Premiere: Eura Mobil Profila RS Ingolf Pompe
Premiere: Eura Mobil Profila RS
Premiere: Eura Mobil Profila RS
Premiere: Eura Mobil Profila RS
Premiere: Eura Mobil Profila RS 12 Bilder

Premiere Eura Mobil Profila RS 720 QB: Sahnehäubchen

Premiere Eura Mobil Profila RS 720 QB Sahnehäubchen

Eura Mobil legt nach. Die Bestseller-Baureihe Profila bekommt etwas obendrauf: Als profila RS mit Hubbett unter dem gewölbten Dach wird der Teilintegrierte ab sofort auch zum eleganten Familienmobil.

Wenn es um die Anzahl der Schlafplätze im Reisemobil geht, freuen sich nicht nur Familien über einen Zuschlag. Auch viele Paare empfinden ein Hubbett als Sahnehäubchen für einen Teilintegrierten - vergrößert es doch die Flexibilität erheblich. Vorausgesetzt, das Zusatzbett bringt nicht wiederum andere Einschränkungen mit sich.

Kompletten Artikel kaufen
Premiere Eura Mobil Profila RS Profila mit Hubbett unter dem Dach
Sie erhalten den kompletten Artikel (3 Seiten) als PDF

Solche Überlegungen weckten bei Eura Mobil den Ehrgeiz, für die erfolgreiche Profila-Baureihe ein Hubbett zu entwickeln, das unbemerkt bleibt, solange es nicht gebraucht wird. Bislang stand ein solches Bett zwar als Option zur Verfügung, blieb aber eher ein Fremdkörper im klar für zwei Personen konzipierten Profila.

Der Profila RS geht nun in die Offensive. Einerseits tritt er selbstbewusst als eigenständige Baureihe auf - RS steht für Roof Sleeper. Andererseits will er die Dachliegefläche eleganter kaschieren als mit den oft nicht gerade von Designerhand gezeichneten Bettenbuckel einiger Hubbettmodelle.

Überzeugendes Ergebnis

Der Profila RS bleibt deutlich unter drei Meter Außenhöhe und wirkt in der Realität sogar noch ein wenig flacher, weil sich das Dach nach oben verjüngt. Ein optischer Trick, der ein wenig mehr Anpassungen bedarf als die Änderung der Sandwich-Platten. Nicht nur die Dachfläche und die Haube über dem Fahrerhaus mussten entsprechend in Form gebracht werden. Kunststoff-Teile übernehmen die seitliche Abrundung der Aufbauerhöhung.
Insgesamt fügen sich diese Elemente zwar nicht völlig nahtlos, aber letztlich harmonisch zusammen. Holger Siebert, Geschäftsführer von Eura Mobil: „Betrachtet man den konstruktiven Aufwand des Dachs, müsste der Aufpreis für den RS deutlich höher ausfallen." Erfreulich für potenzielle Käufer, dass der hohe Wettbewerbsdruck in dieser Klasse keine großen Aufschläge zulässt. Der Profila RS 720 QB kostet überschaubare 1500 Euro mehr als das vergleichbare Modell ohne Hubbett.

Unauffällig soll der Mehrwert des RS aber auch im Innern bleiben. Siebert: „Unser Entwicklungsziel war ein Hubbett, das komplett im Dach verschwindet." Im ersten Prototyp konnte man noch einen minimalen Versatz zwischen Wohnraumdecke und Hubbettunterseite erkennen. Die späteren Serienmodelle sollen aber ein von innen hundertprozentig durchgehendes Dach haben.

Schlafkomfort in einem versteckten Hub-Bett

Das zusätzliche Bett können dann nur Kenner erahnen. Etwa dadurch, dass die Hängeschränke auf der Fahrerseite eine kleine Lücke aufweisen, die ein schlankes Regal füllt. Sonst kämen die Schränke mit der Banklehne beim Herunterschwenken in Konflikt. Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass die typische Dachluke über der Sitzgruppe fehlt, denn an Helligkeit mangelt es nicht. Viel Licht gelangt durch das besonders große Fenster über dem Fahrerhaus ins Innere. Die solide Isolierglasfläche lässt sich allerdings nicht öffnen.

Sieht man sich das Teilzeit-Schlafabteil näher an, fällt erneut das Streben nach einer perfekten Lösung auf. Ein Hubbett an sich ist schließlich längst keine Innovation mehr, doch im Detail geht vieles offenbar noch besser. Im Profila RS müssen lediglich zwei Kopfpolster entfernt werden, bevor man das Bett nach unten zieht, was ohne große Mühe gelingt. Die Sitzlehnen bleiben an ihrem Platz. Zudem fährt die Schlafstatt parallel nach unten. Der Ein- und Ausstieg durch die Tür wird deshalb nicht eingeschränkt.

Der Schlafkomfort kommt durch das Versteckspiel des Betts nicht zu kurz. Mit einer Breite von 1,40 Meter kann es beispielsweise mit üblichen Hubbetten in Integrierten locker mithalten. Die Kopffreiheit beträgt gut 80 Zentimeter. Damit ist das über eine Leiter zugängliche Zusatzbett alles andere als ein Notbehelf.

In jedem Fall kombiniert der Profila RS die vordere Schlafgelegenheit mit einem Doppelbett im Heck. Im 660 HB ist es quer eingebaut, im 720 EB handelt es sich um Längsbetten mit Zugang in der Mitte und im hier gezeigten 720 QB um ein Queensbett.
An dieser Stelle unterscheidet sich der Profila RS nicht von den gleichnamigen Profila-Varianten. Das gilt auch für die Gesamtkonstruktion. Die 2011 vorgestellte Baureihe bewegt sich mit ihrem holzfreien Aufbau weiterhin auf der Höhe der Zeit. Den doppelten Boden, der die Technik verpackt und lästige Stufen im Wohnraum vermeidet, hat der Profila weiterhin vielen Wettbewerbern voraus. Unauffällig machten die Entwickler den RS aber durch eine neue Bodenplatte leichter. Daher soll das Hubbettmodell keinerlei zusätzlichen Pfunde mitbringen. Ein Sahnehäubchen hat offenbar nicht immer Einfluss auf das Gewicht.

Profila RS 720 QB - Die Baureihe im Überblick

Preis: ab 53.490 Euro
Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Frontantrieb, ab 85 kW/115 PS
Gesamtgewicht: 3500 kg
Länge/Breite/Höhe: 7400/2300/2890 mm
Empfohlene Personenzahl: 2-4
Baureihe: Der RS übernimmt drei Grundrisse aus der Profila-Baureihe ohne Hubbett. Das kürzeste Modell ist der 660 HB mit Querbett und 6,99 Meter Länge.
Info: Telefon 06701/2030, www.euramobil.de


Wegen Erfolg verlängert: Integra Line LS

Der Jahrgang 2014 bringt auch für die Eura-Mobil-Baureihe Integra Line eine Erweiterung mit sich. Die Buchstaben LS stehen für drei Modelle auf Fiat Ducato mit Alko-Chassis und Tandemachse. Die Integra Line LS sind zwischen 8,35 und 8,87 Meter lang, haben unterschiedliche Bett-Raumbad-Kombinationen im Heck und eine besonders große Sitzgruppe. Der tief abgesenkte Rahmen erlaubt einen 20 Zentimeter hohen Doppelboden, der neben Staufächern auch die Wassertanks beherbergt. Dennoch ist der Fußboden stufenfrei und die Gesamthöhe mit 2,90 Meter vergleichsweise zurückhaltend.

Zur Startseite
Fahrzeuge Neuheiten Wüste, Wohnmobil, MoHo GMC Motorhome (1977) Schnellstes Wohnmobil der Welt verkauft

Der Vollintegrierte hat eine neue Besitzerin - mit großen Plänen.

Eura Mobil Profila
Artikel 0 Tests 0 Videos 0
Alles über Eura Mobil Profila