Euro 6 oder niedriger Nox-Ausstoß sind nicht die Dinge, auf die man bei einem Exeditions-Mobil wie dem von Unicat achtet. Der neue Unicat MD57 MAN TGM 4x4 ist für die Wüste, die Weite, das Unerforschte gemacht. Und ein klassischer deutscher Stellplatz ist nicht das richtige Habitat für das knapp neun Meter langen und 3,80 Meter hohe Fahrzeug.
Die Basis für das Offroad-Mobil ist ein MAN TGM 18.340 mit Allradantrieb und einem Radstand von 4,5 Metern. Angetrieben wird das Ungetüm von einem sechs Zylinder Common-Rail-Diesel mit Euro-5-Norm. 340 PS und ein maximales Drehmoment von 1.250 Nm sowie Längs- und Differenzialsperren in Vorder- und Hinterachse geben dem Expeditions-Mobil genug Power, um über große Sandhügel zu rollen.
Komfortables Interieur beim Mobil von Unicat

Im Gegensatz zum wilden und ungezügelten Exterieur des MD57 geht es im Inneren wesentlich komfortabler zu. Das Fahrerhaus ist mit luftgefederten, beheizbaren und klimatisierten Komfortsitzen ausgestattet. Die dahinter liegenden zwei Notsitze können zu einer zusätzlichen Liegefläche umgebaut werden. Moderne Technik findet hier ebenfalls Platz: Neben der eingebauten Rückfahrkamera gibt es USB- sowie 230-V-Anschlüsse, ein Garmin Satelliten-Navigationsgerät und eine Alpine Musikanlage mit CD- und MP3-Player, USB und iPod/iPhone-Anschluss.
Die Wohnkabine besteht aus Gfk-Sandwichplatten mit einer PU-Hartschaum-Isolierung. Um das Klima im isolierten Wohnbereich zu erhalten, kann die Klappe zum Fahrerhaus schließen. Das ist jedoch nur eine von vielen Wohlfühl-Maßnahmen: Das Inneren der Kabine ziert ein Teak-Schiffsboden. Im Heck ist ein 1,40 x 2 Meter großes Bett angesiedelt. Direkt davor befindet sich die U-förmige Sitzgruppe mit Alcantara-Polster. Der Tisch kann elektrisch abgesenkt werden und schafft damit einen weiteren Schlafplatz.
Autark campen ist kein Problem

Mittig im Fahrzeug ist die Küche, gegenüber der Aufbautür, untergebracht. In der Edelstahl-Arbeitsfläche sind eine Spüle und ein Induktions-Kochfeld mit zwei Kochfeldern integriert. Außerdem verfügt die Küche über einen Backofen und eine Mikrowelle und selbstverständlich einen Kühl-/Gefrierschrank mit einem Fassungsvermögen von 180 + 15 Litern. Eine Waschmaschine mit integriertem Trockner an Bord sorgt dafür, dass man nicht unendlich viele Kleidungsstücke auf lange Expeditions-Reisen mitnehmen muss.
Das Raumbad befindet sich vor dem Fahrerhaus. Eine Milchglastüre trennt das Bad vom restlichen Wohnraum. Der wiederum abtrennbare Duschraum fungiert dank eigenem Heizkörper auch als Trockenraum. Hochwertige Ausstattung unterscheidet den Unicat MD57 auch im Bad wieder von gewöhnlichen Wohnmobilen. Die Dusche ist gefliest und die Sealand Porzellan-Toilette verfügt sogar über eine Wasserspülung.

Wer mit einem Expeditions-Mobil an entlegene Orte fährt, will natürlich möglichst autark sein. Dafür ist ein 640 Liter Wassertank an Bord sowie ein 200 Liter fassender Abwassertank mit pneumatischem Ablass. Ein 60-Liter-Warmwasser-Wärmetauscher versorgt die Reisenden mit warmem Wasser. Eine 1.620 Watt Solaranlage versorgt die AGM-Batterie mit Strom. Mit an Bord ist ein 230 Volt Wechselrichter AC mit einer Dauerleistung von sechs kW. Für den Notfall ist außerdem ein Benzin betriebener Generator an Bord. Für Wärme in kalten Nächten sorgt die Diesel betriebene Warmwasser-Zentralheizung.
Unicat MD57 MAN TGM 4x4 im Überblick
Basis: MAN TGM 18.340 4x4
Länge/Breite/Höhe: 8,90/2,50/3,80 m
Zul. Gesamtgewicht: 13.900 kg