Gelsenkirchener Barock war gestern. Doch nur wenige Wohnmobil-Hersteller trauen sich, neue Einrichtungsstile wirklich so mutig umzusetzen wie die Trigano-Tochter Roller Team.
Wer die Italiener noch als "Billigmarke" im Kopf hat, sollte schleunigst umdenken. Mit dem innovativen Triaca-Projekt auf dem letzten Caravan-Salon haben die Entwickler technologisch aufhorchen lassen. Nun zeigen sie, wie modernes Möbeldesign in einem Wohnmobil aussehen kann. "Erforschen, Träumen,Entdecken" – so leuchtet es dem Betrachter aus dem Badspiegel auf Italienisch entgegen. Und dazu gibt es im neuen Granduca gute Gründe.
Äußerlich zwar weitgehend unverändert – was das Design und den holzfreien Aufbau anbelangt –, lädt er innen zum Entdecken ein. Als Erstes fällt der Ausbaustil ins Auge. Das dunkle Holzdekor kommt dabei nur sparsam als reizvoller Kontrast zum Einsatz. Weite Teile sind in mattem oder glänzendem Weiß gehalten. Schlicht und geradlinig ist auch die Formgebung. Zusätzliche Akzente setzt vor allem die aufwendige Beleuchtung mit zahlreichen LED-Streifen und hinterleuchteten Flächen. An vielen Stellen kommen Kunststoffe wie Acrylglas und -stein zum Einsatz wie etwa in der Küche.
Das durchgefärbte Material verspricht nicht nur schick, sondern auch kratzunempfindlich, pflegeleicht und antibakteriell zu sein. Nettes Detail: Im Küchenwinkel finden sich unter einer Abdeckplatte vier, in der Tiefe variable Fächer, die zur Mülltrennung oder zum Verwahren von Kochutensilien dienen können. Die Sitzgruppe überrascht mit einem edlen, pfiffig erweiterbaren Tisch. Die Polsterbezüge sind vorn angenehm tief heruntergezogen.
Neben dem großzügigen Alkoven steht im neuen, knapp sieben Meter langen Modell 295 zudem ein über eine Treppe gut erreichbares Heckquerdoppelbett bereit. Noch bequemer geht’s, wenn es manuell in die unterste Position gekurbelt ist. Ganz oben, wird die geräumige Garage voll fahrradtauglich. Trotz der umfangreichen Überarbeitung sollen die Preise nur um die aktuelle Fiat-Euro-6-Erhöhung steigen.
Überblick über den Roller Team Granduca 295
Preis: ab ca. 61.500 Euro
Basis: Fiat Ducato, Leiterrahmen, Frontantrieb, ab 96 kW/130 PS
Gesamtgewicht: 3500 kg
Länge/Breite/Höhe: 6990/2310/3200 mm
Empfohlene Personenzahl: 4–5
Baureihe: Für Alkoven-Fans stehen drei Modelle bereit, darunter auch eins mit Einzelbetten. Mehr Auswahl bieten die acht Teilintegrierten – fast alle gibt es mit und ohne Hubbett.
Info: www.rollerteam.it