Laika Kreos 3009S und Ecovip 305 (2017)
Wohnmobil-Neuheiten aus Italien

Laika bringt zum Modelljahr 2017 mit dem Kreos 3009 S einen Einzelbetten-Grundriss unter sieben Metern. Und der neue Ecovip 305 bietet ein höhenverstellbares Querbett auf 5,99 Meter Länge.

Laika Kreos 3009S (2017)
Foto: Jürgen Bartosch

Laika bringt zum Modelljahr 2017 zwei neue Grundrisse bei den Teilintegrierten. Beim Laika Kreos 3009 S steht der Zusatz „S" für "Small": Das bedeutet, dass der beliebte Grundriss mit Einzelbetten nun kompakter gestaltet wurde und mit 6,99 Meter Gesamtlänge auskommt. Neben den Längsbetten im Heck ist noch genügend Platz für einen großzügigen Wohnbereich. Die Dusche steht bei diesem Modell allerdings nicht separat, sondern ist geschickt in das Bad integriert. Über der Sitzgruppe gibt es optional ein elektrisch absenkbares Hubbett. Ohne beträgt die Stehhöhe luftige 2,10 Meter.

Außen erhielten die Kreos-Teilintegrierten der 3000/4000er Serie nun ebenfalls die gefällige T-Haube der 5000er Modelle. Auch der Ausbau wurde überarbeitet und ist nun geprägt von Stilanleihen des aktuellen italienischen Möbeldesigns. Der Laika Kreos 3009 S will Komfort und relativ kompakte Abmessungen miteinander vereinen – wie gut das tatsächlich gelingt, testen wir in einer der nächsten promobil-Ausgaben. 

In der etwas günstiger angesiedelten Baureihe Laika Ecovip gibt es 2017 Zuwachs bei den ganz kompakten Modellen: Dem bekannten, nur 5,99 Meter langen  Ecovip 300 wird nun eine zweite Grundrissvariante gleicher Länge zur Seite gestellt. Allerdings ist sein Doppelquerbett im Heck bereits serienmäßig elektrisch höhenverstellbar und lässt so stets die Wahl, ob gerade der einfachere Betteinstieg oder die fahrradtaugliche Garage gefragt ist. Gegen Aufpreis gibt es zudem noch ein Hubbett für eine Person quer über der Sitzgruppe.