14 günstige vollintegrierte Wohnmobile
Etrusco, Sunlight & Co. bis 65.000 Euro

Inhalt von

Auf dem Caravan Salon 2017 debütierten gleich drei neue Einsteiger-Baureihen der Integrierten-Klasse. promobil zeigt die neuen Modelle von Carado, Sunlight und Etrusco und 11 weitere günstige Mobile von verschiedenen Reisemobil-Marken.

Günstige Teilintergrierte 23
Foto: Fotos: Bernd Thissen

Integrierte Wohnmobile bestechen durch ihre eigens entwickelte Bugmaske. Jedes Fahrzeug erhält so den individuellen Touch des jeweiligen Herstellers und es ist meist nicht sofort zu erkennen welches Basisfahrzeug unter dem Wohnausbau schlummert.

Aber nicht nur das Aussehen ist besonders, sondern auch der Komfort von Integrierten wird in der Reisemobil-Szene sehr geschätzt. Durch die große Frontscheibe hat man nicht nur einen wunderbaren Blick auf die Straße, sondern bekommt auch viel Tageslicht ins Innere des Fahrzeugs. Praktisch: Meist sind serienmäßig vier Schlafplätze vorhanden.

Alles zur größten Urlaubsmesse Deutschlands

Der Fahrzeug-Wohnausbau fordert allerdings einen hohen Aufwand an Produktion und Entwicklung – und so gehören integrierte Wohnmobile im Normalfall nicht zu den günstigsten Freizeitfahrzeugen. Kenner sprechen bei dieser Aufbauform häufig von der „Königsklasse“. Doch das wollen einige Hersteller mit ihren, zum Teil, nagelneuen Baureihen jetzt ändern.

Günstige vollintegrierte Wohnmobile: Modelle für 2018

Wie man günstige integrierte Wohnmobile bauen kann, machen die Marken Carado, Sunlight und neuerdings Etrusco vor: Ihre brandneuen Integrierten sind ganz eng miteinander verwandt – möglich macht die beinahe baugleichen Konstruktionen die Plattformstrategie der Mutterkonzern Erwin-Hymer-Group. So verteilen sich die Entwicklungskosten auf mutmaßlich mehr verkaufte Exemplare und ebnet den Weg für günstige Preise. Ähnliches gilt für die Integrierten von Forster und Miller, die parallel zu Modellen, der in Deutschland nicht mehr angebotenen Marke McLouis entstehen.

So verfolgen die einzelnen Anbieter unterschiedliche Strategien um mit günstigen Preisen zu locken. Dem Käufer kann es egal sein, zumindest wenn zum attraktiven Preis auch ein Mindestmaß an Qualität und Service kommt.

Etrusco I

Etrusco I (2018)
Uli Regenscheit
Etrusco I mit Queensbett im Heck.

Die Marke Etrusco wurde zum Caravan Salon 2017 neu in Deutschland eingeführt. Die Tochtermarke von Hymer gab es zuvor schon in Italien und Frankreich. Zwei Grundrisse werden für die Saison 2018 angeboten. Die Modelle unterscheiden sich nur minimal: der I 7400 QB hat ein Queensbett im Heck und der I 7400 SB Einzelbetten. Beide Wohnmobile sind 7,43 Meter lang und basieren auf einem Fiat Ducato mit 130 PS und Tiefrahmen. Außerdem ist bei beiden ein Hubbett in der Front serienmäßig. Mit einem Gewicht von 2.950 bleiben beide Grundrisse unter einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen. Die Integrierten von Etrusco starten bei einem Preis von 55.999 Euro.

Modelle: 2
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Länge: 7,43 Meter
Zul. Gesamtgewicht: 3,5 t
Preis: ab 55.999 Euro
Personen: 4

Carado I

Parallel zu seiner Schwesternmarke Sunlight, die ebenfalls im Capron Werk produziert, stellt Carado 2017 eine neue Integrierten-Baureihe vor. Wie Etrusco gehören auch die beiden Marken zur Erwin-Hymer-Group. Daher stammt auch die Ähnlichkeit der drei Modelle. Die beiden Carado Grundrisse I 447 und I 449 gibt es mit Einzelbetten oder mit einem Queensbett. An den hellen und freundlichen Wohnraum im Bug schließt sich die Küche mit Drei-Flammen-Gaskocher und gegenüberliegendem Kühlschrank an. Das dahinterliegende Raumbad mit separater Dusche bietet viel Platz und Privatsphäre. Von außen ist der Carado I im typischen Carado-Design mit goldenen und schwarzen Beklebungs-Elementen gehalten. Im Inneren überzeugt er mit dunklen Holztönen und weißen Schrankklappen sowie dunkelbraunen Polstern. Der Carado I basiert ebenfalls auf dem Fiat Ducato und beginnt bei einem Preis von 54.999 Euro.

Modelle: 2
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Länge: 7,43 Meter
Zul. Gesamtgewicht: 3,5 t
Preis: 54.999 Euro
Personen: 4

Sunlight I

Ganz spartanisch heißt auch die Sunlight-Integrierten-Baureihe nur I und besteht aus zwei Modellen. Wie die Grundrisse von Carado sind die Wohnmobile ebenfalls 7,43 Meter lang und verfügen über ein Queensbett oder wahlweise über Einzelbetten im Heck sowie ein Hubbett über der Sitzgruppe. Die Integrierten von Sunlight unterscheiden sich von den Carado-Modellen nur durch das Design. Der Hersteller versucht vor allem junge Leute anzusprechen, mit dem sportlichen Dekor-Streifen auf der Außenseite und hellen Holzmöbeln im Inneren. Die Modelle Sunlight I 68 und I 69 L gibt es wie die Carado-Integrierten ab 54.999 Euro. Damit gehören die Integrierten aus dem Capron Werk die günstigsten Modellen.

Modelle: 2
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Länge: 7,43 Meter
Zul. Gesamtgewicht: 3,5 t
Preis: 54.999 Euro
Personen: 4

Forster I

Ein Jahr Vorsprung hat die preiswerte Tochtermarke von Eura Mobil. Forster bringt ein bisschen mehr Abwechslung in die Klasse der günstigen Integrierten. 2016 präsentierte der Hersteller zum ersten Mal seine neue Baureihe bestehend aus vier Grundrissen. Diese rangieren zwischen 6,99 und 7,40 Metern. Die beiden größten Modelle I 738 Eb und I 740 QB haben einen ähnlichen Grundriss wie Etrusco, Carado und Sunlight. Der 7,26 Meter lange Forster I 726 VB dagegen überrascht mit sechs Schlafplätzen und einem ungewöhnlichen Grundriss. Die große Sitzgruppe im Bug lässt sich nachts zum Doppelbett umbauen, darüber ist ein Hubbett für zwei angesiedelt und im Heck können zwei Kinder im Stockbett schlafen. Die Tür befindet sich im Heck, deswegen müssen Dusche und Toilette auch in einen Raum gegenüber der Tür neben den Stockbetten. Äußerlich unterscheiden sich die Forster-Modelle von den Integrierten der Hymer-Group etwas durch ihre abgeschrägte Schnauze. Die Forster Integrierten gibt es ab 57.990 Euro.

Modelle: 4
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Länge: 6,99 bis 7,40 Meter
Zul. Gesamtgewicht: 3,5 t
Preis: ab 57.990 Euro
Personen: 4-6

Itineo FB bis MJB

Schon seit über zehn Jahren versorgt uns die Rapido-Tochtermarke Itineo bereits mit günstigen Integrierten. Mittlerweile gibt es zehn verschiedene Grundrisse mit Längen zwischen 6,55 und 7,43 Metern. Für die Saison 2018 präsentiert die Marke den Itineo MC 740 als Serienmodell. Mit riesiger Sitzgruppe und breitem Queensbett konnte er die Kunden so sehr von seinen Qualitäten überzeugen, dass Itineo aus dem Sondermodell ein Serienmodell gemacht hat. Neu im Programm ist der sieben Meter lange Itineo SLB 700 mit Etagenbetten und einer extra Sitzgruppe für Kinder im Heck. Die Modelle von Itineo starten bei einem Preis von 58.400 Euro.

Modelle: 10
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Länge: 6,55 bis 7,43 Meter
Zul. Gesamtgewicht: 3,5 t (optional 5,5 t)
Preis: ab 58.400 Euro
Personen: 5-7

Roller Team Zefiro Integral

Roller Team hat seine reine Integrierten-Baureihe Pegaso eingestellt und dafür I-Modelle an die bestehende, günstiger angesiedelte Zefiro-Serie angedockt – nur die Front musste neu konstruiert werden. Volle Konzentration auf günstige Integrierte ist das Motto bei Itineo mit aktuell zehn Modellen, davon sind vier Modelle unter 65,000 Euro erhältlich, zum Beispiel der Roller Team Zefiro 295 Integral.

Modelle: 10
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Länge: ab 6,99 Meter
Zul. Gesamtgewicht: 3,5 t (optional 5,5 t)
Preis: ab 62.990 Euro

Weitere Integrierte (2018) unter 65.000 Euro

Fotos aller Fahrzeuge können Sie in der Bildergalerie im Detail begutachten (siehe oben).

Miller M-Liner

Modelle unter 65.000 Euro: 2
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Länge: ab 6,99 Meter
Zul. Gesamtgewicht: 3,3 t
Preis: ab 51.990 Euro

Dethleffs Globebus I

In der letzten Überarbeitung des Dethleffs Globebus wurde eine größere Dusche eingebaut und sowie eine energiesparende LED-Beleuchtung. Der kleinste Globebus I 1 hat ein Querdoppelbett im Heck. Die jeweils einen Meter längeren Modelle I 6 und I 7 bringen auf knapp sieben Metern Queensbetten bzw. Einzelbetten unter.

Modelle unter 65.000 Euro: 8
Basisfahrzeug:
Fiat Ducato
Länge: 5,99 – 6,99 Meter
zul. Gesamtgewicht: 3,5 t
Preis: ab 58.499 Euro

Pilote Galaxy 600 G Essentiel

Weitere Modelle unter 65.000 Euro: 10
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Länge: ab 5,99 Meter
zul. Gesamtgewicht: 3,5 t
Preis: 60.435 ab Euro

Giottiline G-Liner

Modelle unter 65.000 Euro: 1
Basisfahrzeug: Citroën Jumper
Länge: ab 6,99 Meter
zul. Gesamtgewicht: 3,3 t
Preis: ab 59.990 Euro

Büstner Lyseo Time I

Modelle unter 65.000 Euro: 3
Basisfahrzeug: Citroën Jumper
Länge: ab 6,99 Meter
zul. Gesamtgewicht: 3,5 t
Preis: ab 61.990 Euro

Chausson Exaltis

Modelle unter 65.000 Euro: 3
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Länge: Meter
zul. Gesamtgewicht: 3,5 t
Preis: ab 63.290 Euro

Challenger Sirius

Modelle unter 65.000 Euro: 3
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Länge: ab 6,68 Meter
zul. Gesamtgewicht: 3,5 t
Preis: ab 63.290 Euro

Knaus Van I

Modelle unter 65.000 Euro: 1
Länge: ab 5,96 Meter
zul. Gesamtgewicht: t
Preis: ab 65.390 Euro

Fazit

Obwohl alle hier vorgestellten Modelle für Integrierte sehr preiswert sind, wirkt keines von ihnen billig. Alle Baureihen laden zu einem komfortablen Campingtrip zu viert oder sogar zu sechst ein. Paare oder Familien sollten sich unter den Herstellern für den Grundriss entscheiden, der am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Die günstigsten Integrierten finden man bei Miller, Carado und Sunlight mit Kampfpreisen unter 55.000 Euro.