Rivian R1T mit ausziehbaren Küchenmodul
Camping mit 800 PS im Elektro-Pick-up

Ein Auto wie ein Schweizer Taschenmesser: Rivian hat mit dem R1T einen Elektro-Pick-up mit jeder Menge cleveren Extras am Start. Jetzt hat der Hersteller eine Version mit Camping-Küche und Zeltaufbau vorgestellt.

Rivian R1T Camping Küche
Foto: Rivian
Rivian R1T
Jochen Knecht
Vier Elektro-Radnabenmotoren sorgen für einen Gesamt-Output von 800 PS.

Dass man ein Zelt auf die Pritsche eines Pick-ups bauen kann, ist jetzt nicht die komplett sensationelle Neuheit – zugegeben. Beim Rivian R1T kommt es aber auch ein bisschen auf das Drumherum an. Und auf das Untendrunter. Und überhaupt lauern an jeder Ecke des Elektroautos Überraschungen.

Elektrofahrzeuge fürs Camping

Auf der New York Auto Show 2019 wurde der R1T offiziell vorgestellt. Dort, wo auf den Bildern nun die ausziehbare Campingküche sitzt, klaffte bei der Publikumspremiere noch ein Loch, das "Gear Tunnel" genannt wurde. An und für sich ein zusätzlicher Stauraum zwischen Fahrerkabine und Ladefläche.

Ausziehbares Küchenmodul

Jetzt wissen wir: Da passen auch zwei Induktionsherdplatten, ein Spülbecken, Kochutensilien, ein 19-Liter-Wassertank und Geschirr hin. Zumindest, wenn man sie in dieser schicken Slideout-Vorrichtung verpackt. Die Energieversorgung für den Kochbetrieb übernimmt der Fahrzeug-Akku, dessen 180 kWh problemlos mehrere Tage lang hungrige Mäuler stopfen.

Rivian R1T Camping Küche
Rivian
Klappbares Cerankochfeld mit zwei Platten, 19-Liter-Wassertank, Spülbecken, Geschirr und Besteck in Schubladen - so ist man komplett ausgestattet.

Wer vom Stellplatz aus das Umland mit dem E-Bike erkunden möchte, kann das Rad nicht nur auf der Pritsche transportieren und sichern, sondern dank einer Vielzahl von Anschlüssen auch direkt wieder aufladen. Ein weiteres nützliches Feature des elektrischen Pick-ups ist ein fest installierter Sicherungshaken, an welchem beispielsweise das E-Bike bei Nichtgebrauch dann auf dem Stellplatz sicher an die Ladefläche gekettet werden kann.

Kühlbox unter der Motorhaube

Rivian R1T Camper
youtube.com/motor1
Rivian platziert Kühlbox im Staufach unter der Motorhaube.

Den Stauraum unter der Motorhaube nutzt Rivian für eine Kühlbox. Auf der Overland Expo, wo das Camping Concept Car vorgestellt wurde, nutzte Rivian hierfür noch ein Standardmodell. Wie das Küchenmodul ist die Kühlbox an das Stromnetz des Pick-ups angeschlossen. Geplant ist eine für das Fach passgenaue Kühlbox, die herausnehmbar ist.

Es spielt übrigens fast keine Rolle, wo sich der Stellplatz befindet. Nicht nur, weil der Akku des Rivian eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern gewährleisten soll, sondern auch weil jedes Rad mit einem eigenen Motor versehen wurde. Sprich: Dank einzeln ansteuerbarer Aggregate dürften die Offroad-Fähigkeiten des R1T beachtlich sein. Dazu kommt ein Luftfahrwerk, das für maximal 36 Zentimeter Bodenfreiheit sorgen kann.

Rivian R1T Küchemmodul
Rivian
Vollständiger Camper dank Dachzelt und Küchenmodul.

Wer es auch auf Asphalt gerne mal krachen lassen will, wird sich darüber freuen, dass der 5,50 Meter lange Pick-up dank 800 PS Leistung in nur drei Sekunden auf 100 km/h katapultiert wird. Wer dafür aber kein absurdes Vermögen ausgeben will, wird sich darüber freuen, dass der Preis bei rund 60.000 Euro liegen soll. Und wer jetzt direkt einen kaufen möchte, wird sich überhaupt nicht freuen, denn: Die Serienproduktion in Illinois, USA, startet erst im Herbst 2020 und bedient zunächst nur den amerikanischen Markt.

Aber, so hat man uns versichert, ein Launch in Europa sei definitiv der Plan. Bis 2025 will das Unternehmen, das von Ford und Amazon unterstützt wird, insgesamt sechs Modelle an den Start bringen. Bis dahin ist sicherlich auch das Campingmodul weiter ausgereift.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten