Außen praktisch unverändert, lockt der Carado-Jahrgang 2014 innen mit einem neuen Möbeldesign. Ein neuer Möbelbau prägt das Interieur. Besonderes Kennzeichen: die integrierte Ambiente-Beleuchtung - wie fast alle Lampen jetzt in moderner LED-Technik ausgeführt. Bügelgriffe mit bequem zu betätigenden Schnappschlössern finden sich an den Hängeschränken.
Die Fronten sind teils ganz in Holzdekor, teils zweifarbig - in der Küche dagegen vollflächig cremeweiß und zusätzlich gerundet. Das ganze Interieur des Cardo erscheint ein Stück wertiger.
Der Platz ist jetzt optimal genutzt
Der neue Gurtbock der Querbank verschwindet platzsparend im Lehnenpolster. So konnte die Sitzgruppe wachsen, zumal auch noch die Küche in eine kompaktere Winkelform umgebaut wurde. Kocher und Spüle erhielten dabei gleich eine einheitliche Glasabdeckung, zudem kann nun optional ein Kühlschrank mit 166 statt mit 141 Liter untergebracht werden. Weiterer Vorteil: Die Kopfstützen der Querbank müssen jetzt nicht mehr abgenommen werden zum Absenken des Hubbetts.
Dies gilt für alle Teilintegrierten, die optional mit Hubbett erhältlich sind. Mit den Modellen Cardo T 447 und T 449 wächst deren Auswahl nun auf fünf. Ein kleines Wachstum verzeichnen allerdings auch die Preise.
Das Cardo Modell T 448 im Überblick
Preis: ab 41.399 Euro
Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Frontantrieb, ab 85 kW/115 PS
Gesamtgewicht: 3500 kg
Länge/Breite/Höhe: 7380/2330/2910 mm
Empfohlene Personenzahl: 2-4
Baureihe: Stattliche neun Teilintegrierte tummeln sich im Carado-Programm, davon alleine drei mit Einzelbetten. Fünf Modelle gibt es wahlweise mit Hubbett.
Info: Telefon 07524/9990, www.carado.de