Neuer Hobby Siesta Van
Volldampf voraus

Inhalt von

Bislang machten neue Wohnmobile von Hobby stets durch extravagantes Design auf sich aufmerksam. Der komplett neu entwickelte Teilintegrierte tritt betont zurückhaltend auf - außen wie innen.

Premiere: Hobby Siesta Van
Foto: Sven Krieger

Stammen die Formen der Hobby-Wohnmobile sonst aus der Feder von Inhaber Harald Striewski, zeichnet für diese Baureihe Klaus Dieter Böcker verantwortlich. Böcker, seit 2011 Geschäftsführer von Hobby, stellt die praktischen Dinge des Wohnmobillebens in den Vordergrund: „Beim Siesta ging es uns um optimalen Nutzwert." Und das zu geringen Kosten: Der Grundpreis des Siesta Van 60 GF von 39.990 Euro ist eine kleine Sensation. Wer bisher beispielsweise mit einem Carado oder Sunlight liebäugelte, wird sich nun wohl auch bei Hobby umsehen.

Kompletten Artikel kaufen
Premiere Hobby Siesta Van
Wohnmobil mit optimalem Nutzwert
Sie erhalten den kompletten Artikel (2 Seiten) als PDF
1,00 € | Jetzt kaufen

Umso erstaunlicher, dass der Siesta Van den günstigen Preis nicht durch Weglassen erreicht. Die Serienausstattung ist - typisch für diese Klasse - erweiterungsbedürftig, jedoch nicht abgemagert. Ohne Aufpreis gibt es eine dimmbare LED-Beleuchtung, Schubladen mit Softeinzug, Seitenschürzen aus Aluminium und die Verkabelung für eine optionale Rückfahrkamera.


Die Aufbautechnik geht über das gängige Maß hinaus. Nicht nur ein GfK-Dach gehört dazu, auch den Unterboden bedeckt der robuste Kunststoff. Ohnehin hat Klaus Dieter Böcker viel Entwicklungsarbeit in die Plattform gesteckt: Der Boden ist mit festem XPS-Schaum isoliert und dick genug, um Wasserleitungen, Kabel und selbst Warmluftrohre aufzunehmen. Auf diese Weise bekommt ausgerechnet die günstige Baureihe einen gut temperierten Fußboden.

Von alldem bemerkt der Betrachter nichts. Er registriert einen schlanken Aufbau, der mit den kurzen Außenspiegeln der Kastenwagen auskommt - angenehm wenn es eng wird. Er sieht außerdem bewährte Grundrisse und ein Interieur, das ihn weder besonders umschmeichelt noch irgendwie irritiert. Die hellen Flächen machen sich auf jeden Fall positiv beim Raumeindruck bemerkbar. Wünscht jemand dennoch mehr Platz, wird es bei Hobby eine Alternative geben: Ohne den Zusatz Van ist die neue Siesta-Baureihe 20 Zentimeter breiter und als Teilintegrierter sowie Alkoven zu haben. Hobby bewegt sich mit Volldampf in Richtung Günstigklasse.

Siesta Van 60 GF

Preis: ab 39.990 Euro
Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Frontantrieb, 85 kW/115 PS
Gesamtgewicht: 3500 kg
Länge/ Breite/ Höhe: 5990/2100/2750 mm
Empfohlene Personenzahl: 2
Baureihe: Beim schlanken Van stehen zwei Varianten zur Wahl. Mehr Grundrisse gibt es für den Siesta Teilintegrierten mit einer Außenbreite von 2,30 Metern.
Info: Telefon 04331/6060, www.hobby-caravan.de

Einzelbetten im Van 65 GE

Ein Grundriss mit Einzelbetten darf in keiner populären Baureihe fehlen. Deshalb hat der Siesta Van 60 GF einen größeren Bruder, den 65 GE. Er ist außen 6,69 Meter lang und basiert ebenfalls auf dem Fiat Ducato mit einem Radstand von 3,80 Metern. Durch den längeren Überhang ist hier eine zusätzliche Heckabsenkung möglich. Sie erlaubt eine größere Garage. Sitzgruppe, Küche und Bad mit integrierter Dusche sind dagegen identisch mit dem Siesta Van 60 GF. Hobby schickt auch den 65 GE zum Kampfpreis ins Rennen. Er kostet 42.900 Euro und ist damit derzeit eines der günstigsten Einzelbettmodelle auf dem Markt.