Premiere: Roller Team Granduca Magnifico Jürgen Bartosch
Premiere: Roller Team Granduca Magnifico
Premiere: Roller Team Granduca Magnifico
Premiere: Roller Team Granduca Magnifico
Premiere: Roller Team Granduca Magnifico 7 Bilder

Wohnmobil- Neuvorstellung Roller Team Granduca Magnifico

Premiere Roller Team Granduca Magnifico Viel Versprechend

Einen selbstbewussten Beinamen gibt Roller Team seiner neuen Top-Baureihe Granduca. Magnifico bedeutet fabelhaft oder prächtig. Das Modell XLP für anspruchsvolle Paare im Schnellcheck.

Wer besonderen Wert auf gute Ausstattung und Design legt, fand bei Roller Team zuletzt nur drei Pegaso-Alkoven - schnittig und aufwendig gebaut, doch nicht mehr ganz trendgerecht. Statt des nun ausgemusterten Pegaso finden Anspruchsvolle im umstrukturierten Angebot für 2013 neue Alternativen: Roller Team veredelt ausgewählte Modelle der Mittelklasse-Baureihen Granduca und T-Line M zu Magnifico-Varianten.

In erhabenen Einzellettern prangt der Beiname Magnifico an Heck und Flanken. Weitere Insignien des gehobenen Status sind das Fahrerhaus in Graumetallic, passend zu den bei Roller Team nun generell in Dunkelgrau gehaltenen Schürzen und Heckverkleidungen.

Kontrastprogramm im Magnifico-Intererieur

Zudem gehört ein großes Dachfenster über dem Fahrerhaus bei den Teilintegrierten mit und ohne Hubbett sowie bei dem Alkovenmodell Granduca Garage zur Serie. Gleiches gilt für die solide Aufbautür mit Doppelschloss und die Rückfahrkamera.

Das Interieur schwelgt im Kontrast aus lebhaft gemasertem Holzdekor und cremefarbenen Oberflächen sowie einem von drei hellen Polsterbezügen aus Stoff oder Leder. Eine aufwendige LED-Beleuchtung setzt auch die Küche ins rechte Licht. Besonderheit hier: der markante Kocher mit drei, weit auseinander stehenden Einzelbrennern, angeordnet auf einer dunklen Glasplatte.

Sechs Modelle stehen zur Wahl

Deren Rauchglasoptik findet sich wieder als Küchenhängeschrankklappe, aber auch als Tür der angrenzenden Duschkabine mit Sitzbänkchen. Eine Schiebetür mit Milchglas-Cassetten im Japan-Stil trennt das Heck mit Sanitär- und Schlafbereich als Privatsphäre ab.

Die sechs verfügbaren Magnifico-Modelle setzen entweder auf Doppelbetten quer, Einzelbetten längs oder Queensbetten wie im vorgestellten Granduca XLP. In der Edelversion sind die Schlafgelegenheiten mit besonders atmungsaktiven Matratzen und bequem gepolsterten Kopfenden ausgestattet. Je nach Modell schlägt die Magnifico-Ausführung mit einem Aufpreis von rund 3.000 bis 5.000 Euro zu Buche.

Daten und Preise: Granduca XLP Magnifico

Preis: ab 56.960 Euro
Basis: Fiat Ducato, Flachrahmen, Frontantrieb, ab 96 kW/130 PS bis 130 kW/177 PS
Gesamtgewicht: 3500 kg
Länge/Breite/Höhe: 7430/2310/2750 mm
Empfohlene Personenzahl: 2
Baureihe: Ein Alkoven und zwei teilintegrierte Granduca-Modelle sind optional in der neuen, edlen Magnifico-Ausstattung erhältlich.
Info: Telefon 02581/9271830, www.rollerteam.it

Neues Campingbus-Modell

Livingstone nennt Roller Team seine ansehnliche Auswahl an sechs Campingbussen auf Fiat-Ducato-Basis, die nun noch einen interessanten Neuzugang verbuchen können. Der neue 55er überrascht mit einem stattlichen, 1,90 Meter langen und bis zu 1,50 m breiten Längsbett, gut zugänglich über den seitlichen Durchgang, der bis zu den Hecktüren führt. Das Bad in dem als Gebrauchsmuster geschützten Grundriss findet sich in kompakter Form davor, gegenüber der Küche. Der 6,36 Meter lange Kastenwagen lässt vorn - genauso wie im Parallelmodell Duo mit Einzelbetten - noch Platz für eine Halbdinette-Sitzgruppe. Der Preis dürfte bei knapp unter 40.000 Euro liegen.

Zur Startseite
Fahrzeuge Neuheiten Wüste, Wohnmobil, MoHo GMC Motorhome (1977) Schnellstes Wohnmobil der Welt verkauft

Der Vollintegrierte hat eine neue Besitzerin - mit großen Plänen.