Hymer B-Starline: Vorstellung
B-Klasse mit Sternchen

Inhalt von

Die Hymer B-Klasse auf Mercedes als zweites Standbein hat Tradition. Hier kommt die Neuauflage dieser besonderen Liaison.

Premiere, Hymer B Starline
Foto: Uli Regenscheit

Der Stern am Bug steht für Prestige und Komfort. Diesen Bonus mochte Hymer auch für die aktuelle B-Klasse nicht missen und startet ein Jahr nach der Neuauflage des Klassikers auf Fiat Ducato nun mit dem Mercedes-Ableger B-Starline.

Doch bevor die Konstrukteure ans Werk durften, musste eine Entscheidung fallen: welche Chassisvariante wählen? Der Sprinter mit Alko-Tiefrahmen bietet sich für einen Aufbau mit Doppelboden an und hat obendrein die komfortabelste Hinterachse. Kehrseite sind das relativ hohe Eigengewicht und die Beschränkung auf maximal 4,2 Tonnen Gesamtgewicht - was eine durchgängige Produktreihe vom leichten 3,5-Tonner bis zu größeren Modellen mit dennoch reichlich Zuladung schwierig macht. Darum setzt der B-Starline auf den klassischen Leiterrahmen. Den Einstieg markieren die Modelle 585 und 595, die aus Preis- und Gewichtsgründen keinen durchgängigen Doppelboden haben, sondern ein Podest im Heckbereich.
Diese beiden B-Starliner - 6,89 und 7,10 Meter lang, mit Quer- oder Einzelbetten und ab 80 990 Euro erhältlich  - setzen auf den einzelbereiften Sprinter mit 3,88 oder 4,2 Tonnen Gesamtgewicht. Ob es auch als 3,5-Tonner klappt, müssen die ersten Serienfahrzeuge zeigen.

Mit gleichen Grundrissen, aber durchgängigem, rund 13 Zentimeter hohem Doppelboden folgen die Modelle 580  und 590, für die es neben dem 4,2-Tonnen-Serienchassis die Option des zwillingsbereiften 5- oder 5,3-Tonners gibt.
Dieses Fahrgestell nutzen schließlich auch die beiden, fast acht Meter langen Flaggschiffe der Baureihe B-Starline 680 und 690, mit Queens- oder Einzelbetten und Raumbädern.
Rein äußerlich unterscheidet sich das Mercedes-Modell praktisch nur am Stern über dem Hymer-Grill. Selbst die Chromspange an der Motorhaube soll noch weichen - ganz wie beim Fiat-Pendant. Die Doppelboden-Modelle entlarven sich zudem durch ihren gut 10 cm höher aufragenden Aufbau. Die leichte Denkerstirn wird geschickt durch einen Dekoraufkleber kaschiert.

Der Doppelboden ist über Bodenluken zugänglich. Dort findet sich, teils in abgesenkten Wannen, neben Stauraum auch die Bordtechnik mit Platz für Erweiterungen, wie bis zu drei Bordbatterien, Wechselrichter oder Aufbauklimaanlage.

Elektrisch höhenverstellbare Betten, Warmwasserheizung und GfK-Dach und -Boden sind ebenso interessante Optionen. Die Wassertanks fassen stattliche 175 und 145 Liter und zeigen auch damit: Der Starline ist keine gewöhnliche B-Klasse.

AUF EINEN BLICK

Hymer Starline 580

Preis: ab 86 990 Euro
Basis: Mercedes Sprinter 316 CDI, Leiterrahmen, Heckantrieb, 121 kW/163 PS
Gesamtgewicht: 4200 – 5300 kg
Länge/Breite/Höhe:
7100/2350/2990 mm
Empfohlene Personenzahl: 2 – 4
Baureihe: Sechs Modelle umfasst die Mercedes-Serie, vier mit, zwei ohne Doppelboden; mit Quer-, Queens- oder Einzelbetten.
Info: Telefon 0 75 24/99 90, www.hymer.com