Premiere LMC Breezer Lift (2015)
Neuer Teilintegrierter mit Hubbett

Als ehemaliges TEC-Modell hatte LMC den Lift nach der Fusion der Marken 2013 ins neu sortierte Reisemobil-Programm übernommen. Das Hubbett ist nun dank neuer Mechanik größer und besser integriert.

Premiere: LMC Breezer Lift, Schlafzimmer
Foto: Bernd Thissen

Technisch lief er nahezu unverändert weiter. Zur Saison 2015 erfährt der Teilintegrierte mit Hubbett kleine, aber feine Detail-Verbesserungen. Diese betreffen besonders die Mechanik des Hubbetts über der Sitzgruppe. Es senkt sich nicht mehr im Bogen, sondern gerade von der Decke herab. Das erlaubt zum einen eine größere Liegefläche; unabhängig vom Grundriss misst sie fast zwei Meter in der Länge und bis zu 1,40 Meter in der Breite. Zum anderen gelingt die Anpassung an angrenzende Bauteile besser. Die Hängeschränke über Sitzgruppe und Küche bilden nun eine durchgehende Linie ohne störende Unterbrechungen. Soll das Hubbett in Schlafposition gebracht werden, muss nur eine Blende zur Seite geklappt werden. In die entstehende Lücke gleitet beim Herunterziehen des Betts die Lehne der Rückbank.

Kompletten Artikel kaufen
Premiere LMC Breezer Lift
Teilintegrierter mit Kuppeldach
Sie erhalten den kompletten Artikel (2 Seiten) als PDF
1,00 € | Jetzt kaufen

Sein jugendliches Innendesign mit den hellen Schrankklappen darf der Lift behalten. Die ehemals offenen Ablagen über dem Fahrerhaus lassen sich nun jedoch mit einer Klappe verschließen, was sie auch während der Fahrt zu sicher nutzbaren Stauräumen macht. Zusätzlich haben Kunden optional die Möglichkeit, ein alternatives Möbeldekor mit holzfarbenen Klappen samt Lederapplikationen zu wählen. War die dunkle Möbeloptik früher zwingend an ein schwarzes Fahrerhaus (Blackline) gebunden, sind Chassis- und Möbelfarbe nun unabhängig voneinander bestellbar. Statt der einfachen vorgehängten Fenster gibt es künftig gegen Aufpreis solidere Rahmenfenster mit Kassettenrollos auf der Innenseite.

Außer an Dach und Boden setzt LMC auch an der Rückwand GfK ein – eine Weiterentwicklung der hochwertigen Long-Life-Aufbautechnik. Der Breezer Lift bekommt zudem einen knackigeren Hintern, der vom neuen Heckleuchtenträger und einem Dachspoiler eingerahmt wird. ESP ist 2015 bei allen LMC-Modellen auf dem neuen Fiat Ducato Serie, Tagfahrlicht ebenso. Der Beifahrer-Airbag kostet jedoch weiterhin Aufpreis. Leicht angepasst wurden die vier bestehenden Grundrisse. Ein fünfter, der H 747 mit Heckbad, kommt hinzu. Der schmale Thetford-Kühlschrank schafft an der einen oder anderen Stelle mehr Platz. Die Preise beginnen bei 56.250 Euro für den H 677 mit Längsbett.

Die Baureihe des LMC Breezer Lift H 737 G im Überblick

Preis: ab 58.250 Euro
Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Frontantrieb, ab 85 kW/115 PS
Gesamtgewicht: 3.500 kg
Länge/Breite/Höhe: 7340/2320/2870 mm
Empfohlene Personenzahl: 2–4
Baureihe: Fünf Modelle bietet LMC in der Breezer-H-Reihe an. Als ganz neuer Grundriss kommt der H 747 mit großem Bad quer im Heck ins Programm.
Info: Telefon 02583/270, www.lmc-caravans.de

Mehr Neuheiten bei LMC: Zuwachs beim Explorer

Drei neue Integrierte ergänzen das inzwischen stattliche Explorer-Programm in der günstigeren Ausstattungsvariante Sport Line. Neben dem Längsbett-Modell SL 635 und dem SL 655 mit großer Rundsitzgruppe im Heck ist der besonders interessante SL 585 neu im Angebot. Er ist lediglich 5,99 Meter lang, hat aber dennoch eine große Sitzgruppe im Zentrum und ein geräumiges Bad im Heck. Vorbild sind ähnlich aufgeteilte Teilintegrierte.

Während bei T-Modellen das Hubbett in Schlafposition die Sitzgruppe allerdings blockiert, steht beim Integrierten ein großer Teil der Sitzplätze weiterhin zur Verfügung, da das Hubbett ganz vorn im Bug Platz findet. Kurzum: Der SL 585 kombiniert kompakte Maße mit hohem Wohnwert.