Verkehrsinfos in ganz Europa bietet iCoyote. Sobald sie mit dem Fahrzeug die Ländergrenzen überschreiten, stellt die App sich auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen, Verkehrsregeln und sonstige Besonderheiten der Route ein. Außerdem bekommen Nutzer so aktuelle Verkehrsstörungen auch im Ausland mit, selbst wenn sie die Sprache im Radio nicht verstehen.
Verkehrsinfos aus der Community und Datenbanken
Das System von iCoyote ist patentiert und basiert auf Meldungen der Nutzer. Die Hinweise aus der Community werden in Echtzeit überprüft und mit Informationen aus verschiedenen Vekehrsdatenbanken ergänzt. Ein Filtersystem führt die Daten zusammen und speist sie in die Coyote Cloud, auf die mittlerweile 2,5 Millionen Usern in Europa zugreifen.
Darüber hinaus bietet iCoyote auch Funktionen wie den Staumodus, die Benutzer mit Detailinfos bietet wie etwa Grund und Dauer des Staus. Außerdem gibt es für diejenigen, die vergessen, wo sie geparkt haben, die Autofinder-Funktion. Darin kann man den Standort des Parkplatzes im Kartenmodus markieren.
iCoyote downloaden
Die neue iCoyote App kann man 30 Tage kostenlos testen. Danach kann man den Premium Dienst für zirka 30 Euro im Jahr nutzen. Für das Windows Phone gibt es iCoyote im WindowsStore, für Android-Geräte bei GooglePlay und fürs iPhone im AppStore.