Premiere: Knaus Sky TI
Bis zum Horizont mit dem Sky TI

Knaus erneuert seine Reisemobil-Flotte. Den Auftakt macht der Sky TI. Mit frischen Ideen zeigt er, wohin die Reise bei Knaus künftig geht.

Premiere, Knaus Sky TI
Foto: Frank Eppler

Ganz nah liegt in manchen Landstrichen der Horizont. Die Hügellandschaft des Bayerischen Walds, der Heimat von Knaus, ist so eine Gegend. Da scheint die Linie zwischen Himmel und Erde manchmal förmlich mit Händen greifbar zu sein.
Für Knaus selbst ist der Entwicklungshorizont ebenfalls naheliegend. Baureihe für Baureihe muss das überalterte Reisemobilsortiment erneuert werden. Nach dem Sky Wave, mit dem Knaus vor einem Jahr im Segment der Hubbett-Teilintegrierten einstieg, markiert nun der Sky TI den Auftakt der neuen Reisemobilgeneration. Mit ihm wollen die Knaus-Schwalben künftig zu neuen Höhenflügen ansetzen.

GfK-Unterboden serienmäßig integriert

Dass das schnittige T-Modell auf dem Fiat Ducato mit Flachrahmen basiert, kann kaum überraschen. Wohl aber die Tatsache, dass Knaus ein neues Kapitel bei der Aufbautechnik aufschlägt. Erstmals werden alle Teilintegrierten serienmäßig mit einem GfK-Unterboden ausgestattet sein, der gegen Feuchteschäden deutlich unempfindlicher ist als ein herkömmlicher Holzboden. Mit moderner Technik glänzt auch das Heck. Ein glimmender LED-Lidstrich umrahmt die mandeläugigen Hella-Heckleuchten. Breite Kantenleisten verbinden die konventionell mit Styropor isolierten Wände mit dem Dach. Das Design wird künftig alle neuen Reisemobilbaureihen zieren. Ein großes Dachfenster in der Haube über dem Fahrerhaus lässt viel Licht von oben ins Innere. Ein Gestaltungs- und Komfortelement, das Knaus bei Reisemobilen einst salonfähig machte. Es kostet ebenso Aufpreis wie Rahmenfenster statt der serienmäßigen vorgehängten.

Völlig neu entwickelt wurde auch das Interieur. Mit soliden Metallgriffen an den Schränken und moderner Bicolor-Optik täuscht der Sky TI gekonnt über seinen Grundpreis von unter 50 000 Euro hinweg. Optischen und haptischen Reiz vermittelt eine neuartige, dreidimensionale Möbelfolie, deren Struktur der natürlichen Holzmaserung nachempfunden ist. Dunkelbraune Baldachine mit integrierter LED-Beleuchtung schließen die Dachstaukästen zur Decke hin ab. Platz spart die geschickte Unterbringung des Flachbildschirms hinter der Lehne der Seitenbank.

Möglich ist das bei allen Modellen. Wie der vorgestellte Sky TI 700 MEG warten auch die Sitzgruppen der übrigen fünf Modelle mit Seitensitz oder -sofa auf. Alternativ zur normalen Halbdinette gibt es gegen Aufpreis eine gemütliche L-Bank - dann in Verbindung mit einem frei stehenden, in alle Richtungen verschiebbaren Tisch mit hochwertiger Echtholzkante.

Die Küche werten unter anderem Schubladen mit sanft schließendem Endeinzug auf - sonst ein Merkmal weit teurerer Reisemobile. Die Spüle ist so tief, dass sich auch Spargeltöpfe darin spülen lassen. Den Schrank darunter machen Drahtkorbauszüge gut zugänglich. Für Kaffee-Liebhaber liefert Knaus auch eine integrierte Pad-Maschine samt Vitrine und vier dazu passenden Tassen. Grundsätzlich serienmäßig ist das praktische Bar-Bord, das zur Sitzbank hin eine zusätzliche Abstellfläche schafft.

Attraktive Lösungen im Bad

Drei der sechs Sky-TI-Modelle verfügen über den Luxus eines Raumbads. In dieser Preisklasse wohlgemerkt. Wer die Badtür über den Gang hinweg komplett öffnet, genießt enorme Bewegungsfreiheit zwischen dem Waschraum und der separaten Dusche gegenüber. Besonders clever ist der Trick, der die WC-Benutzung auch bei geschlossener Tür ermöglicht. Ein ausziehbares Brett versetzt den Anschlag der Tür bei Bedarf rund 20 Zentimeter in den Gang hinein - mit deutlichem Raumgewinn um Toilette und Waschbecken.
Platz für den Kleiderschrank, dessen Eingriff etwas schmal geraten ist, fand sich da nur unter den Einzelbetten des 700 MEG. Der Zugang zu den beiden, knapp zwei Meter langen Betten ist gleichwohl sehr gut. Über dem Kopfende hängt für die Bettlektüre eine schmuck gestaltete Ablage mit Spiegelrückwand. Weitere Stau-fächer finden sich in den Podesten unter der Sitzgruppe sowie im Heckbereich. Zum Fixieren der Fracht in der Heckgarage gibt es zwei Schienen samt Zurrösen serienmäßig.

Relativ günstige 49 990 Euro kostet das 7,49 Meter lange Einzelbetten-Modell. Das riecht nach Platz oberhalb des Sky TI. „Freilich" würde ein Bayer sagen. Ab Herbst packt der Sun TI für Teilintegrierten-Fans noch mal was drauf. Frei nach Udo Lindenberg: Hinterm Horizont geht’s weiter.

Auf einen Blick: Sky TI 700 MEG

Preis: ab 49 990 Euro
Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Frontantrieb, ab 85 kW/115 PS
Gesamtgewicht: 3500 kg
Länge/Breite/Höhe: 7490/2320/2750 mm
Empfohlene Personenzahl: 2   
Baureihe: Mit Preisen ab 45 990 Euro ist der Sky der günstigste Teilintegrierte von Knaus. Sechs Modelle ab 6,49 Meter Länge umfasst die Baureihe.
Info: Telefon 0 85 83/2 11, www.knaus.de

Die Flotte: Sechsmal Ski TI

Mit sechs Modellen dürfte Knaus über 90 Prozent der Nachfrage treffen. Günstigster Sky TI ist der 6,49 Meter lange Querbett-Garagenwagen 600 MG für 45 990 Euro. 1000 Euro mehr sind für das sieben Meter lange Einzelbett-Modell 650 MEG anzulegen. Freunde von Längsbetten werden beim 650 MF fündig.  In der Modellhierarchie folgen der 650 MG (47 990 Euro), der vorgestellte 700 MEG (49 990 Euro) und der 700 MX (50 990 Euro) mit Queensbett. Serienmäßig sind alle mit 115-PS-Motoren nach Euro-5-Norm ausgestattet. Knapp 1500 Euro Aufpreis kostet der 130-PS-Diesel. Alle Modelle werden zum Grundpreis als 3,5-Tonner angeboten. Eine Auflastung kostet extra.