Kabe Travel Master (2017)
Hochwertige Teilintegrierte aus Schweden

Kabe ist bekannt für wintertaugliche Reisemobile. Zum Modelljahr 2017 zeigt die Marke hochwertige Teilintegrierte. promobil stellt die Modelle vor, die in Deutschland Fans finden könnten.

Kabe Travel Master 780 LXL Bayonne
Foto: Sophia Pfisterer

Teilintegrierte gehören zu den bodenständigeren Fahrzeugen in der Wohnmobil-Branche. Der schwedische Hersteller Kabe zeigt mit seinen Modellen, dass auch in dieser Fahrzeugklasse mehr Komfort möglich ist.

Die Baureihe Kabe Travel Master bringt serienmäßig eine hochwertige Ausstattung mit, wie beispielsweise eine ferngesteuerte Zentralverriegelung, eine weiche Innendecke, eine atmungsaktive Wandtapete und einen großen Kühlschrank mit Gefrierfach. Außerdem sind die Travel Master Teilintegrierten fürs Wintercamping bestens geeignet dank beheizter Wassertanks, Alde Compact 3020 Warmwasserheizung und einer automatischen Fußbodenheizung.

Kabe Travel Master 780: TI mit viel Komfort

Bei den Travel Master Modelle der Größe 780, gehört laut Kabe die "Luxusausstattung zum Standart". Dazu zählen beispielsweise eine Rückfahr-Kamera, eine Fußbodenheizmatte im Fahrerhaus und ein Backofen.

In der Bildergalerie zeigen wir den Travel Master 780 mit dem Grundriss LXL mit einem Längsbett, ein klassischer Teilintegrierten-Grundriss und einer der beliebtesten von Kabe. Die Innenausstattung ist individualisierbar: Kunden können zwischen fünf Textilpolsterfarben wählen. Gegen einen Aufpreis ist eine Lederausstattungen in drei verschiedenen Farben möglich.

Besonders interessant macht das 4,5 Tonnen-schwere T-Modell die hohe Zuladung von einer Tonne. Allerdings kostet viel hier auch viel: Der Preis von über 100.000 Euro für den Telintegrierten fällt wie die hochwertige Ausstattung aus dem Rahmen.

Günstiges Einsteigermodell Kabe Travel Master 740

Etwas günstiger kommt man mit den Einsteiger-Version der Größe 740 weg, hier startet der Grundpreis bei rund 86.000 Euro. Auch das untere Ende der Kabe-Baureihe besticht mit schönen und praktischen Details wie Soft-close Küchenschränken, LED-Beleuchtung, Dunstabzug und einem Fiat Spezialfahrwerk mit 15-Zoll Reifen.

Die Stehhöhe von 1,96 Metern macht den Einsteiger-Teilintegrierten von Kabe zu einem interessanten Reisepartner für hochgewachsene Menschen. Der Einzelbetten-Grundriss des Travel Master 740 LGB hat zwei Liegeflächen mit ebenfalls hühnenfreundlichen 1,96 Metern Länge.

Wer das Wohnmobil noch weiter verbessern will, kann sich verschiedene Pakete dazubestellen, das Chassis Paket kostet 2319 Euro. Das Komfortpaket mit elektrisch verstellbaren Spiegeln, Tempomat, Klimaanlage und Airbag für den Beifahrersitz kostet 2576 Euro. Bei den Polstern können Kunden nur zwischen zwei Farben wählen.

Kabe Travel Master 780 LXL

Motor: Fiat Ducato, 150 PS
Maximales Gesamtgewicht: 4.500 kg
Zuladung lt. Hersteller: 1.050 kg
L/B/H: 7745/2490/2800 mm
Schlafplätze: Querbett im Heck 1960x1400/1120 mm / Dinette: 223x1030/1175 mm
Grundpreis ab: 108.975 Euro

Kabe Travel Master 740 LGB

Motor: Fiat Ducato, 130 PS
Maximales Gesamtgewicht: 3500 kg
Zuladung lt. Hersteller: 410 kg
L/B/H: 7400/2410/2800 mm
Schlafplätze: Einzelbetten im Heck je 1960x780 mm / Schlafcouch: 2150x1170/580 mm
Grundpreis ab: 86.540 €

Kabe Crossover: TI-Modell mit Hubbett

Ein weiteres Modell bietet Kabe mit dem Kabe Crossover. Dieses Modell kommt mit fünf Grundrissen, die besonders viel Schlafkomfort bieten: Zum einen hat der Crossover Federkernmatratzen und dicke Matratzenauflagen an Bord und zum anderen ein herabsenkbares Hubbett mit 223x138/91 mm Größe, sodass hier bequem bis zu vier Personen reisen können. Die Preise für diese Fahrzeuge mit 4,5-Tonnen Gesamtgewicht starten bei 111.525 Euro.