Schicke neue Wohnwelten bringt das Modelljahr 2015 bei Pössl und Globecar. Viele Modelle wurden im Detail verbessert. Starken Wachstum gibt es vor allem bei den Campingbussen von Pössl und Globecar.
Schicke neue Wohnwelten bringt das Modelljahr 2015 bei Pössl und Globecar. Viele Modelle wurden im Detail verbessert. Starken Wachstum gibt es vor allem bei den Campingbussen von Pössl und Globecar.
Das Campingbus-Angebot von Pössl und Globecar ist inzwischen so stark gewachsen, dass man als Laie schnell den Überblick verliert. Also ganz von vorn. Globecar ist die Tochtermarke von Pössl, die Modelle sind bis auf wenige Ausnahmen baugleich, aber bei Globecar etwas besser ausgestattet. Etwa zwei Drittel entfallen auf Pössl. Wer statt des Fiat Ducato den fast identischen Citroën Jumper wählt, kann rund 1500 Euro sparen. Nichts Neues für Sie? Okay.
Also zu den Neuheiten. Bei Globecar kommt der Globescout R, der bei Pössl 2Win R heißt, hinzu. Diese Weiterentwicklung des klassischen 6-Meter-Querbett-Modells bekommt ein kompaktes Bad mit großer Dusche, die dann allerdings den Gang blockiert. Der so gewonnene Platz kommt einem breiteren Bett zugute.
Die Muttermarke Pössl feiert ihr 25-jähriges Bestehen mit dem Jubiläumsmodell 2Win 25 ab rund 38.000 Euro. Hier sorgt ein schmaler 120-Liter-Kühlschrank für Raumgewinn, sodass dahinter Platz bleibt für einen raumhohen, unterteilten Stauschrank. Das Querbett im Heck streckt sich dank Raumbad auf maximal 1,55 Meter Schulterbreite. Mit einem exklusiven Klappendesign dokumentiert der 2Win 25 zudem seine Sonderstellung.
Beim Innendesign gibt es noch mehr Auswahl. Für 300 Euro Aufpreis gibt es für einige Grundrisse die Möbelvariante Elegance, die Globecar- und Pössl-Modelle stärker voneinander abhebt. Wem das nicht genügt, der sollte sich Sportive oder Style ansehen, zwei Varianten des 2Win beziehungsweise Globescout mit jeweils völlig eigenständiger Optik.
Neue Wege gehen Pössl und Globecar beim Relax. Der Verzicht auf die üblichen vier Sitzplätze macht es möglich, den Einzelbetten-Grundriss auf nur sechs Meter Gesamtlänge unterzubringen. Sehr modern ist hier die neue Ausstattung mit ganz hellen Möbeln.
Neben der D-Line mit Blechdach gibt es bei Pössl auch die teureren H-Line-Modelle mit GfK-Hochdach. Rund 250 Kunden im Jahr entscheiden sich für einen dieser Hubbett-Campingbusse. Prominentester Vertreter der Gattung ist der Concorde Compact. Über die Anpassung an den neuen Fiat Ducato hinaus erfährt das seit Jahren kaum veränderte Compact-Konzept im Detail einige Aufwertungen. Küchen- und Tischplatte erhalten eine Oberfläche aus Kunststein. Mehr Stauraum findet sich in Dachschränken links und rechts im Heck und einem – allerdings schwer erreichbaren – Fach über dem Mittelgang. Ab 45.499 Euro ist der Compact erhältlich.
• Jubiläumsmodell 2Win 25 mit 6 m Länge ab 38.000 Euro
• Bei Pössl 11, bei Globecar 9 verschiedene Campingbusse
• 2Win R bzw. Globescout R mit Bad und Dusche im Gang
• Zusätzliche Innendesign-Variante Elegance für 300 Euro