Der Erfolg kompakter Integrierter ist Bürstner nicht entgangen. Zwei davon, der Dethleffs Globebus und der Hymer Exsis, kommen schließlich von Schwestermarken. Im vergangenen Jahr lancierte Knaus den Van i. Nun verstärken der Carthago C-Compactline und der nur noch 2,20 Meter breite Bürstner Viseo das Segment. Niedrige Leergewichte und ein agiles Fahrverhalten machen die schlanken Mobile für Nutzer interessant. Ästheten spricht das eigenständige Design an. Und im Bug eines I-Modells lässt sich ein Hubbett platzsparender unterbringen als in einem Teilintegrierten.
Der Viseo bekommt viele Attraktivitätsverstärker
Von der Neuorientierung abgesehen gibt Bürstner der neuen Viseo-Generation weitere Attraktivitätsverstärker mit auf die Reise. Zwar sind 62.370 Euro, die im günstigsten Fall anfallen, kein Pappenstiel. Dafür kann sich jedoch auch die Serienausstattung sehen lassen. Der 130-PS-Motor zählt dazu ebenso wie ESP und Airbags. Auch die Fahrertür, das Hubbett, hängende Außenspiegel mit großen Weitwinkelfeldern und sogar schicke Alufelgen sind aufpreisfrei an Bord. Der Übersichtlichkeit beim Fahren dient der verkürzte vordere Überhang.
Der Einstieg fällt leicht - nicht zuletzt dank einer extra-breiten Aufbautür mit Fenster und innenliegen-den Scharnieren. Der Wohnraumboden breitet sich eben bis ins Fahrerhaus aus - ein Vorteil des hohen Ducato-Leiterrahmens. An der Aufbautechnik hat Bürstner fleißig gearbeitet: hochwertige Isolation, dazu GfK auf dem Dach und am Boden. Nur aufgesetzte Fenster bleiben dem Viseo als sichtbare Relikte der Einsteigerklasse erhalten.
Die Finessen der geradlinigen Einrichtung liegen im Detail: Das hinterleuchtete Plexiglas der Klappen-rahmen wirft indirektes Licht in den Wohnraum und direktes auf den Schrankinhalt. Freuen dürfen sich Käufer auch über bequeme Matratzen, für die Bürstner nun maßgeschneiderte Spannbettlaken anbietet. Beim Viseo können Kunden wählen zwischen Queensbett (i 720) und Einzelbetten (i 690). Wer darin nicht seinen Wunschgrundriss findet, sollte sich den i 700 ansehen, mit großer Lounge im Heck und tollem Raumgefühl. Macht zusammen: drei neue Erfolgstypen in der Klasse.
Der Viseo i 720 von Bürstner im Überblick
Preis: ab 63.360 Euro
Basis: Fiat Ducato, Leiterrahmen, Frontantrieb, ab 96 kW/130 PS
Gesamtgewicht: 3500 kg
Länge/Breite/Höhe: 7250/2200/2850 mm
Empfohlene Personenzahl: 2-4
Baureihe: Den neuen Viseo legt Bürstner in drei Grundrissen auf. Einzel- und Queensbetten bedienen Komfortverwöhnte. Der i 700 hat eine große L-Bank im Heck.
Info: Telefon 07851/850, www.buerstner.com
Innovation nach Brevio-Art
Auch beim Bürstner Brevio, dem nur 2,10 Meter breiten Teilintegrierten, gibt Bürstner Gas. Ein dritter Grundriss ergänzt das Programm: Der t 645 behält die große Heckklappe, die Aussicht kann man nun jedoch auch im Sitzen genießen. Im Heck platziert Bürstner nämlich eine Sitzgruppe aus zwei Längsbänken. Dank eines Hubbetts darüber finden vier Personen im t 645 einen Schlafplatz. Dieses 1,83 Meter lange und 1,38 Meter breite Hubbett kommt auch im t 605 zum Einsatz, der künftig den Querbettwagen t 600 ablöst. Hier entsteht die große Garage darunter durch einfaches Anheben des Betts.
Wer sich für den Viseo interessiert, sollte unseren Megatest in Heft 9 lesen.