Nachdem Teilintegrierte mit Queens- oder Einzelbetten inzwischen ungeniert die 7,5-Meter-Marke reißen, sind 7,8 Meter Länge für ein Luxus-Alkovenmobil auf Basis des 7,5-Tonnen-Iveco-Eurocargo schon fast verblüffend kurz. Muss man dabei den Komfortanspruch, den man an ein 200.000-Euro-Mobil natürlich stellt, nicht zwangsläufig zurückschrauben?

Nicht beim Top-Alkoven 7900 QRSL. Zumindest für zwei Reisende treibt der neue Phoenix den „Luxus-pro-Quadratmeter-Index“ auf Spitzenwerte. Es beginnt vorn mit zwei sehr bequemen Einzelbetten im Alkoven, die auch als Doppelbett genutzt werden können, rundum reichlich Ablagen bieten und einen einfachen Zugang durch eine ausziehbare Treppe. Besonders viel Kopffreiheit gibt es zudem, wenn man die optionale Erhöhung des Alkovendachs um 15 Zentimeter mitordert, wie beim hier gezeigten Fahrzeug.
Eine Verschließung zum Fahrerhaus möglich
Der Durchstieg ins Brummi-Fahrerhaus erfordert zwar etwas Gelenkigkeit, lässt sich mittels solider Schiebetür aber auch komplett verschließen, was sich besonders beim Wintercamping bezahlt macht. Im Anschluss folgt der Waschraum mit Toilette und die Duschkabine gegenüber, die sich zum Raumbad verbinden lassen.

Aus Entree, Mineralwerkstoffveredelter Winkelküche und einladender Hecksitzgruppe formt sich schließlich der großzügigste Trakt des 7900 QRSL, in dem man auch mal gerne Gäste empfängt.Üppig bestückt ist zudem die Bordtechnik mit großen Frisch- und Abwassertanks (je 230 L) sowie kräftigen Batterien (420 Ah), die ebenso wie die Warmwasserheizung sauber im Doppelboden installiert sind. Optional lassen sich die Kapazitäten noch erweitern. Auch an Stauraum mangelt es in Garage, Keller und Schränken nicht – passend dazu erreicht die Zuladung über eine Tonne.
Relative Größe – Zu viert wird es schon gemütlicher
Zwei zusätzliche Personen sitzen unterwegs ganz im Heck zwar serienmäßig gurtgesichert und bequem, aber weit ab vom Führungspersonal. Und für die Nachtruhe muss abends erst die Sitzgruppe umgebaut werden. Für die gelegentliche Nutzung zu viert ist das okay. Gegen Aufpreis gibt es sogar noch zwei weitere Gurtplätze – dann heißt es aber in den Betten zusammenrücken.
Phoenix Top- Alkoven 7900 QRSL
Preis: ab 203.500 Euro
Basis: Iveco Eurocargo 75 E 19, Leiterrahmen, Heckantrieb, 137 kW/186 PS
Gesamtgewicht: 7490 kg
Länge/Breite/Höhe: 7800/2450/3450 mm
Empfohlene Personenzahl: 2–4
Baureihe: Die Top-Alkoven bilden die Spitzenklasse unter den Phoenix-Alkovenmodellen und basieren auf Iveco Eurocargo oder MAN TGM/TGL mit bis zu 11,7 m Gesamtlänge.