Nicht kleckern, klotzen – so könnte das Motto in der Top-Baureihe von Phoenix lauten, die zur leichteren Orientierung einfach Top-X-Liner heißt. Die Neuauflage der Spitzen-Integrierten ist bereits am Gesicht zu erkennen, das schnittiger und moderner gestaltet wurde.
Kompakter Liner?
Anders als andere große Liner, die häufig an wuchtige Reisebusse erinnern, bemüht sich der Top-X-Liner durch geschickt gerundete Front- und Heckmasken kompakter zu wirken, als er ist. Das vorgestellte Modell 9900 BML etwa misst knapp über zehn Meter Länge, stattliche 2,50 Meter Breite und stolze 3,60 Meter in der Höhe.
Als Grundlage dient ein ausgewachsener MAN TGM 12.290 mit rund 12 Tonnen zulässiger Gesamtmasse, einem 6,9-Liter-Sechszylindermotor, der 290 PS leistet, 12-Gang-Automatik und Vollluftfederung an beiden Achsen.

Sechs Trittstufen müssen bewältigt werden, um das tragfähige MAN-Chassis plus den 36 Zentimeter hohen Doppelboden zu erklimmen. Die Mühe lohnt allemal, schließlich kann man sich dann in einer großzügigen Drei-Zimmer-Wohnung nach allen Regeln der Kunst erholen: Einfach in die riesige, optional zweifarbig belederte Wohnlandschaft sinken lassen – und entspannen.
Das schlanke Armaturenbrett des MAN sitzt so weit vorn, dass es im Wohnbetrieb praktisch nicht stört und ein sehr üppiges Raumgefühl ermöglicht. Relaxt geht es auch in der Küche weiter, denn Hobbyköche müssen nicht lange überlegen, wie sie am geschicktesten vorgehen – bei der üppigen Arbeits- und Abstellfläche. Auch für Lebensmittel und Geschirr ist genug Platz in den Fächern des Küchenblocks und gegenüber im Kühlschrank sowie dem beleuchteten Vitrinen-Schrank.
Viel Platz Küche und Bad

Selbst im Bad blockiert eine duschende Person weder die Nutzung des Waschtischs noch der Toilette. Dank Raumtrenner entsteht hier eine große Wohlfühloase. Im Heck bettet man sich Nachts auf zwei breite Einzelbetten, die über eine Stufe erklommen werden. Oberschränke verlaufen rundherum über dem Bett.
Waschbecken und Küchenarbeitsplatte bestehen aus Mineralgranit. Das Material sieht schick aus und fühlt sich edel an, und passt zudem gut zum Möbeldesign mit Fronten in „Erbachahorn“. Dieses Dekor wirkt zwar unifarben, hat aber eine feine Maserung. Als neue Option hüllt sich der Möbelkorpus wahlweise in „Steineiche“.
Kaum verwunderlich, dass man für so einen Top-X-Liner etwas tiefer in die Schatulle greifen muss. Bei 296.500 Euro startet die Preisliste.
Phoenix Top X Liner
Basis: MAN TGM 12.290
Länge/Breite/Höhe: 10,05/2,50/3,60 m
Grundpreis: 296.500 Euro