Neuheiten 2012, Bürstner Kohstall, Hersteller
Neuheiten 2012, Bürstner
Neuheiten 2012, Bürstner
Neuheiten 2012, Bürstner
Neuheiten 2012, Bürstner 7 Bilder

Bürstner Neuheiten 2012

Bürstner Neuheiten 2012 Fahrt ins Blaue

Zum 25. Geburtstag der Reisemobilproduktion hat Bürstner eifrig an vielen Details gefeilt. Ein Beispiel: der aufgefrischte Travel Van.

Eine Tour ins Blaue mit dem Travel Van darf auch durch die City führen. Der Bürstner fühlt sich auch in der Stadt zu Hause. Das liegt an seinem schmal gehaltenen Aufbau. Im Vergleich zu üblicherweise 2,30 Meter breiten Teilintegrierten kommt er mit nur 2,18 Meter Breite aus und lässt sich dadurch stressfreier durch enge Gassen bewegen.
Damit der Travel Van des neuen Jahrgangs dabei eine besonders gute Figur macht, bietet Bürstner nun eine blaue Metallic-Lackierung an. Während die neue Außenfarbe Aufpreis kostet, gibt es zum Grundpreis von 45 460 Euro (t 571 G) serienmäßig ein frischeres Innendekor. Der helle Holzton lässt das Interieur geräumiger wirken. Wer dennoch gediegene Gemütlichkeit bevorzugt, kann für den Travel Van auch ein dunkleres Dekor wählen.
Damit steht nun bei allen Teilintegrierten ohne Hubbett sowie bei allen Integrierten von Bürstner eine Möbelalternative zur Verfügung. Zum persönlichen Wohlbefinden soll auch eine weitere Aufwertung des Jubiläumsjahrgangs beitragen: Alle festen Liegeflächen bekommen jetzt eine 14 Zentimeter dicke Kaltschaummatratze. Schlafkomfort stand ebenso bei der Weiterentwicklung des Grundrissangebots im Fokus.
Die Nexxo-Baureihe erhält deshalb ein neues Spitzenmodell: Der Teilintegrierte t 740 entfaltet auf 7,39 Meter Länge seine  Pracht. Im abtrennbaren Heck kann man sich ungestört zwischen Queensbett, Kleiderschränken, Waschbecken und Dusche bewegen. Der Grundpreis beträgt 51 140 Euro.
Wenn es noch ein wenig mehr sein darf,  bieten sich die neuen Top-Versionen des Aviano an. Die mittlere unter drei Integrierten-Serien von Bürstner kommt zur neuen Saison groß raus. Erstmals gibt es zwei 8,80 Meter lange Aviano.
Beide Modelle basieren auf einem Fiat Ducato mit Alko-Fahrgestell sowie hinterer Tandemachse und können mit fünf Tonnen Gesamtgewicht aufwarten. Identisch ist auch der Grundpreis der längsten Aviano von 81 030 Euro. Der Unterschied besteht lediglich im Arrangement der Schlafgelegenheit: Im i 870 G nächtigt man auf einem Queensbett, im i 875 G auf Einzelbetten. Beide kombinieren Kleiderschrank, Dusche und Bad zu einem breiten Raumbad mit Ankleidebereich.
Durch so viel Komfort rückt der Aviano nahe an das Bürstner-Flaggschiff Elegance heran. Weil die kürzeren Elegance-Modelle aus dem Programm fallen, bleibt zwischen Aviano- und Elegance-Preisen ein Respektabstand von rund 10 000 Euro gewahrt.

Auf einen Blick: Bürstner

• Travel Van innen und außen optisch aufgewertet.
• Ixeo und Ixeo Plus mit mehr Stehhöhe im Wohnraum.
• Aviano auch mit 8,80 Meter Länge und drei Achsen.
• Sondermodell auf Basis des Nexxo mit Einzelbetten.

Verbessertes Erfolgsmodell

Der Ixeo gilt als Vorreiter unter den Teilintegrierten mit Hubbett. Zum Modelljahr 2012 gönnt Bürstner seinem Bestseller gezielte Pflegemaßnahmen. Die Baureihen Ixeo und Ixeo Plus erhalten eine neu geformte und leicht erhöhte Dachpartie (siehe auch promobil 8/2011). Sie erlaubt sieben Zentimeter mehr Stehhöhe an der Sitzgruppe. Durch helle Hängeschränke mit fließenden Linien entsteht zusätzlich optische Weite. Unter den neu formierten Grundrissen findet sich eine Variante mit Queensbett (it 735) und eine Ausführung mit Einzelbetten und Bad quer im Heck (it 740). Die Preise beginnen bei 51 380 Euro. Für den sonst unveränderten Ixeo Time steht nun auch eine Etagenbettvariante (it 660) für 47 550 Euro zur Wahl.

Zur Startseite
Fahrzeuge Neuheiten Wüste, Wohnmobil, MoHo GMC Motorhome (1977) Schnellstes Wohnmobil der Welt verkauft

Der Vollintegrierte hat eine neue Besitzerin - mit großen Plänen.