Gute Ideen – ach was! – natürlich die besten Ideen zu haben ist eine Behauptung, die Jahr für Jahr selbstbewusst durch die Hallen des Caravan-Salon Düsseldorf dröhnt. Gemessen daran geradezu zurückhaltend und leise geriet die Premiere des Weinsberg Carakids. Dabei stecken in diesem einen ausgewachsenen Alkoven mit Sicherheit mehr gute Ideen als in vielen anderen Mobilen.
promobil-Leser als Ideengeber für den Weinsberg Carakids
Kein Wunder: promobil-Leser haben kräftig daran mitgearbeitet. Zig Ideen und Vorschläge wurden eingesandt, viele davon so ausgebufft, dass es in der Kürze der Zeit gar nicht möglich war, sie umzusetzen. Zeit und Budget gaben also, zumindest fürs Erste, die Marschrichtung vor: nämlich einen bestehenden Carahome-Alkoven so aufzumöbeln, dass der Preis nicht durch die Decke schießt, aber dennoch nichts unversucht zu lassen, dem klaren Anspruch gerecht zu werden, das "Bessere Familienmobil" zu bauen. Und das ist ohne Zweifel gelungen. Was das Projektteam um Manager Swen Dluzak und Prototypen-Profi Roland Winkler auf die Räder gestellt hat, übertrifft alle Erwartungen. Nicht nur Familien waren sichtlich angetan, auch die Händler waren laut Dluzak begeistert.
Die wichtigsten Neuerungen im Familienmobil
Der Blick hinein genügt, um zu wissen, warum. Die vielleicht wichtigste Neuerung betrifft die Sicherheit, denn die muss beim Besseren Familienmobil ganz oben stehen. Und tut das auch: Weinsberg hat ein Gurtgestell mit Isofix-Befestigungen installiert. So ausgestattete Kindersitze können damit endlich kippsicher befestigt werden, der Dreipunktgurt sichert nur noch das Kind. Sämtliche Möbelkanten sind mit gummierten Prallschützern aus dem Sortiment eines schwedischen Einrichtungsgiganten versehen.
Dort sind die Planer auch auf die transparenten Transportboxen gestoßen, auf die eigens zwei Schränke zugeschnitten wurden. Einer steht neben dem Eingang und hat Platz für zwölf Boxen, die zu Hause beladen und ins Mobil getragen werden können. Sechs noch größere Exemplare kommen durch einen genialen Kniff im Heck unter: Solange das Bett über der Heckgarage nicht in voller Länge benötigt wird, passen sie in ein herausnehmbares Regal unterhalb der Oberschränke.
Bett und Sitzgruppe im Weinsberg Carakids
Selbst den Weg ins Bett hat Weinsberg so attraktiv wie möglich gestaltet. Die breite "Sprossenwand" mit zusätzlich aufgeschraubten Klettergriffen steht für Auf- und Abstieg leicht schräg. Sind die Kinder angekommen, lässt sie sich an Teleskopfedern senkrecht stellen, wodurch sie einen stabilen Absturzschutz bildet.
Auch auf der Dinette, die vor allem für Kleinkinder noch immer das beste Nachtlager darstellt, sorgt ein breites Netz für ruhigen Schlaf. Aber auch tagsüber könnte die Dinette zum Lieblingsplatz werden. Mit einer Wandverkleidung mit Einsteckfolien für Fotos oder andere kleine Kunstwerke, zwei Stofftaschen, vier Bechern für Getränke oder Buntstifte, einer Schwallkante am Tisch und zwei USB-Steckdosen wurde wohl an alles gedacht. Mehr noch: Die strapazierfähigen Stoffe lassen sich zum Waschen einfach von den Sitzpolstern abzippen. Eine relativ empfindliche Rollo-Verdunkelung hat sich Weinsberg an der Sitzgruppe gespart – blickdichte Vorhänge übernehmen diesen Job. Ein Insektenrollo ist natürlich vorhanden.
Bad und Stauraum
Das Bad des Weinsberg Carakids wurde durch ein entscheidendes Detail besonders kinderfreundlich: den stabilen Schemel aus weiß lackiertem Holz, der seitlich von der Wand klappt. Er hilft beim Klogang genauso wie beim Zähneputzen am verschiebbaren Waschbecken. Auch die Existenz einer vollwertigen Dusche hat in einer Familienherberge noch nie geschadet. Außerdem hat Weinsberg beim Prototyp sechs tragbare Kulturtaschen im Bad installiert.
Für leichtes Gepäck oder die Kleidung des Tages wie geschaffen sind die Textilfächer oberhalb der Oberschränke, die den Raum zum ansteigenden Alkovendach ausnutzen. Der Alkoven selbst erfüllt mit einem ebenfalls klappbaren Absturzschutz, der übrigens stabil genug für kindliche Klettertouren ist, alle Wünsche, die man an ein gemütliches Plätzchen für Eltern und Kinder haben kann.
Wieviel kostet das Weinsberg Carakids Familienmobil?
Was noch fehlt, ist die Kalkulation. Knaus- und Weinsberg-Manager Swen Dluzak schätzt, dass das Komplettpaket 2.500 Euro Aufpreis kosten wird. Macht unter dem Strich rund 50.000 Euro – ein attraktiver und fairer Preis für einen ausgewachsenen Familien-Alkoven wie diesen Weinsberg Carakids 700 DG.