Der Knaus Sun I, zur Saison 2016 als Tandemachser mit Oberklasse-Ambitionen vorgestellt, rollt 2017 in drei kürzeren Varianten an den Start. Die neuen zweiachsigen 700er-Modelle sind jeweils 7,44 Meter lang und haben zwei Einzelbetten (LEG), ein Quer- (LG) oder ein Queensbett (LX) im Heck. Serienmäßig setzt Knaus bei seinem Top-Modell nun auf einen hochwertigen Alu-XPS-Alu-Aufbau und wie gehabt auf einen Doppelboden. Bewährtes wie der elektrisch anhebbare, bis zu 32 Zoll große Fernseher im Fach hinter der Rückbank und das schicke Interieur wurden vom Tandemachser übernommen. Der Grundpreis liegt bei 84.690 Euro. Damit löst der neue Sun I den Sky I Plus ab.
Der neue Knaus Sky I: Moderne Wohnmobil-Mittelklasse
Neu entwickelt wurde der Knaus Sky I. Das Design der Front lehnt sich künftig noch enger am Premiummodell Sun I an. Für den standesgemäßen Panoramablick sorgt die größere Frontscheibe. Dach und Boden sind aus unempfindlichem GfK. Analog zum Teilintegrierten Sky TI präsentiert sich der Integrierte mit einem moderneren Interieur. Serienmäßig sind außerdem neue, vielfach verstellbare Pilotensitze von Grammer. Die Küchen haben durchweg 145-Liter-Kühlschränke und Kocher mit neuem Gussrost. Mit insgesamt vier Grundrissen kommt die Modellreihe auf den Markt. Das Programm startet mit dem 6,94 Meter langen 650 LEG mit Einzelbette im Heck. Neu gestaltet wurde der 700 LG mit Querbett, der wie 700 LEG (Einzelbetten) und 700 LX (Queensbett) 7,48 Meter lang ist. Die Preise für den Mittelklasse-Integrierten beginnen ab 68.980 Euro.
Günstigster Integrierter der Marke bleibt der schlanke Knaus Van I, der 2017 unverändert in vier Varianten zwischen 5,96 und 7,00 Meter Länge, aber gut 5400 Euro teurer an den Start geht.