Die erste Oldtimer-Rallye Hymer Historic sorgte vor allem für eines: Ganz viel Sympathie! Viele winkende Zuschauer standen am Straßenrand und freuten sich über den Anblick der Camping-Oldtimer. Am 24. Juni fuhren 24 historische Fahrzeuge durch Oberschwaben. Vom Hymer-Hauptsitz in Bad Waldsee führte die Strecke über 200 Kilometer durch die hügelige Landschaft nahe des Bodensees.
Die Reisemobile machten den kleinsten Teil der startenden Fahrzeuge aus. Dennoch fanden sich im Teilnehmerfeld mehrere Campingbusse vom Typ VW T1 und T2, ein Hymermobil B591 sowie Gespanne mit historischen Caravans. Auch promobil begleitete das Feld stilecht in einem Hymer 520D von 1976 – eine Leihgabe des Hymer Museums.
Klassische Automobile ergänzen das Starterfeld
Der Veranstalter hat die Teilnahme bewusst auch PKWs offen gelassen, um Besitzer historischer PKW durch die Rallye mit Besitzern historischer Campingfahrzeuge zusammenzuführen. Ausreichend Gelegenheit für den gesellschaftlichen Austausch gaben die Wertungsprüfungen. Denn wie bei Oldtimer-Rallyes üblich, bestand die Hymer Historic nicht nur aus dem Absolvieren der Fahrstrecke. An insgesamt vier Wertungsprüfungen mussten die Teilnehmer ihr eigenes Fahrzeug abstellen und verschiedene Aufgaben bewältigen.
Dabei galt es mit Kettcar und Miniatur-Wohnwagen rückwärts einzuparken, ein Modellbootrennen zu gewinnen und einen Parcours mit dem Segway zu absolvieren. Kurz vor der Zieleinfahrt musste jeder Teilnehmer mit einem modernen Hymer-Reisemobil rangieren.
Camping-Oldie-Rallye: Orientierungsfahrt mit Tücken
Gefahren wurde nach einem Roadbook. Diesem Ringbuch können die Beifahrer alle Richtungswechsel und Wegpunkte entnehmen. Die Straße selbst ist bei der Orientierungsfahrt nicht durch Beschilderungen markiert. Damit ortskundige Teilnehmer nicht unbemerkt abkürzen konnten, wurden an vier Streckenpunkten Durchfahrtskontrollen durchgeführt.
Tückisch: Einige Baustellen mit Durchfahrtsverboten erschwerten die Navigation. Nur wer genau hinsah, bemerkte das "Anlieger frei"-Schild, das es den Rallye-Fahrern erlaubte, die Baustellenbaken zu durchqueren. Aus Unsicherheit übersah mancher Teilnehmer den Hinweis, hielten kurz an oder fuhr direkt in die entgegengesetzte Richtung weiter. Doch spätestens in der nächsten Ortschaft bemerkten sie den Fehler, wendeten und fanden den richtigen Weg.
Unser Eindruck von der ersten Hymer Historic 2017
Die erste Austragung der Hymer Historic war eine gelungene und lückenlos durchorganisierte Veranstaltung. Auch wenn am Ende die drei besten Teams mit Preisen geehrt wurden, setzte die Rallye insbesondere auf den Faktor Spaß und bietet Neueinsteigern somit ein angenehmes Umfeld um ohne Leistungsdruck Rallye-Luft zu schnuppern. Als Wermutstropfen bleibt die Tatsache, dass nur wenige historische Reisemobile an der Rundfahrt teilgenommen haben.