 2010 eingeführte Sweet auf Fiat Ducato wird zu einer Baureihe mit drei Modellen ausgebaut. Sie gleichen sich im vorderen Bereich mit der originellen Kochinsel und einer großen Sitzgruppe. Darüber hängt ein großes, elektrisch absenkbares Hubbett.