Auf der CMT zeigt Hymer die Früchte seiner Zusammenarbeit mit Mercedes: Neben neuen Grundrissen der B-Klasse Modern Comfort bafeiert die Sonderedition „Blue Evolution“ mit einem Aufstelldach Premiere.
Auf der CMT zeigt Hymer die Früchte seiner Zusammenarbeit mit Mercedes: Neben neuen Grundrissen der B-Klasse Modern Comfort bafeiert die Sonderedition „Blue Evolution“ mit einem Aufstelldach Premiere.
Hymer zeigt zum Modelljahr 2019 gleich mehrere Neuheiten, darunter Sprinter-Ausbauten als Campingbus aber auch als aufgebautes Wohnnmobil. Auf der CMT feiern die beiden neuen B-Klasse Grundrisse 550 und 600 Premiere. Bei den neuen Campingbussen sticht das Sondermodell „Blue Evolution“ heraus, das auf dem Hymwercar Free 600 basiert. Den Hymercar Grand Canyon S gibt es auch als Allrad-Campingbus.
Ganz neu bei Hymer ist die Baureihe Modern Comfort. War zum Caravan Salon zunächst noch von drei Grundrissen die Rede, macht Hymer auf der CMT 2019 mit der Ankündigung zweier weiterer Modelle auf sich aufmerksam: Den 550 und 600 wird es zukünftig sowohl als Integrierten als auch Teilintegrierten geben – alle mit Sprinter-Triebkopf, SLC-Chassis und einer Breite von 2,29 Meter. Ein 180 l Frischwasser- und ein 150 l Abwassertank ermöglichen Abenteurern die notwendige Autarkie in der Wildnis. Power auf der Straße ermöglicht der serienmäßige Motor mit 143 PS. Im Inneren sorgt eine neue Möbelgeneration in den Farben Grand Oak und Noce Cognac für ein stilsicheres Ambiente.
Die 550-Variante mit einem 2,05 auf 1,42 Metern großen Querbett im Heck offenbart unter selbigem zusätzlichen Stauraum, der auch von innen zu befüllen ist. Apropos Stauraum: Klamotten packen Reisende am besten in den raumhohen Kleiderschrank zwischen Schlafbereich und Kühlschrank. Der hat übrigens ein Volumen von 142 Liter, plus Gefrierfach.
Ähnlich schaut es im B-MC 600 aus, nur dass hier zwei große Längseinzelbetten mit einer Länge von bis zu 1,98 Metern zum Einsatz kommen. In der 7,19 Meter langen Variante ist zudem auf beiden Seiten Platz für einen Kleiderschrank – modebewusste Menschen wird es freuen.
Optional können beide Grundrisse mit einem Hubbett aufgerüstet werden. Somit bieten die Grundrisse maximal vier Schlafplätze. Das Besondere: Auch die teilintegrierte Version bleibt mit dem Hubbett in der 3,5-Tonnen-Klasse fahrbar. Gekocht wird an der schicken Winkelküche mit 3-Flamm-Kocher. Eine fünfte Person kann auf dem Seitenbank hinter dem Beifahrersitz noch mitessen. Hochgewachsene dürfte außerdem das Raumbad mit einer Stehöhe von 1.90 Meter gefallen.
Drei weitere Grundrisse mit einer Fahrzeugbreite von 2,29 Metern komplettieren die Baureihe: Der Integrierte B 580 MC ist 6,99 Meter lang und hat Einzelbetten im Heck. Die zwei Teilintegrierten haben Fahrzeuglängen zwischen 6,99 und 7,39 Meter und einen ähnlichen Grundriss mit Einzelbetten, das längere Modell schfft es allerdings, die Duschkabine vom restlichen Waschraum zu trennen.
Preise: B-MC 550 T: ab 69.990€, B-MC 600 T: ab 71.990€, B-MC 550 I: ab 81.990€, B-MC 600 I: ab 83.990€
Für die 360-Grad-Ansicht ins Bild klicken und per Drag&Drop bewegen.
Im vergangenen Jahr stelle Hymer mit dem Hymercar Free 600 einen Einsteigervan vor, der nun auf der CMT 2019 in Stuttgart auch als Sonderedition namens „Blue Evolution“ im Modellprogramm steht. Der Sportler punktet vor allen Dingen mit einer üppigen Ausstattung.
Der sieht schon richtig sportlich aus: Mit seiner Bicolor-Sonderlackierung in einem – wenig überraschend – intensiven Blau-Metallic macht die Edition „Blue Evolution“ einiges her. Modern soll er laut Hymer aussehen – und das tut er auch. Den Rest erledigen die schwarzen Akzente wie Kühlergrill, Aufstelldach und die 18-Zoll-Leichtmetallräder. Der knapp sechs Meter lange und 2,08 Meter breite Sportler auf Ducato-Basis mit 150 Pferdestärken bietet dank des Aufstelldachs vier vollwertige Schlafplätze. Die 3,55 x 2,50 Meter große Markise in Anthrazit ist serienmäßig dabei und hat einen Spezialadapter für das Aufstelldach.
Den Fußboden übernimmt der Blue Evolution vom Exsis. Detailverliebte dürften die blauen Ziernähte gefallen, die zusammen mit dem Polsterstoff Kitami – den Kenner bereits aus der B-Klasse Modern Comfort kennen dürften – ein stimmiges Bild abgeben. Die weiß-silbernen Hängeschränke sorgen auch ohne Licht für eine helle Grundstimmung.
Preis: ab 55.590 Euro
Bei den Sprinter-Wohnmobilen tut sich ebenfalls etwas, auch die ML-Baureihe basiert ab Modelljahr 2019 auf dem neuen Sprinter. In puncto ML-Baureihe gibt es drei Änderungen für den 2019er-Jahrgang bei Hymer: Erstens fällt die ML-I Integrierten-Baureihe weg. Diese wird durch die neue Hymer B-Klasse Modern Comfort ersetzt. Zweitens zeigen sich die ML-T Teilintegrierten auf dem neuen Sprinter im Mercedes-Stil mit moderner Optik und bekommen mit dem überarbeiteten Basisfahrzeug neue Fahrassistenzsysteme. Und drittens: Neu mit dabei ist nun auch der ML-T 620.
Doch auch im Inneren erscheint der ML-T in neuem Gewand: Kunden können jetzt zwischen zwei modernen Möbeldekoren in hellen Holztönen wählen, wahlweise gibt es eine grau-weiße Innenausstattung. Außerdem bringt der Mercedes-Teilntegrierte einen GFK-Leichtbauboden mit isolierten Firsch- und Abwassertanks mit, die 120 bzw. 100 Liter fassen. Darüberhinaus bietet er optional einen praktischen Auszugschlitten für Gasflaschen und das Hymer Smart Battery System an Bord.
Die Basismotorisierung beträgt 143 PS, für alle Fahrzeuge bis 4,1 Tonnen ist der Seitenwindassistent möglich. Wahlweise kommt der Sprinter mit bis zu 190 PS.
Alle ML-T-Modelle haben eine 60 Zentimeter breite Eingangstür und einen ebenen Boden im Wohnraum. Mit fünf Grundrissen startet das Wohnmobil ins Modelljahr 2019: Drei Grundrisse haben Längseinzelbetten im Heck und eine Länge zwischen 6,74 und 7,64 Metern. Der Querbett-Grundriss ist 6,74 Meter lang.
Vier Grundriss-Varianten des ML-T sind ab Herbst 2018 erhältlich. Ab 2019 sind auch Allrad-Modelle im Handel. Grundpreis: 67.990 bis 72.990 Euro.
Kaum vorgestellt, gibt es den B-Klasse Modern Comfort ab Oktober 2018 als Sondermodelle in einer limitierten Auflage von 150 Stück. Unter dem Namen „Edition1One“ stehen zwei Grundrisse und Aufbauformen zur Auswahl: Der MC 580 I und MC 580 T. In die Linie der 1One-Sondermodelle reiht sich als dritter ein Hymer ML-T 580 ein.
Alle Modelle bleiben unter der 3,5-Tonnen-Grenze und basieren auf dem Mercedes Sprinter. Zur Sonderausstattung gehört ein 177-PS-Motor für die MC-Modelle, und ein 163-PS-Motor für das ML-T-Modell. Neben den modernen Fahrassistenten des Sprinter bekommt das Basisfahrzeug die Sprachsteuerung MBUX mit 10,25 Zoll Multimedia-System inkl. Navigation mit Lenkrad-Multifunktionstasten, DAB, Touchscreen und Rückfahrkamera. Ein LED-Flachbildschirm mit 32 Zoll mit integrierten Lautsprechern und DVD-Laufwerk ist ebenfalls an Bord.
Grundpreise für die Sondermodelle:
Hymer B-MC 580 I Edition1One: 99.990 Euro
Hymer B MC 580 T Edition1One: 90.990 Euro
Hymer ML-T 580 Edition1One: 89.990 Euro
Der Hymer Campingbus Grand Canyon S setzt ab Modelljahr 2019 ebenfalls auf den neuen Mercedes Sprinter. Auch er profitiert bei der Serienausstattung von der neuen Basis, beispielsweise durch Klimaanlage, Seitenwindassistent und Tempomat. Für den Campingbus verwendet Hymer weiterhin die Sprinter-Variante mit Heckantrieb, die optional auch als Allrad-Version lieferbar ist.
Außerdem bekommt der Grand Canyon S ausziehbare Badarmaturen ins Kompaktbad und serienmäßig ein Badfenster. Ebenfalls in allen Bussen befindet sich eine praktische Außendusche sowie eine dimmbare LED-Beleuchtung. Der Grundriss bleibt beim bewährten Querbett im Heck, das auf einen Tellerfederrost setzt. Insgesamt ist der Grand Canyon S 5,93 Meter lang.
Die kleinste Motorisierungsvariante hat 143 PS, bestellbar sind auch 163- und 190-PS-Motoren. Weitere Assistenzsysteme wie Abstandshalter und aktiver Bremsassistent sind ebenfalls optional erhältlich. Die Modelle mit Allrad sind ab Sommer 2019 im Handel. Grundpreis: 56.990 Euro.
Die Hymer Sondermodelle fürs Modelljahr 2019 tragen den vielversprechenden Namen „Ambition“. Dabei handelt es sich einmal um den Hymer B-Klasse ComfortLine. Die Integrierten basieren alle auf dem Fiat Ducato mit 130 PS. Das Highlight in diesen Modellen ist der 160 Liter große Kühlschrank, die Ambientebeleuchtung und ein edles Cockpit. Darin befinden sich ein Leder-Lenkrad und -Schaltknauf, Armaturentafeln mit silberenen Applikationen und Instrumententafeln mit Chromringen. Es gibt drei Grundrisse mit Queens- und Einzelbetten. Die Fahrzeuglängen rangieren zwischen 7,09 und 7,45 Metern.
Preis: ab 73.990 Euro.
Der Hymer Tramp ist ebenfalls ambitioniert unterwegs: Alle Teilintegrierten Tramp Modelle GL, CL und SL gibt es als Ambition-Editionsmodell. Das sind insgesamt neun Grundrisse mit Längen zwischen 6,80 und 7,79 Metern. Optional gibt es die Längseinzelbetten und Queensbett-Modelle mit einem Hubbett. So werden aus den TI-Ambition schnell Familien-Wohnmobile für vier Personen. Grundpreis: ab 61.490 Euro.
Der neue Hymercar Free basiert auf dem Fiat Ducato und ist 5,99 Meter lang. Der Campingbus hat zwei Einzelbetten längs im Heck und davor steht ein halbhoher Kleiderschrank mit 21 Zentimetern Breite. Dank der Zurrösen im Laufboden und Heckbett kann man den Bus auch perfekt zum Transport von sperrigen Dingen wie Sportgeräten verwenden.
In der Mitte des Campingbus befinden sich auf der Fahrerseite das Bad und auf der Beifahrerseite eine Küche mit einem Zwei-Flammen-Gasherd und einem Kühlschrank.
Wer zu viert verreist, kann dem Bus noch ein Aufstelldach aufsetzen. Die Serienausstattung umfasst ESC mit Bremsassistent, Berganfahrassistent und eine elektronische Wegfahrsperre. Ein 100 Liter Frischwassertank, eine Warmluftheizung, Boiler und eine Kassettentoilette. sind ebenfalls an Bord.
Preis: ab 42.490 Euro.