Wir waren natürlich alle sehr gespannt, wie sich das aus Frankreich kommende Reisekonzept "France Passion" in Deutschland mit "Landvergnügen" entwickeln würde. Um so mehr freuen wir uns über die tolle Resonanz der gastgebenden Betriebe, aber auch über die Begeisterung, die uns von Seiten der Reisemobilisten erreicht. Eine anfänglich kleine Idee hat sich mittlerweile zu einer festen Größe entwickelt. Uns erreichen fast täglich Mails, Telefonate oder auch klassische Postkarten von begeisterten Reisenden. Unser Claim "schöner steht man selten" scheint für sehr viele Kunden nicht nur ein Werbeversprechen zu sein.
Aber selbstverständlich! Es haben sich jetzt schon viele wundervolle Betriebe bei uns gemeldet, die sich darauf freuen, erstmals in 2017 den Caravan-Gästen ihren Hof und ihre regionalen Köstlichkeiten zeigen zu können. Wir rechnen wie in den Vorjahren mit ca. 30 Prozent neuen Höfen. Dieses Jahr konnten wir erstmals auf der Insel Rügen Gastgeber finden. Für 2017 haben wir den ein oder anderen mit Alpenblick unter den Anmeldungen gesehen.
Das lässt sich schwer sagen. Am meisten besucht werden Gastgeber, die relativ nahe an den großen Autobahnen liegen. Da sind sicherlich viele Reisende dabei, die auf der Durchreise sind und die Landvergnügen-Stellplätze in eine Tour einbauen.
Sie sollten bitte unbedingt die von uns aufgestellten „Goldenen Regeln" beachten. Diese findet man in der aktuellen Ausgabe von Landvergnügen. Sie sind der Grundpfeiler eines gelungenen Aufenthalts für Gast sowie Gastgeber.
Na klar! Freuen Sie sich auf die neuen Landgeschichten in der kommenden Ausgabe. Einige stellen wir dann vor.