Seit Kurzem gibt es wieder einen Fiat Talento, der den etwas kleineren Scudo ersetzt. Karosserie und Technik übernimmt der Fiat vom Renault Trafic und eignet sich als Basis für kompakte Campingbusse.
Seit Kurzem gibt es wieder einen Fiat Talento, der den etwas kleineren Scudo ersetzt. Karosserie und Technik übernimmt der Fiat vom Renault Trafic und eignet sich als Basis für kompakte Campingbusse.
Der Fiat Talento schließt im Programm der Marke die Lücke zwischen dem Großraumtransporter Fiat Ducato und dem kompakten Doblo Cargo. Er ist als Kombi mit Sitzen oder als Kastenwagen erhältlich. Außerdem liefert Fiat eine Fahrgestellversion. Dadurch hat er die Chance – wie sein großer Bruder Ducato – bei Wohnmobilherstellern beliebt zu werden.
Es gibt den Fiat Talento in zwei unterschiedlichen Karosserielängen mit einem Radstand von 3,09 oder 3,49 Metern. Der kleinere Talento ist 4,99 Meter, der größere ist 5,24 Meter lang. Beide sind 1,95 Meter breit und unter zwei Metern hoch. Das zulässige Gesamtgewicht liegt je nach Version bei 2,82 bis 2,99 Tonnen. Der Talento würde sich also gut Basis eines kompakten Campingbusses der VW-California- und Pössl-Campster-Klasse eignen.
Für den neuen Fiat Talento sind vier vom Renault Trafic bekannte Turbodiesel-Motoren mit 1,6 Liter Hubraum verfügbar.