Premiere Lunar Lerina (2019)
Britischer Campingbus auf Toyota-Basis

Caravan Salon 2018

Die britische Firma Lunar baut einen Campingbus auf Toyota-Proace-Basis. Der Campervan mit Aufstelldach kostet unter 50.000 Euro und ist ein Mulitfunktionsfahrzeug für Urlaub und Alltag.

Lunar Lerina auf Toyota Proace
Foto: Bartosch

2017 hat die britische Firma Lunar Caravans das Unternehmen Wellhouse Leisure übernommen. Lunar gehört auf in Großbritannien zum führenden Hersteller von Wohnmobilen und Wohnwagen. Da die Modelle von Wellhouse Leisure die von Lunar gut ergänzen, kommt der Zusammenschluss nicht überraschend. Die Produktion kann laut Lunar mit den neuen Ressourcen besser auf die Nachfrage angepasst werden.

Lunar Lerina auf Toyota Proace

Lunar Lerina
Gesa Marx
Durchgängige Küchen- und Schrankwand im Rechtslenker.

Bereits auf der CMT 2018 in Stuttgart zeigte die neu aufgestellte Firma gleich einen neuen Campingbus. Der Lunar Lerina basiert auf dem Toyota Proace und ist seit März 2018 auf dem kontinentaleuropäischen Markt bestellbar. Anfang des Jahres noch als Rechtslenker ausgestellt, gibt es den Larina nun auch als Linkslenker und mit einer Heckklappe statt Hecktüren. Der Grundriss ist recht klassisch für einen Campervan mit einer Schlafsitzbank, Küchenzeile und drehbaren Fahrersitzen mit Sitzheizung. Die Schiebesitze in der hinteren Reihe sind crashgetestet.

Caravan Salon Düsseldorf

Außergewöhnlich ist in dem Campervan die durchgängige Schrank-Küchenkombination. In dem hohen Kleiderschrank und kleineren Fächern gibt es relativ viel Platz für Kleidung und Zubehör. Als Zuladung nennt der Hersteller stolze 800 kg. Auf beiden Seiten des Toyota Proace lassen sich die Schiebetüren öffnen. Aufs Basisfahrzeug gibt es fünf Jahre Garantie. ABS, Tempomat, elektrische Fensterheber, Klimaanlage, Servolenker, Airbags, eine Zentralverriegelung und elektrische Außenspiegel sind Serie.

Zur Bordtechnik gehört jeweils ein 30 Liter fassender Frischwassertank und zudem noch eine tragbare Toilette von Dometic. Von Dometic ist ebenfalls der 25-Liter-Kompressor-Kühlschrank. Eine Ebersprächer Gebläseheizung gehört zu Serienausstattung. Außergewöhnlich ist das 100-Watt-Solar-Panel, das Autarkie für die 80-AH-Bordbatterie verspricht. Das Ladesystem ist von der Motorbatterie getrennt. Elektrische Geräte kann der Lunar Lerina über 12-Volt- und 24-Volt-Stromanschlüsse versorgen.

Obwohl der Campervan über ein Aufstelldach der deutschen Firma SCA verfügt, ist er mit einer Höhe von 1,98 Metern noch niedrig genug für die meisten Tiefgaragen. Das Dach ist jeweils in der passenden Farbe zum restlichen Fahrzeug lackiert. Käufer können zwischen acht unterschiedlichen Lacken wählen. Der Grundpreis für den Lunar Lerina liegt bei 49.890 Euro.

Daten und Preise zum Lunar Lerina

Grundpreis: 49.890 Euro
Höhe/Breite/Länge: 1,98/1,90/4,97 m
Zul. Gesamtgewicht: 3.100 kg
Basisfahrzeug: Toyota Proace, 122 PS, Getriebeschaltung

Weitere Modelle von Lunar

Lunar hat neben diesem Aufstelldach-Camper auch große ausgebaute Kastenwagen im Angebot: Dazu zählt unter anderem der Lunar Landstar auf Mercedes-Sprinter-Basis. Teilintegrierte gehören ebenso zum Programm, beispielsweise mit dem Lunar Roadstar auf Renault-Master-Basis. Ein weiterer Campervan ist der Terrier auf Ford.

Lunar Terrier

Lunar Wellhouse Terrier
promobil Archiv
Lunar Terrier

Seit 2018 baut Wellhouse den Lunar Terrier auf Ford Custom (ehemals Wellhouse Terrier), sein Motor ist 130-PS-stark. Das neue Modell mit glänzenden Möbeloberflächen, abgerundeten Kanten und LED-Beleuchtung wirkt recht edel. Eine fest verbaute Küchenzeile mit Kocher, einem kleinen Backofen, einer Spüle und einem 42-Liter-Kühlschrank sind auch an Bord.

Zur Serienausstattung gehören ein verschiebbares Sitzsystem, beheizbare Fahrer- und Beifahrersitze, Vorhänge und eine thermische Kabinenverdunklung. Recht außergewöhnlich für die Serienausstattung eines Campervans sind das Solarpanel und eine tragbare Toilette. Aufs Aufstelldach gibt Lunar 3 Jahre Garantie.

Wer es noch edler will, kann sich als sogenanntes Sport-Modell mit Zusatzausstattung bestellen. Dazu gehören 18-Zoll-Alufelgen, ein farblich passender Rückspoiler, eine Leder-Innenausstattung und eine Rückfahrkamera.

Grundpreis: 53.500 Euro
Höhe/Breite/Länge: 1,30/2,10/4,97 Meter
Zulässige Gesamtmasse: 3,1 – 3,4 t
Basisfahrzeug: Ford Transit Custom, 105/130/170 PS, 6-Gang-Schaltung oder Automatik

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten