Teilintegrierte mit Hubbett sind nach wie vor der Renner. Zu dieser Spezies gehört auch der Rotec Lift 682 G. Für das neue Modelljahr überrascht TEC bei diesem Modell gleich doppelt. Einerseits wurden die Preise unter Berücksichtigung der Ausstattung um bis zu acht Prozent gesenkt, andererseits gibt es den Lift auf Wunsch auch ohne Hubbett.
Wem die Einzelbetten im Heck ausreichen, der darf sich ohne das Hubbett über ein deutliches Plus an Kopffreiheit an der Sitzgruppe freuen. Gleichzeitig gibt es dann Hängeschränke links und rechts über der Sitzgruppe. Dieser Sonderwunsch kostet allerdings mehr: 190 Euro. Das Hubbett gibt es wahlweise auch als elektrische Variante (890 Euro).
Eine sinnvolle Investition sind die 1400 Euro für den etwas stärkeren 130-PS-Motor. Bei fast 7,30 Meter Länge kommt der 115-PS-Basismotor am Berg an seine Grenzen.
Die großzügige Sitzgruppe profitiert nun von einer deutlich größeren Tischplatte. Neue Deckenspots mit einem optimierten Ausleuchtwinkel bringen ordentlich Licht an die richtige Stelle. Wer die großzügige Heckgarage richtig nutzen will, sollte die Tragkraft von 150 auf 250 Kilogramm erhöhen (290 Euro).
Auf einen Blick: Rotec Lift 682 G
Preis: ab 55.140 Euro
Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Frontantrieb, 85 kW/115 PS
Gesamtgewicht: 3500 kg
Länge/Breite/Höhe: 7240/2320/2870 mm
Empfohlene Personenzahl: 2 - 4
Baureihe: Die Lift-Baureihe umfasst bei TEC vier Grundrisse mit Hubbetten. Auf Wunsch gibt es die Modelle auch ohne Hubbett. Der 682 G ist der zweitlängste.
Info: Telefon 0 25 83/9 30 61 00,www.tec-caravan.de
Mehr Platz im Alkoven
Die Alkovenmodelle von TEC sind nun serienmäßig mit einem Klappalkoven ausgestattet. Im Vergleichstest in der promobil-Ausgabe 7/2011 gab es zudem Kritik an der Kopffreiheit. TEC hat reagiert und den Alkoven sechs Zentimeter mehr Höhe spendiert. Beim Freetec A 693 G gibt es nun bis zu sieben Sitzplätze und das bei 3,5-Tonnen. Möglich macht das die spezielle Leichtbautechnik.