Vorstellung RMB Liner 1150 QD
Breitenwirkung mit zwei Erkern

Die Edelmarke RMB kehrt auf breiter Front zurück – der Liner 1150 QD-Car VS  gleich mit zwei Vario-Space genannten Slide-Outs, weitläufigem Salon und echtem Esszimmer. Einblicke in das neue Top-Modell.

Premiere: RMB
Foto: Kohstall, Hersteller

Reisemobilfahrer in den USA genießen es ganz selbstverständlich: das unbeschreibliche Raumgefühl durch einen sogenannten Slide-Out. In Europa dagegen blieben die Hersteller stets zurückhaltend, wenn es um bewegliche Wände ging.

RMB als Edel-Ableger von Frankia

Bei RMB sieht man hier eine Lücke im dicht besetzten Markt der Edelmobile. Das zur Saison 2013 geplante Top-Modell auf MAN-Chassis soll mit gleich zwei Slide-Outs das Revier der Traditionsmarke neu abstecken. Durch die beiden Vario-Space genannten Erker bekommt der RMB Liner 1150 QD-Car VS einen weitläufigen Salon und dahinter ein echtes Esszimmer. Überdies verbleibt im Heck des Liner genug Platz für einen Kleinwagen.
Für die RMB-Entwickler bedeuten die elektrisch ausfahrbaren Wände kein Neuland. Seit über zehn Jahren gehört RMB zu Frankia, wo alle Modelle seit 2009 auch produziert werden. Frankia ist wiederum der europäische Pionier in Sachen Slide-Out-Technik.

Eigens für den Neustart der Marke RMB entwickelte man ein neues, platzsparendes System, das hohe Flexibilität bei der Grundrissplanung erlaubt. Eine solide Hülle versprechen 50 Millimeter starke Wände, die außen aus GfK und innen aus Aluminium bestehen, das von einer textilen Oberfläche kaschiert wird.

Den äußeren Eindruck aller RMB prägt eine Metallic-Lackierung sowie eine sanfte Rundung der Dachkante. Die Frontpartie entspricht weitgehend dem auf dem Caravan-Salon 2011 präsentierten RMB.

Gleichzeitig erweitert RMB das Angebot und deckt in Zukunft die wohl populärste Liner-Klasse ab: RMB baut den Liner zur Saison 2013 auch auf den Iveco Daily. Damit wagt sich die Nobelmarke in das von Concorde, Carthago und Co. beherrschte Segment um sieben Tonnen Gesamtgewicht. Je nach Ausführung beträgt die Außenlänge zwischen acht und neun Meter, die Breite beläuft sich auf 2,38 Meter.
In dieser Größenkategorie können Liner-Käufer bei RMB  dann ebenso einen Mercedes Sprinter als Basis bestellen. Dabei handelt es sich um den neuen dreiachsigen Sechstonner, dessen Gesicht dem des Parallelmodells von Frankia ähneln wird. Zum breiteren Angebot von RMB soll auch ein dichteres Händlernetz kommen, das derzeit noch im Aufbau ist.

RMB mit Neuausrichtung im Markt

Bei der Neuausrichtung belebt RMB zudem eine  Markentradition in aktueller Form: Möbel, die sich von gängigen Standards abheben. Erster Eindruck: Durch hell eingefasste Hängeschränke werden die einzelnen Klappen elegant zusammengefasst. Das Holzdekor gibt es ebenso wie das Laminat am Boden wahlweise in zwei Farben. Bei der Grundrissplanung sind innerhalb der vorgegebenen Längen fast unendlich viele Wünsche erfüllbar. Individualität gehört seit jeher zu den RMB-Tugenden.