Knaus und Weinsberg CUV-Campingbusse (2019)
Neuer Hochdach-Camper auf Fiat Ducato

CMT 2019

Knaus hat alle Campingbusse der Marke komplett überarbeitet: Innen wie auch außen erhalten Knaus Boxstar und Weinsberg Caratour und Carabus ein neues Design. Zwei weitere kommen zur CMT 2019: Knaus Boxlife und ein neues Modell des Weinsberg Carabus.

Weinsberg Carabus 600 MQH
Foto: Andreas Becker

Zum Start in die Saison 2019 wurden bei Knaus-Tabbert alle Campingbusse der Marken Knaus und Weinsberg aufgefrischt. Campingbusse heißen bei Knaus CUV, was für "Caravaning Utility Vehicle" steht. Gewöhnliche Kastenwagen? Auf keinen Fall. Sondern "Fahrzeuge mit dem gewissen Etwas".

Dieses gewisse Etwas ist 2019 wohl die Entwicklung zum winterfesten Campingbus. Dazu wurde vor allem die Bordtechnik überarbeitet. Zum Caravan Salon 2018 in Düsseldorf präsentiert der Hersteller außerdem zwei Studien. Auf der CMT 2019 kommen nun zwei weitere Neuheiten: Der Knaus Boxlife und ein neues Hochdach-Modell des Weinsberg CaraBus.

Kompakte Camper

Knaus Boxlife

Völlig neu und als flexibelster der CUV-Familie erweitert 2019 der Knaus Boxlife die Modellreihe.

Knaus Boxlife (2019)
Knaus
Knaus Boxlife

Der Campingbus soll praktisch für den Alltag und bereit für Urlaub jeder Art sein. Dafür stehen fünf verschiedene Grundrisse zur Verfügung. Bis zu sechs Schlafplätze, Stauraum für Fahrräder und Ausrüstung ergänzen das multifunktionale Konzept. Serienmäßig ist ein Heckhubbett verbaut unter das optional auch ein Zusatzbett passt. Im 600 DQ und 630 ME ist das Ganze auch mit einem Bughubbett erweiterbar.

Auch in Serie kommt er mit einer Dieselheizung, die platzsparend die sperrigen Gasflaschen ersetzt. Eine einzige 2,7 Liter Campinggasflasche genügt zum Kochen. So soll zusätzlich mehr Heckstauraum zur Verfügung stehen.

Der Innenraum präsentiert sich aufgeräumt und mit einem neuen Lichtkonzept, das auf indirekte Beleuchtung setzt. Niedrige Sitzgestelle, Soft-Close-Funktion der Fächer und Dachstauschränke sollen möglichst viel Komfort bei möglichst viel Stauraum bieten.

Optional sind zum Beispiel auch eine Heck-Außendusche, eine Klimaanlage, elektrische Einstiegsstufen oder ein Fahrradträger zu haben.

Grundrisse: 5
Länge: 5,99 bis 6,36 Meter
Basis: Fiat Ducato
Preis: ab 46.190 Euro

Weinsberg Caratour und Carabus

Weinsberg 600 MQH (2019)
Weinsberg
Weinsberg 600 MQH

Ganz frisch auf der CMT 2019 präsentiert Weinsberg den Grundriss des Carabus 600 MQH. Das neu Hochdach fällt direkt ins Auge, das optionale Panoramadach soll zudem Akzente setzen. Auch das Heck ist neu und soll sich besonders gut in die Fiat-Basiskarosserie einfügen. Das neue Hochdach zielt mit seiner integrierten Isolierschicht auf Wintercamper.

Geeignet ist der neue Grundriss für bis zu vier Personen. 2,10 Meter Stehhöhe sind vor allem für große Bewohner ein Wort, das EasySlide-Frontbett kommt auf eine Liegefläche von 2,03 mal 1,35 Meter. Preislich soll er 2.500 Euro günstiger sein als sein Vorgänger.

Weinsberg Caratour und Carabus
Knaus
Weinsberg Caratour und Carabus

Bei den anderen Versionen des Caratour und Carabus von Weinsberg, die sich im Design unterscheiden aber identisch im Aufbau sind, hat sich für die 2018er-Modelle das Aussehen verändert. Außerdem kommen die Caratour- und Carabus-Modelle in Vollkorpusbauweise jetzt mit einem neuen Schienensystem, dass für mehr Verwindungssteifigkeit des Auf- und Ausbaus sowie Robustheit der Möbel sorgt. Ein neuer Bugschrank mit entnehmbarem Boden schafft Platz für einen 24-Zoll Fernseher. Statt des 96-Liter-Kühlschranks ist auf Wunsch auch ein 150-Liter-Slim-Tower-Kühlschrank erhältlich.

Im Heck schafft die 152 Zentimeter breite Liegefläche extra viel Schlaffläche. Mithilfe der zwei LED-Leseleuchten mit Touch-Funktion entsteht hier eine gemütliche Atmosphäre. Ab 2019 kommt außerdem ein neuer Grundriss mit Einzelbetten hinzu. Der Weinsberg 600 ME ist 5,99 Meter lang und bietet den bekannten Grundriss aus Kompaktbad, Küchenzeile und Sitzgruppe mit Bank und drehbaren Fahrersitzen.

Grundrisse: 7
Länge: 5,41 bis 6,36 Meter
Basis: Fiat Ducato
Preis: ab 36.690 Euro

CUVlution und CUVision

Caravan Salon Düsseldorf
Frank Eppler
Knaus Studie auf dem Caravan Salon 2018

Zwei Studien von Knaus-Tabbert zeigen die Zukunftsvisionen der Weinsberg und Knaus Campingbusse. Sie werden Ende August 2019 präsentiert, dann folgen weitere Informationen.

Das Showcar Knaus CUVision basiert auf einem MAN TGE. In diesem Jahr brachte Knaus bereits einen Teilintegrierten auf diesem für Campingfahrzeuge eher ungewöhnlichen Basisfahrzeug: Den Knaus Van TI Plus. Mit der Studie beweist Knaus, dass sich der MAN auch gut als Campingbus machen könnte. Neben diesem Showcar sehen klassische Campingbusse aus wie brave Erstklässler. Besonders eindrucksvoll wirkt die bullige Fronschürze, die gut zu den kantigen Xenonscheinwerfern passt. Die seitliche Chromspangen entlang der Fahrzeugflanke muss man mögen, 22 Zoll große Räder auch. Eindruck schinden sollte damit aber kein Problem sein.

Die Studie Weinsberg CUVlution fällt vor allem durch ihre Außenfarbe auf: Die auffällige Lackierung in "Liquid Orange" kontrastieren gekonnt Zierstreifen in mattem Anthrazit. Massige Lufteinlässe und ein Dachspoiler betonen die Sportlichkeit und Aerodynamik.

Bislang hüllt sich der Hersteller noch in Schweigen bezüglich des Interieurs der Fahrzeuge und ob sie die neue Fibre-Frame-Technologie aufgreifen, über deren Einsatz bei Reisemobilen schon seit längerem spekuliert wird.

Knaus Boxstar und Boxdrive

Knaus Boxstar (2019)
Dominic Vierneisel
Knaus Boxstar

Das neu gestaltete Interieur des Boxstar wartet mit konturierten Formen, hellem Holzfurnier sowie indirekter LED-Beleuchtung auf. Auch von Außen hat sich der Campingbus verändert. Die Seitenwände werden jetzt von neuen Zierelementen geschmückt. Auf Wunsch gibt es den Boxstar auch mit 17-Zoll-Alufelgen.

Grundrisse: 6
Länge: 5,41 bis 6,36 Meter
Basis: Fiat Ducato
Preis: ab 40.999 Euro

Der Knaus Boxdrive auf VW Crafter geht nach der limitierten First Edition jetzt verbessert in Serienproduktion. Beispielsweise lässt sich das Heckbett jetzt bequem aufstellen.

Grundrisse: 1
Länge: 6,84 Meter
Basis: VW Crafter
Preis: ab 59.990 Euro

Winterfeste Busse: Gut isoliert für den Winter

Bei allen Campingbussen von Knaus oder Weinsberg wurde zum Modelljahr 2019 die Platzierung des Wassertanks verändert. Der 105-Liter-Wassertank und die schwere Fahrzeug-Batterie befinden sich zukünftig über der Hinterachse. Auch der 20 Prozent flachere Grauwassertank ist nahe der Hinterachse angesiedelt.

Die Karosserie, Scheiben und Hecktüren wurden kältebrückenfrei isoliert. Frostfrei sind auch die Wasserleitungen gelegt, außerdem wird der Frischwassertank mit Warmluft umströmt. Wintercampern empfiehlt sich der optionale Abwassertank mit Isolierhaube.

Der Boden ist nun besser isoliert, die Heizung ist unter der Dinettensitzbank eingebaut, was für weniger Geräusche im Schlafbereich und eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen soll. Optional kann man in den Bussen von Knaus und Weinsberg eine elektrische Fußbodenheizung für den Gang dazubestellen.

Knaus Boxstar (2019)
Dominic Vierneisel
Der schwebende Tischfuß im Knaus Boxstar

Alle Campingbusse des Unternehmens nutzen jetzt auch den "schwebenden" Tisch ohne Standfuß, der an der Innenwand befestigt ist. Gegenüber liegt die optimierte Küche, die jetzt noch mehr Raum bietet, und eine größere Durchgangsbreite zulässt. Der gesamte Innenraum wird mit LED-Lichtern beleuchtet, die sich teilweise mit Touch-Funktion bedienen lassen.

Auch das Bad wurde neu gestaltet. Die freie Duschwanne mit niedrigem Einstieg sowie die vier Zentimeter niedrigere Toilette in ergonomischer Form sollen mehr Komfort bieten. Optional kann das Bad mit Ambientebeleuchtung und integriertem Fenster mit Rollo und Insektenschutz ausgestattet werden.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten