Längsbank-Grundrisse sind seit vergangenem Jahr der Trend bei den Teilintegrierten (wir berichteten) - jetzt ist diese Variante auch bei den Luxus-Integrierten der Marke Niesmann + Bischoff angekommen. In fünf Modellen der Arto-Baureihe kann man nun sogenannte „Face-to-Face“-Grundrisse bestellen, die bislang nur dem Modell Arto 79 R vorenthalten war. Wie sehen sie aus und was ist der Vorteil?

Viel Platz und gerade Linien
Statt einer L-Küche, die an eine L-Sitzbank anschließt, gibt es in den neuen Varianten gerade Küchenzeilen und eine Sitzbank, die auf ausladende L-Schenkel verzichtet. Verdeutlicht wird dies mit einem Blick auf die Grundriss-Skizzen.

Der Nachteil liegt auf der Hand: Auf etwas Arbeits- oder Abstellfläche in der Küche muss hier verzichtet werden. Die Küchenausstattung wurde dafür optimiert. Drei Schubladen stehen hier nun zur Verfügung. Die unterste Schubade ist so hoch, dass 1-Liter-Flaschen stehend darin unterkommen.
Auch das gemütliche Sitzen auf der L-Bank mit mehreren Menschen fällt weg. Die Sitzbänke lässt sich zwar noch so umbauen, dass in den Fahrzeugen vier Personen Dreipunkt-Sitzgurte finden, doch das Herumlümmeln und Beine hochlegen ist maximal zwei, vielleicht sogar noch dreien vorenthalten.
Warum aber die L-Sitzbank weglassen? Der große Vorteil hier ist: Durch die klare Linienführung entsteht ein offenerer Raumeindruck und mehr Bewegungsfreiheit in der vorderen Fahrzeughälfte.
Grundrisse für Paare mit Hund
Außerdem entsteht so viel mehr Platz im Fußraum unter dem dreh-, zusammenklapp- und verschiebbaren Tisch. Das kommt vor allem mitreisenden Vierbeinern zu pass, die sich unter dem Tisch gut ausstrecken können. Auch ein Hund möchte ja bestimmt bequem reisen im Luxusmobil von Frauchen und Herrchen. Selbst große Hunde fühlen sich hier sicherlich nicht eingeengt.

Für Mensch wie Tier ist der erweiterte Raum im Durchgang ein Vorteil, da man sich auf dem Weg in den hinteren Fahrzeugteil nicht gegenseitig in die Quere kommt. Und der Vierbeiner kann sich hier ebenfalls potenziell gut lang machen am Einstieg, um seine Menschen an der Eingangstüre zu bewachen. Für die Zweibeiner gibt es im Fahrzeugheck verschiedene Liegeflächen zum Langmachen: Einzelbetten oder Queensbetten stehen hier in den fünf Grundrissen zur Auswahl.
Die Längsbank-Varianten des Arto können statt der üblichen L-Sitzgruppe bestellt werden und kosten keinen Aufpreis, Grundpreise starten bei 97.720 Euro.
Fazit
Bei der promobil Leserwahl zum Reisemobil des Jahres 2019 konnte der Niesmann+Bischoff Arto einen 1. Platz ergattern, und zwar in der Kategorie beliebtester Integrierter über 80.000 Euro. Ob er es durch diesen neuen Grundriss schafft, auch in Zukunft die Pole-Position zu halten?