Hobby Optima T65 GQ
Neues T-Modell mit Doppeltür im Badezimmer

Caravan Salon 2018

Neues T-Modell von Hobby. Clevere Raumaufteilung vor dem Queensbett: Eine Doppeltür macht das Bad von vorn und hinten zugänglich. Das vermeidet Störungen, wenn ein Besatzungsmitglied schon früher zu Bett gehen möchte.

Hobby Optima T65 GQ
Foto: Archiv

Die Optima-Baureihe des norddeutschen Herstellers wird durch eine neue Grundrissvariante bereichert. Beim T65 GQ handelt es sich um ein Queensbett-Modell mit besonderer Sanitärraum-Ausführung.

Das Queensbett im Heck kann mit einer Schiebetür zum Wohnraum abgetrennt werden. Jeweils rechts und links am Fußende des Betts steht eine Nasszelle. Auf der Fahrerseite befindet sich die Duschkabine, auf der Beifahrerseite das Bad mit Toilette und Waschtisch. Praktisch: So kann eine person duschen und eine andere aufs WC gehen – so weit nicht ungewöhnlich.

Teilintegrierte Reisemobile
Hobby Optima T65 GQ
Archiv
Clevere Raumaufteilung vor dem Queensbett: Eine Doppeltür macht das Bad von vorn und hinten zugänglich.

Der Clou an diesem Grundriss: Das Bad mit Toilette ist mit einer Doppeltür ausgestattet, die den Zugang sowohl vom Schlaf- als auch vom Wohnraum ermöglicht, obwohl die Schiebetür im Gang geschlossen ist. Das vermeidet Störungen, wenn ein Besatzungsmitglied schon früher zu Bett gehen möchte.

Wer zusätzlich zum Queensbett zwei weitere Schlafplätze benötigt, kann auf das Parallelmodell T65 HGQ zurückgreifen, das mit einem Hubbett über der Sitzgruppe aufwartet. In den Hubbett-Teilintegrierten ist der Grundriss doppelt praktisch: Die Türe zwischen den zwei Betten bleiben geschlossen, aber beide 2er-Besatzungen vorn und hinten im Fahrzeug können nachts die Toilette nutzen ohne die anderen aufzuwecken.

Das steckt drin im Optima-Teilintegrierten

Vor dem Bad steht der große 150-Liter-Kühlschrank. Dem gegenüber steht wiederum auf der Fahrerseite eine Winkelküche mit Dreiflammkocher und Edelstahlspüle, die an eine L-Sitzgruppe mit Seitenbank angrenzt. In allen Modellen gibt es auf der Beifahrerseite einen weitere kleine Sitzbank. Der neue GQ-Grundriss ist sowohl für den Hobby Optima Premium als auch Hobby Optima de Luxe erhältich. Alle Optima-Modelle basieren auf dem Fiat Ducato 2,3L Multijet mit serienmäßigen 130 PS und manueller 6-Gang-Schaltung.

Inklusive der umfangreichen De-Luxe-Ausstattung, die beispielsweise die LED-Ambientebeleuchtung und ein Navigationsgerät mit Rückfahrkamera umfasst, kostet der Optima T65 GQ ab 64.880 Euro, mit schickem Premium-Heck gut 1000 Euro mehr. An Bord der Optima-Modelle sind serienmäßig ein isolierter Abwassertank, ein frostgeschützter Frischwassertank, eine Truma-Heizung, Rückfahrkamera, Navigationssystem und Zusatzlautsprecher für die Sitzgruppe.

Hobby Optima De Luxe T 65 GQ

L/B/H: 6,99/2,33/2,85 m
zul. Gesamtmasse: 3,5 t
Sitz-/Schlafplätze: 4/2(3)
Grundpreis: ab 64.880 Euro

Hobby Optima De Luxe T 65 HGQ

L/B/H: 6,99/2,33/2,85 m
zul. Gesamtmasse: 3,5 t
Sitz-/Schlafplätze: 4/4
Grundpreis: ab 66.470Euro

Hobby Optima Premium T 65 GQ

L/B/H: 7,06/2,33/2,85 m
zul. Gesamtmasse: 3,5 t
Sitz-/Schlafplätze: 4/2(3)
Grundpreis: ab 65.910 Euro

Hobby Optima Premium T 65 HGQ

L/B/H: 7,06/2,33/2,85 m
zul. Gesamtmasse: 3,5 t
Sitz-/Schlafplätze: 4/4
Grundpreis: ab 67.560 Euro

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten