Jubiläumsmodell Concorde Edition 35
Luxusliner mit extra-viel Ausstattung

Inhalt von

Zum 35. Geburtstag gibt Luxuswohnmobil-Hersteller Concorde einen aus: Das Jubiläumsmodell hat es in sich. Der Liner Concorde Edition 35 gibt zugleich einen Ausblick auf den Jahrgang 2017.

Vorstellung Concorde Edition 35
Foto: Karl-Heinz Augustin

Wir sollten doch mehr über günstige Reisemobile berichten, bitten gelegentlich manche Leser. Machen wir ja prinzipiell gern, aber so ein Luxusliner hat eben auch seinen Reiz. Zumal dieser Concorde Edition 35, der genau genommen sogar ebenfalls in die Kategorie Schnäppchen fällt. Auch wenn sich 235.000 Euro zunächst mal gar nicht günstig anhören. Doch den Preis relativiert der Blick auf die Ausstattung rapide. Anders gesagt: Es sind nur noch fünf Optionen, etwa das Hubbett und die hydraulischen Hubstützen, die Käufer aus der Aufpreisliste zusätzlich ankreuzen können.

Vorstellung Concorde Edition 43
Karl-Heinz Augustin
Zwischen die Solarpaneele passen zwei kleine Hekis. Solar-, Sat- und Klimaanlage sind Serie.

Concorde Edition 35: Die Extras sind perfekt im Raum integriert

Für weitreichende Autarkie ist dagegen von Haus aus gesorgt. Zwei Solarpaneele im Concorde Edition 35 mit je 170 Watt pumpen bei Sonnenschein Strom in die beiden 170-Ah-Bordakkus. Während der Fahrt kümmert sich ein spezielles Strompaket samt verstärkter Lichtmaschine und zusätzlichem Wandler um so viel Ladung, dass damit über den leistungsstarken Inverter sogar die Aufbauklimaanlage betrieben werden kann. Maximale Wasserreserven – 320 statt 230 Liter – und eine Zerhackertoilette mit 230-Liter-Festtank verlängern die Ver- und Entsorgungsintervalle erheblich.

Doch es ist nicht nur die umfangreiche Ausstattung, die das Geburtstagsmodell besonders macht. Auch die Art, wie Concorde sie in das Raumkonzept einbezieht, beeindruckt. Die Lautsprecher der TV- und Soundanlage etwa integrieren sich unauffällig, in Form und Farbe passend in das Mobiliar.

Vorstellung Concorde Edition 40
Karl-Heinz Augustin
Das großzügige Bad lässt sich von Schlafzimmer und Küche abtrennen.

Während die Dame des Hauses im Schlafzimmer des Concorde Edition 35 ihre Lieblings-DVD ansieht, schaut der Gatte vorne Champions League. Platz, um sich bei Interessenkonflikten aus dem Weg zu gehen, ist in dem 8,66-Meter-Liner selbstredend reichlich. Zwischen den langen Einzelbetten im Heck und der Sitzgruppe im Bug liegen die große Küche mit ihrer edlen Kunststeinarbeitsplatte samt Kühlschrank und Mikrowelle und das raumgreifende Bad mit offener Toilette, separater Duschkabine und zwei Trenntüren.

Concorde Edition 35 gewährt einen Blick in die Zukunft

In der Concorde-Hierarchie steht die Edition 35 zwar für sich, gibt aber einen Ausblick auf den kommenden Jahrgang. Die schicke Wohnwelt im hellen Birnbaum-Holzdekor ist künftig auch für andere Modelle erhältlich. Der Aufbau mit 2,38 Meter Außenbreite stammt vom Carver, das Design der Front mit der dunklen Augenbinde orientiert sich dagegen am Charisma, mit dem sich das Jubiläumsmodell auch das tragfähige Fahrgestell mit 7,2 Tonnen Gesamtgewicht teilt. Dazu spendiert Concorde den großen 205-PS-Motor samt Achtgang-Automatik serienmäßig.

35.000 Euro Preisvorteil gegenüber einem ähnlich umfangreich ausgestatteten Serienmodell rechnet Concorde für die Edition 35 vor. Die Lieferanten haben das Jubiläumsprojekt mit Sonderkonditionen unterstützt. Auch aus diesem Grund ist die Stückzahl auf 35 begrenzt: Die Edition 35 bleibt also ein exklusives Vergnügen.

Concorde Edition 35, 840 L

Preis: ab 235.000 Euro
Basis: Iveco Daily 65 C 21, Leiterrahmen, Hinterradantrieb, 151 kW/205 PS
Gesamtgewicht: 7.200 kg
Länge/Breite/Höhe: 8.860/2.380/3.590 mm
Empfohlene Personenzahl: 2–4
Baureihe: Die integrierte Edition 35 nimmt Elemente der Baureihen Credo, Carver und Charisma auf, steht in der Modellhierarchie aber für sich. Es gibt nur ein Modell mit Einzelbetten.