Caravan Salon 2014 Luxusmobile
Die 11 edelsten Wohnmobil-Neuheiten

Inhalt von

Jedes Jahr zeigt der Caravan Salon die aufregendsten Neuheiten in puncto Wohnmobile. Diese elf neuen Luxusmobile sind die Glamping-Attraktionen der Messe - das teuerste kostet knapp eine Million Euro.

Volkner Performance
Foto: promobil

Man kann darüber streiten, ob die Dickschiffe unter den Wohnmobilen wirklich noch etwas mit der ursprünglichen Camping-Idee zu tun haben. Denn in den Luxusmobilen scheint die Glamping-Bewegung, also das glamouröse Camping, ihren Höhepunkt zu finden.

Kompletten Artikel kaufen
Neuheiten 2015 Caravan Salon
Neuheiten-Katalog 2015
Sie erhalten den kompletten Artikel (42 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen

Eines ist jedoch sicher: Die edlen Wohnmobile, die ab etwa 100.000 Euro anfangen, versprechen Autarkie durch große Bordbatterien, Solarzellen oder Waschmaschinen. Einige Abenteuer unter ihnen warten mit besonders robusten Fahrwerken auf. Hier sind die Top Elf der edlen Neuheiten, sortiert nach Preis. 

Platz 1: Volkner Performance II

Der Volkner Performance II gehört im wahrsten Sinne des Wortes zu den größten Attraktionen des Caravan Salons. Er ist mit einem Grundpreis ab 940.000 Euro nicht nur die teuerste Wohnmobil-Neuheit, sondern bietet üppig viel Innenraum mit einem Slide-Out, das über die ganze Fahrzeuglänge geht. Nicht fehlen darf die Quergarage für das passende Begleitfahrzeug.

Platz 2: Vario Mobil Perfect 850 SH

Das Vario Mobil Perfect 850 SH ist mit einem Grundpreis von 347.500 Euro die zweitteuerste Neuheit auf dem Caravan Salon. Der Hersteller fertigt jedes Luxusmobil individuell im Kundenauftrag, so ist fast jeder Liner eine Neuheit. Der neueste Liner aus dem Hause Vario ist ein High-End Mobil, das auf das riesige Reisebus-Format verzichtet Auf kompakten 8,60 Metern bringt der Perfect 850 SH die nötige Portion Luxus unter: Das Möbel-Design mit durchgehender Furniermaserung heißt Bent-Art. Unter dem Fahrerhaus sitzt das Herzstück: ein MAN-Frontmotor.

Platz 3: Maurer Starliner 30

Der Schweizer Hersteller Maurer plant und baut ebenfalls individuelle Integrierte der Luxusklasse. Den Maurer Starliner 30 kann man auf fast allen Basisfahrzeugen bestellen: MAN, Iveco oder Mercedes. Darauf setzt man im Schweizer Produktionsstandort Roggwil die einteilige GfK-Kabine. In puncto Bordtechnik bietet die Starliner Baureihe 30 serienmäßig ein Ceran-Kochfeld, Flatscreen TV und ein Monitor Überwachungssystem.  Der Grundpreis des schnittigen Luxusliners beginnt bei 200.000 Euro.

Platz 4: Niesmann + Bischoff Flair

Der neue Flair von Niesmann + Bischoff ist im Modelljahr 2015 noch automotiver. Der Liner geht mit acht Grundrissen zum Modellwechsel an den Start, der kürzeste ist 8,20 Meter lang. Edle Materialien wie eine Küchenarbeitsplatte aus Kunststein prägen das Interieur des Flair. Ein Polsterdesign mit austauschbaren Rückenkissen sorgt für weitere Individualisierungs-Möglichkeiten. Der Grundpreis des Liner: rund 150.000 Euro.

Platz 5: Bimobil EX 460

Kann Abenteuer Luxus sein? Wenn man den Preis für den Bimobil EX 460 in Betracht zieht, dann schon: 134.110 Euro. Der 6,5-Tonner feiert auf dem Caravan Salon Premiere. Das Expeditionsmobil ist das erste auf Basis des Fuso Canter mit Allrad-Antrieb.

Platz 6: Concorde Credo

Der Credo ist die kompakteste Baureihe von Edel-Ausbauer Concorde und wurde dieses Jahr umfassend erneuert. Das Basisfahrzeug ist der neue Iveco Daily. Für einen Preis ab 129.900 Euro kann man zwischen vier Grundrissen wählen. Der kürzeste Credo misst nur 7,69 Meter Länge. Die Bank auf der Fahrerseite hat Sofacharakter, ist aber trotzdem ein gurtgesicherter Not-Sitzplatz. Die Hochglanz-Hängeschränke kontrastieren mit dem dunklen Holzdekor und sorgen für einen hochwertigen Look.

Platz 7: Phoenix Midi-Liner

Das Einstiegsmodell Midi-Liner der fränkischen Nobelmarke Phoenix feierte bereits im vergangenen Jahr Premiere. Der Liner auf Fiat Ducato hat 2015 einen neuen Grundriss im Angebot: ein Längshubbett im Bug und eine Rundsitzgruppe im Heck. Sein Preis beträgt "erschwingliche" 117.900 Euro. Auch interessant: Der große Bruder des Midi, der Maxi-Liner mit Smart-Garage im Heck, bekommt zum neuen Modelljahr den neuen Iveco-Daily als Basis und ein entsprechendes Facelift.

Platz 8: Morelo Home

Der Home ist der kleinste aus dem Hause Morelo und bietet ab dem neuen Modelljahr die Möglichkeit anstatt auf Fiat- auf ein Iveco-Chassis zurückzugreifen. Damit erhöht er sein Gesamtgewicht auf fünf Tonnen und bringt darüber hinaus ein aufwendig versetztes Armaturenbrett. Den Morelo Home gibt es ab einem Grundpreis von 109.000 Euro. Das Iveco-Chassis schlägt sich ebenfalls im Preis nieder, damit wird der Morelo Home nochmals um 18.000 Euro teurer.

Platz 9: Dethleffs Globetrotter XXL A

Der Globetrotter XXL A ist das größte Reisemobil aus dem Hause Dethleffs. Zum neuen Modelljahr hat er als Basis den neuen Iveco Daily und eine neue holzfreie Aufbautechnik bekommen. Preis: 109.990 Euro.

Platz 10: Dethleffs Globetrotter XL I

Das Oberklassemodell Dethleffs Globetrotter XL I steht sicherlich ebenfalls bei den anderen Luxusmobilen in Halle 14 und ist die günstigste Glamour-Neuheit auf der Messe: Es gibt ihn schon ab 95.999 Euro. Der serienmäßige Doppelboden bietet viel Stauraum. Das elektrische Hubbett ist Serie, genauso wie die weiße Karosserie. Wer es noch edler will, wählt silber oder gold.

Platz 11: Dopfer Individual 402 A

Noch ein Abenteurer - Dopfer präsentiert in Düsseldorf das Expeditionsmodell Individual 402 A auf VW Crafter 4x4. Die Preise des Individual-Ausbauers bekommt man nur auf Anfrage.

Sie wollen noch mehr über diese und weitere Messe-Neuheiten erfahren? Dann laden Sie sich kostenpflichtig den kompletten promobil Caravan-Salon-Katalog als PDF herunter (siehe oben) oder holen Sie sich promobil Ausgabe 9/2014.