4x4 Fahrzeug-Neuheiten 2019
3 Expeditionsmobile im Check

Die Messe CMT 2019 in Stuttgart ist die wichtigste Bühne für alle Frühjahrsneuheiten. Wir haben uns dort umgesehen. Im wachsenden Angebot stehen besonders kompakte Modelle.

Bimobil EX 432
Foto: Ingolf Pompe

Auf der CMT 2019 haben wir für Sie die interessantesten neuen Modelle mit 4x4-Antrieb näher angeschaut. Hier zeigen wir Ihnen alle Preise, Vor- und Nachteile der neuen Modelle.

Bimobil EX 432

Bimobil EX 432
Ingolf Pompe
Bimobil EX 432: In der Kabine ist eine Vierer-Dinette eingebaut, die mit der optionalen, markentypischen Klappwand zum luftigen Freisitz wird.

Neben den bekannten Absetzkabinen für Pick-ups fertigt Bimobil auch Expeditionsmobile mit Festaufbau, etwa für den hochgeländegängigen Mercedes Unimog – wie auch beim neuesten Modell, dem EX 432. In der Kabine ist eine Vierer-Dinette eingebaut, die mit der optionalen, markentypischen Klappwand zum luftigen Freisitz wird. Gegenüber findet sich die Küche und im Heck das Doppelbett. Um in dem nur sieben Meter langen Fahrzeug auch noch ein komfortables Bad unterzubringen, war ein Kniff nötig: Die Trenntoilette gleitet auf einem Schlitten unter das Bett und macht Platz für die Dusche. Preis ab 289.643 Euro.

 relativ kompaktes, hochgeländegängiges Expeditionsmobil mit Festbett
 komfortables Bad
 Sitzgruppe mit Ausblick
 Heckgarage
 hoher Preis
 9,8 t zulässiges Gesamtgewicht

Kerkamm TX 290 Big Boy

Kerkamm TX 290
Ingolf Pompe
Kerkamm TX 290: Exakt auf zwei Fernreisende maßgeschneidert ist der neue TX 290 Big Boy auf Toyota Landcruiser. Alles drin auf 5,8 Meter Länge.

Der Toyota Landcruiser ist in Afrika und Asien millionenfach als Allzweckgefährt im Einsatz. Wer dort mit einem Fernreisemobil auf Toyota-Basis unterwegs ist, bewegt sich praktisch auf Augenhöhe mit den Einheimischen. Den stolzen Preis des TX 290 Big Boy (ab 164.000 Euro) sieht man ihm nicht direkt an. Doch in dem nur 5,8 Meter langen Weltenbummler steckt kaum weniger Erfahrung, Grips und Ausstattung als in größeren Modellen. Clever: die solide Platte, die als Cockpitabtrennung oder Tisch dient. Bequem: das große Querbett.

 kompaktes, geländegängiges Fernreisemobil für zwei Personen
 vollständige Wohnausstattung in einer soliden Kabine
 bequemes Doppelbett
 hoher Preis
 kaum Stauraum für Sperriges
 Bett muss aus Sitzgruppe gebaut werden

Ziegeler

Ziegeler Adventure Pickup Kabine
Ingolf Pompe
Ziegeler Adventure Pickup Kabine: Flach beim Fahren, offen und geräumig im Stand: die neue Ziegler-Pick-up-Kabine mit optional elektrischem Hubdach.

Außer dem Moghome auf Unimog-Basis bietet die bayerische Expeditionsmobilschmiede seit kurzem auch Absetzkabinen für Pick-ups an. Es gibt zwei Längen und zwei Dachausführungen. Ungewöhnlich ist dabei die Variante mit Hubdach (Kabinenpreis ab 42.820 Euro), was einerseits ein verbessertes Fahrverhalten nebst geringerem Verbrauch, andererseits ein besonders luftiges, großzügiges Raumgefühl ermöglicht. Auf das große Alkovenbett (2 x 2 m) folgt die Sitzgruppe. Anschließend steht rechts die Küche, wahlweise mit Induktionskocher, links das Bad mit ausklappbarer Dusche.

 dank Hubdach besseres Fahrverhalten und geringerer Verbrauch
 beim Wohnen mit guter Belüftung und Stehhöhe
 passable Dusche
 moderne Technikoptionen
 zwei Längen
 mit Hubdach hoher Preis
 relativ wenig Schrankraum

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten