Frankia Luxusmobil-Neuheiten (2018)
Autarkie in den Spitzenbaureihen Platin und Titan

Zum Modelljahr 2018 zeigt Luxus-Reisemobilhersteller Frankia unter anderem den Integrierten Platin, der serienmäßig LifePo-Batterien enthält und besonders viel Autarkie und Ladeleistung verspricht.

Platin von Außen
Foto: promobil

Ein großer Integrierter soll vor allem luxuriös aussehen – und das gelingt dem neuen Frankia Platin im Modelljahr 2018. Unübersehbar sind die Frankia-Neuerungen zum Jahrgang 2018. Das Außendesign bildete einen Schwerpunkt bei der Entwicklung: Eine schicke Front erhält die Baureihe M-Line auf Basis des Mercedes Sprinter und der davon abgeleitete Platin.

Doch nicht nur die platinfarbene Außenhaut sorgt für eine schicke Optik, vorne und hinten trägt der Liner Alufelgen. Die Spurverbreiterung beider Achsen im Platin lässt das Fahrzeug besonders gut auf der Straße liegen. Der Platin verzichtet genauso wie der Frankia M-Line auf Stufen im Innenraum und den bisherigen Knick der Dachlinie. Der 5,3-Tonner hat eine Mercedes-Basis mit 190 PS und Euro-6-Motor.

Frankia Platin (2018) verspricht Autarkie dank Büttner-Batterien

Besonders am Frankia Platin sind die serienmäßigen Lifepo-Batterien. Sie versprechen eine größere Kapazität durch höhere Entladetiefe und eine längere Lebensdauer. Die Batterie aus dem Hause Büttner Elektronik soll weniger Platz benötigen, Gewicht einsparen und einfacher zu verkabeln sein. Die Preise für den Frankia Platin beginnen bei 151.900 Euro.

Weitere Neuheiten 2018 bei Frankia

Frankia updatet 2018 auch alle anderen Baureihen. Der etwas preisgünstigere Frankia Titan, der auf Fiat Ducato basiert, kommt mit Doppelboden und bringt ebenfalls Alufelgen mit. Als Integrierter bietet der Frankia Titan acht verschiedene Grundrisse auf zwei Fahrzeuglängen, als Alkoven immerhin zwei. Der Ducato-Motor lässt sich mit 180 PS nicht lumpen. Der Grundpreis für den 5-Tonner liegt bei 135.000 Euro. Wie beim Platin ist auch der Titan auf maximale Unabhängigkeit ausgelegt und umfasst eine Hochleistungsbatterie in Lithium-Technik.

Bei den Frankia Titan Alkoven mit Hecksitzgruppe verspricht der Hersteller 2018 durch ein neues funktionales Design 15 Prozent mehr Volumen. Das mit zwei Einzelbetten ausgerüstete Schlafabteil über dem Fahrerhaus bekommt jetzt mehr Luft und Licht: Die Alkoven sollen besser isoliert und besser lüftbar sein durch größere Seitenfenster. Die Frankia Alkoven haben zwischen 3,85 und 5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und einen Grundpreis von 79.900 Euro.

Den Mercedes als Basisfahrzeug gibt es nicht nur bei der Platin-Baureihe. Die Frankia M-Line auf Sprinter-Basis bietet fünf integrierte Grundrisse mit dem Sprinter und zum Modelljahr 2017 auch wieder zwei teilintegrierte. Das Außen-Design krönt eine auffällige Frontmaske mit einem X-förmigen Grill. Der Innenraum ist stufenlos und der Frischwassertank umfasst bei einigen Modellen bis zu 270 Liter. Die Frankia M-Line geht los bei einem Grundpreis von 115.900 Euro fürs I- und 104.000 fürs TI-Modell.

Für alle Frankia-Fahrzeuge gibt es 2018 neue Wohnwelten mit einem Baldachin in Lederoptik, optionalem Kunstleder und PVC-Boden in Holzoptik. Außerdem können Kunden bei der Wohnwelt zwischen sechs edlen Wohnwelten wählen, die so klangvolle Namen tragen wie Granit, Hämatit, Carneol, Pyrit, Aquamarin und Marmor.