Der kleine Reisemobilhersteller Notin baut seine Integrierten ausschließlich auf Mercedes Fahrgestellen – neuer Glanz auf bewährter Technik
Der kleine Reisemobilhersteller Notin baut seine Integrierten ausschließlich auf Mercedes Fahrgestellen – neuer Glanz auf bewährter Technik
Ein Notin ist anders als andere: Ein eigenwilliger Charakter mit praxistauglichen Einfällen und einer Portion Charme – zum neuen Modelljahr mehr denn je: Mit nun zeitgemäßeren Möbeln, aufwendiger Beleuchtung und der obligatorischen Gläservitrine im Zentrum verkörpert der vorgestellte Notin Chicago die inneren Werte der 100.000-Euro-Klasse.
Die gewagt, aber gleichwohl wohnlich wirkenden weißen Oberflächen heben ihn aus der Masse, dürfen aber letztlich Geschmacksache bleiben. Es gibt auf Wunsch andere Farben oder auch Eiche. Eines jedoch bleibt unverändert: der hohe Anteil echter Hölzer und der Eindruck einer durch und durch soliden Machart. Dafür kann man im neuen Notin Chicago weitere Beispiele finden. Etwa eine stabile Acrylduschwanne, zwei solide Fahrerhaustüren mit Zentralverriegelung oder die mit GfK unterfütterte Aluminium-Außenhaut.
Wirklich verblüffend sind jedoch die neuen Aufbaufenster. Die Plexiglasscheiben heben sich auf Knopfdruck elektrisch. Ebenso einfach kann man die Fenster nachts mit einer GfK-Platte verdunkeln, die gleichzeitig als Sonnen- und Einbruchschutz wirksam ist. Ausgerechnet ein Hersteller, der mit einer Jahresproduktion von rund 100 Exemplaren zu den kleineren gehört, leistet sich bei den Fenstern eine Eigenentwicklung. Das erklärt die gehobene Preisgestaltung für den Notin Chicago, dessen Abmessungen eher einem Van als einem großen Liner gleichen. Weitere Hinweise gibt die Serienausstattung: Airbags, ESP und Fahrerhausklimaanlage gehören genauso dazu wie ein Gasgrill. In der knappen Aufpreisliste findet sich dagegen eher exotisches Equipment wie eine Spül- und Waschmaschine. Auch in diesem Punkt ist ein Notin eben ein wenig anders.
Preis: ab 104.800 Euro; Basis: Mercedes Sprinter 316 CDI, Leiterrahmen, ab 120 kW/163 PS bis 140 kW/190 PS; Gesamtgewicht: 3500 kg; Länge/Breite/Höhe: 6320/2280/2800 mm; Empfohlene Personenzahl: 2–4; Baureihe: Zwölf Integrierte mit eigenem Stil und ungewöhnlichen technischen Lösungen. Info: Telefon 0031/620248117, www.notin.fr
Hierzulande noch wenig bekannt, gelten die Fahrzeuge aus Feurs nahe Lyon in ihrer französischen Heimat als Reisemobile für Kenner. 1921 schon begann man dort mit der Fertigung von Wohnwagen, bald folgten busförmige Reisemobile der gehobenen Klasse, die durch ungewöhnliche Details glänzten. Auch die Bauweise ist selten: Bei Notin entsteht zuerst ein stabiler Aufbau, der dann wie ein Kastenwagen möbliert wird. Die Marke Notin befindet sich seit 1978 im Besitz der Familie Bruand, inzwischen in zweiter Generation.