Wohnwagen Zugwagen 2010/11
Wohnwagen Zugwagen 2010/11
Wohnwagen Zugwagen 2010/11
Wohnwagen Zugwagen 2010/11
Wohnwagen Zugwagen 2010/11 7 Bilder

Leben unterm Dach

Premiere: Hymer Van 512 mit Aufstelldach Leben unterm Dach

Einfach verblüffend – verblüffend einfach! Aus dem Van und dem Car-Aufstelldach erfindet Hymer eine interessante neue Aufbauform.

Während Teilintegrierte mit den aktuellen Hubbettmodellen kürzlich mehr Flexibilität einverleibt bekamen – bei Hymer etwa mit dem Tramp 2x2 –, kommen nun die Vans an der Reihe. Bedingt durch die engeren Platzverhältnisse sind Hubbettlösungen hier aber schwieriger zu integrieren. So reifte bei Hymer die pfiffige Idee, einfach das Dach auszubauen. Und die Voraussetzungen waren ideal. Hatte man doch erst vor kaum einem Jahr den Hymer Car 302 mit einem eigens dafür entwickelten, schnittigen und großzügigen Aufstelldach vorgestellt.

So war es eigentlich gar keine große Sache mehr, die bekannten Van-Modelle mit dem Car-Aufstelldach zu kombinieren. Lediglich die Form des Grundrahmens musste ein wenig angepasst werden. Die stabile Konstruktion macht es sogar entbehrlich, das ausgeschnittene Aufbaudach zusätzlich zu versteifen. Beim Blechdach des Car ist das nötig. Ein Grund, weshalb das Aufstelldach für die Vans sogar günstiger angeboten werden kann als für den Car 302.

Für 3490 Euro werden die beiden Modelle Van 512 oder 562 zum 2+2-Schläfer, ohne dass sich am Grundmodell viel ändert. Zwei Umstände sind dabei zu bedenken. Die Dachoption bringt rund 150 Kilo Mehrgewicht, was bei den relativ leichten Vans aber nicht dramatisch sein sollte. Und Dachaufbauten wie Sat- oder Klimaanlagen sowie Dachfenster finden keinen Platz. Zumindest mit geöffnetem Aufstelldach braucht man letztere nicht zu vermissen, denn dann kommt reichlich Licht und Luft ins Fahrzeug. Ins Oberstübchen gelangt man über eine rund zwei Meter lange Einhängeleiter. Das Verstauen des sperrigen Geräts ist jedoch etwas umständlich, vielleicht wäre eine Klappleiter praktischer. Oben angekommen, freuen sich nicht nur Kinder über die großzügige und komfortable Spielwiese mit besten Aussichten. Ob romantischer Sonnenuntergang oder unbemerkte Tierbeobachtungen – die halbrunden Gaze- und Folienfenster sind sicher immer wieder gut für großes Kino.

Der luftige Hochsitz ist allerdings nur eine Sommeroption. Wer auch im Winter vier Betten braucht, muss sich anderweitig umsehen. Doch mit der Aufstelldachvariante werden die kompakten Vans auf jeden Fall noch vielseitiger einsetzbar und zu echten 2+2-Coupés.

Auf einen Blick: Van 512 Aufstelldach

Preis: ab 47480 Euro

Basis: Ford Transit, Flachboden­chassis, Frontantrieb, ab 85 kW/ 115 PS bis 103 kW/140 PS

Gesamtgewicht: 3500 kg

Länge/Breite/Höhe: 5980/2140/ca. 2850 mm

Empfohlene Personenzahl: 2–4

Baureihe: Zwei schlanke Van-Modelle mit Doppel-Quer- oder Einzelbetten im Heck. Mit Dachbett werden sie tauglich für vier.

Info: Telefon 07524/9990, www.hymer.com

Zur Startseite
Fahrzeuge Neuheiten Wüste, Wohnmobil, MoHo GMC Motorhome (1977) Schnellstes Wohnmobil der Welt für 95.000 Dollar

Eine Facebook-Anzeige bietet aktuell einen schnellen Vollintegrierten.