Von Mobilen der Oberklasse können die meisten nur träumen. Exklusive Designzeichnungen verraten nun, wie Morelo mit einer neuen Baureihe Fiat Ducato auf tieferen Preisregionen angreifen will.
Von Mobilen der Oberklasse können die meisten nur träumen. Exklusive Designzeichnungen verraten nun, wie Morelo mit einer neuen Baureihe Fiat Ducato auf tieferen Preisregionen angreifen will.
Von Mobilen der Oberklasse träumen die meisten nur. In Preisregionen um 150.000 Euro wird die Luft schon ganz schön dünn. Rund 100.000 Euro auszugeben, sind schon mehr gewillt - schließlich kratzt bereits manche gut ausgestattete Hymer-B-Klasse an dieser Marke. Das gute Oberklasseimage in tiefere Preisklassen zu verlängern, haben andere längst erfolgreich vorgemacht.
Auch Morelo macht sich auf diesen Weg, der mit der Einführung des Manor und des Loft - nach dem Start mit der Top-Baureihe Palace - bereits vorgezeichnet war. Der Schritt zum neuen Home ist allerdings ein größerer wie die Computergrafiken schon verraten. Denn er geht weg vom in der Oberklasse dominierenden Iveco Daily, hin zum Mittelklasse-Bestseller Fiat Ducato mit Alko-Tiefrahmen-Fahrgestell.
Das ermöglicht nicht nur eine Tieferlegung der Einstandspreise, sondern auch ein insgesamt flacheres, schnittigeres Fahrzeug. Dazu haben die Morelo-Designer das Markengesicht mit dem markanten, von je drei Einzelscheinwerfern flankierten Kühlergrill geschickt in eine dynamischere Buggestaltung übertragen.
Die kompaktere Front muss dabei keine Befürchtungen nähren, dass dort, wo Morelo draufsteht, nicht mehr uneingeschränkt Morelo drin ist, versichern die Entwickler. Die Aufbaukonstruktion soll auf die gleichen Materialien und Stärken setzen wie bei der Loft-Baureihe, mit Aluminium außen und innen sowie Dämmung mit RTM-Schaum. Dach und Boden hüllen sich auch hier in witterungsbeständigeres GfK. Der Doppelboden soll ebenfalls vergleichbare Höhe (rund 360 mm) erreichen, schon um die identischen Wassertankgrößen unterzubringen.
Die Skizzen geben auch bereits einen ersten Eindruck vom Möbelbau, der Bekanntes und Neues geschickt mischt. Das Holzdekor kommt ebenso bei den Loft-Modellen zum Einsatz, das Frontendesign ist aber gänzlich eigenständig. Die Hängeschränke tragen etwas einfacher herstellbare, aber dafür reizvoll gebogene Klappen.
Die Home-Baureihe wird mit drei Modellen an den Start gehen. Erste Fahrzeuge sollen auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf Ende August zu sehen sein. Den Einstieg markiert der zweiachsige 752 H mit Querbett im Heck, etwa 7,50 Meter lang zu einem Grundpreis von rund 105.000 Euro. Wer ein Schlafzimmer mit Einzelbetten sucht, findet es im Home 823 L für 109.000 Euro. Grundlage ist hier das Fiat-Alko-Chassis mit Tandem-Hinterachse.
Ein Queensbett im Heck wird schließlich das ebenfalls dreiachsige, über 8,30 Meter lange Flaggschiff der Baureihe auszeichnen. Kostenpunkt: zirka 111.000 Euro. Das ist zwar beileibe kein Sonderangebot, aber vielleicht gerade die Preisregion, in der man sich einen Traum verwirklichen kann.
Preis: ca. 109.000 Euro
Basis: Fiat Ducato, Tiefrahmen, Frontantrieb, ab 96 kW/130 PS
Gesamtgewicht: 5300 kg
Länge/ Breite/ Höhe: ca. 8230/ 2380/ 3000 mm
Empfohlene Personenzahl: 2-4
Baureihe: Die Reihe startet mit drei Modellen, dem zweiachsigen 752 H mit Querbett und den Dreiachsern 823 L mit Einzel- sowie 833 M mit Queensbett.
Info: Telefon 09552/929600, www.morelo-reisemobile.de