Der breit lächelnde Grill erinnert dezent an den Vorgänger. Der Charisma II prägte seit 2004 das Markengesicht von Concorde. Sein unverwechselbares Design katapultierte ihn in Verbindung mit vielen technischen Neuerungen an die Spitze der Reisemobil-Oberklasse, machte Concorde zum Marktführer im Luxussegment. Der Charisma III tritt in große Fußstapfen. Eine anspruchsvolle Aufgabe für Concorde, wo seit einem Jahr unter Hochspannung am Thronfolger gearbeitet wird.
Nichts weniger als ein weiterer Meilenstein soll der Charisma III werden, Concorde legt die Messlatte hoch. Tabus und Scheuklappen kann man da bei der Entwicklung nicht brauchen. Die Formen der Karosserie und des Interieurs stammen aus der Hand eines externen Designers. Während der Bogen des Außendekors noch nicht abgenickt ist, entsprechen die weichen Übergänge an Front und Heck bereits dem Serienstand. Ebenso die Erhöhung des Dachs im vorderen Bereich, in das sich ein riesiges, überspannnendes Glasdach integrieren lassen soll, wie in Luxuslimousinen auf Knopfdruck verdunkelbar.
Das Interieur und die Möbel der dritten Charisma-Generation wird Concorde nach den eher konservativeren Überarbeitungsschritten in den letzten Jahren signifikant modernisieren. Die gezeigte Studie deutet an, in welche Richtung die Reise geht: Fließende Linien, ein abwechslungsreicher Materialmix und viel, teils indirektes Licht erzeugen optische Spannung, vermitteln Hochwertigkeit. Die Küche bietet künftig mehr Nutzfläche und Stauraum. Nebenan im Sanitärbereich lässt sich künftig die Toilette auf Kundenwunsch vom Raumbad separieren.
King of the Road will der Charisma bleiben. Ein Schwerpunkt lag daher auf der Fahrwerkstechnik. Für die Anpassung von Iveco Daily, Iveco Eurocargo oder MAN TGL sorgt Concorde künftig in Eigenregie in der neu geschaffenen Abteilung Fahrgestellbau. Sie kümmert sich insbesondere um die Höherlegung des Fahrerhauses auf das Niveau des unterkellerten Wohnraumbodens. Eine spezielle Abschirmung reduziert die Motorgeräusche im Innenraum und verbessert gleichzeitig die vormals schon besonders gute Isolation.
In drei Grundrissvarianten geht der Charisma III zunächst an den Start. Der 8,48 Meter lange 840 L hat Einzelbetten im Heck. Ein großes Schlafzimmer mit zentralem Bett bietet der 890 M. Beim Flaggschiff der Baureihe, dem 890 G, parkt im Heck auf Wunsch ein Smart. Die Preise stehen noch nicht endgültig fest. Das gehört zum Spannungsbogen, der in einer Überraschung mündet: Tendenziell soll der neue Charisma nicht wesentlich teurer werden als sein einst wegweisender Vorgänger.
Auf einen Blick: Charisma 840 L
Preis: steht noch nicht fest
Basis: Iveco Daily, Leiterrahmen, Heckantrieb, ab 125 kW/170 PS bis 150 kW/204 PS (optional Iveco Eurocargo/MAN TGL)
Gesamtgewicht: ab 6700 kg
Länge/Breite/Höhe: 8480/2380/3400 mm
Empfohlene Personenzahl: 2-4
Baureihe: Völlig neu entwickelter Integrierter der Oberklasse - zunächst in drei Grundrissen.
Info: Telefon 0 95 55/9 22 50, www.concorde.eu